Mediencamps 2025

Du bist ein richtiger Profi was moderne Medien betrifft? Du möchtest gern Inhalte für YouTube, Tik Tok und Co. erstellen? Dann schau doch mal in unseren Mediencamps vorbei. Du erstellst gemeinsam mit anderen Kindern Inhalte wie Let's Plays oder Tutorials und lernst so den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit modernen Medien im Camp.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Monat
Alter
Reiseziel
Dauer

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Technik, Kameras und mehr im Mediencamp

Jugendliche haben im Mediencamp jede Menge Spaß

Niemand verlässt das Camp ohne coole neue Freunde!

Ihr begeistert euch sehr für die Technik und verbringt viel Zeit damit, durch die Medien zu stöbern? Eure optimalen Ferien finden dann bei uns im Mediencamp 2025 statt. Hier heißt es nicht wie bei vielen anderen Camps "Handys bitte zu Hause lassen". Ganz im Gegenteil, jede Art von Technik ist meist sogar erwünscht. Auch mit Kameras experimentieren wir hier fleißig rum und zeigen euch, wie wir die besten Fotos knipsen. Im Mediencamp werdet ihr auch im richtigen Umgang mit den Medien geschult, denn schließlich sollte man nicht alles glauben, was irgendwo in den Medien auftaucht. Werdet bei uns zum Medienexperte und erlebt eine unvergessliche Woche!

Entdecke die Vielfältigkeit des Internets im Mediencamp

Was eigentlich als Medium gilt ist abhängig von der Definition. Allgemein kann man jedoch sagen, dass sogar unsere Stimmen als Medium gelten. Schließlich verbreiten und empfangen wir dadurch ja auch eine Menge Informationen. Aber auch schon nicht digitale Informationsträger wie eine Zeitung gelten als Medium. Heutzutage sind natürlich die wichtigsten Medien der Fernseher und das Handy. Ohne ein Handy geht gar nichts. Es zeigt dir den Weg nach Hause, hilft dir bei Fragen aller Art und sorgt dafür, dass du problemlos mit Freunden schreiben kannst.

Natürlich werden wir uns im Mediencamp aber nicht nur mit diesen eher allgemeinen Medien beschäftigen, so viel ist klar. Wir erkunden nämlich mal die Tiefen des Internets in coolen Workshops, welche euch sicher noch den ein oder anderen Trick beibringen werden. Auch wie man gezielt wichtige Informationen sucht ist im heutigen Zeitalter besonders wichtig. Und da natürlich nur die Medien-Freaks unter euch ins Mediencamp wollen können diese vielleicht ja auch den Betreuern noch den ein oder anderen Trick zeigen, wer weiß.

Social Media Spaß im Mediencamp

Außerdem schauen wir uns auch mal Apps wie Snapchat, TikTok oder Instagram an. Ihr seid verrückt nach diesen Apps, habt über tausend Flammen auf Snapchat und könnt gar nicht genug bekommen von lustigen TikToks? Na dann seid ihr im Mediencamp doch genau richtig. Hier erstellen wir sogar unseren eigenen Content! Wir können uns gegenseitig lustige Snaps mit den neuesten Filtern senden oder die coole Face-Swap Funktion ausprobieren, bei der wir auf dem Bild unsere Gesichter miteinander tauschen.

Junge spielt im Mediencamp Minecraft

Im richtigen Camp könnt ihr den ganzen Tag durchzocken!

Bei TikTok spielt natürlich Musik eine große Rolle. Die vielen oft kurzen Videos, die einen zum Nachdenken anregen sollen, ultra witzig sind oder einem Wissen vermitteln sind und immer mit Musik oder einem Ton unterlegt sind, sind im Trend so wie nichts anderes zur Zeit. Dreht mit uns einstudierte Performances zu den neuesten Tanz-Trends und landet auf der angesagten For You page! Oder speichert sie und behaltet sie privat für immer als eine lustige Erinnerung an das Mediencamp. Lustige Erinnerungen sind dann sicher auch einige Memes, welche wir mit Hilfe von TikTok erstellen können. Was genau du in den Mediencamps erleben kannst, ist dort nochmal aufgeführt!

Instagram ist dann doch noch einmal ne andere Hausnummer, da die App schließlich riesig ist. Auch hier variiert der Content, den wir erstellen können. Da wir uns im Mediencamp auch mit Kameras und Fotografie beschäftigen, können wir bestimmt ein paar tolle Aufnahmen machen. Guckt euch außerdem die Posen von euren Lieblings-Influencern ab und stellt diese nach. Danach geht es an die Bearbeitung. Wir zeigen euch im Mediencamp coole Programme mit denen ihr eure Bilder super bearbeiten könnt und noch den extra Kick geben könnt. Gemeinsam überlegen wir uns dann noch eine packende Caption für das Bild und fertig ist der Post.

Der Gigant unter den Social Media Plattformen ist natürlich Youtube. Auch mit dieser unnormal großen Plattform beschäftigen wir uns. Ihr habt schon immer davon geträumt ein großer Let's Player wie Gronkh zu werden oder Schmink-Tipps wie BibisBeautyPalace zu geben? Dann wird euer Traum im Mediencamp 2025 wahr. Wir erstellen gemeinsam Inhalte, schneiden die Videos zusammen und bearbeiten sie mit coolen Effekten. Eure Kreativität ist hier natürlich auch gefragt, denn um in die Youtube Trends zu kommen braucht ihr schon einen echten Hit. Und auf der Plattform findet ihr schließlich von Gaming-Videos bis hin zu Lifestyle und Fashion alles wonach ihr nur suchen könnt, somit ist eurem Ideenreichtum keine Grenze gesetzt.

Der richtige Umgang mit den Medien macht's

Zwei Mädchen nehmen im Tonstudio des Mediencamps einen Song auf

Sing dir schon bald im Tonstudio die Seele aus dem Leib

Das wilde Durchsuchen von Medien aller Art ist im Programm vom Mediencamp natürlich mit einbegriffen. Allerdings ist es dabei auch wichtig, zum Beispiel nicht jeden Fakt zu glauben, der auf Youtube verbreitet wird. Leider gibt es im ganzen Internet auch unzählige Falschaussagen, welchen trotzdem von vielen Menschen Glauben geschenkt wird. Damit ihr nicht in solche Fettnäppchen tappt, wisst wo ihr glaubwürdige Informationen herbekommt und besser beurteilen könnt, wem Glaubwürdigkeit zuzuschreiben ist, können wir im Mediencamp Workshops zu genau diesem Thema machen.

Ihr solltet aber auch bedenken, dass zum Umgang mit den Medien auch die Art und die Dauer eures Konsums zählen. Es ist also gesund und vertretbar, wenn ihr euch als medienbegeisterte Menschen etwas mehr damit beschäftigt als andere. Allerdings wird es irgendwann auch ungesund für euch, wenn ihr den ganzen Tag nur vor den Bildschirmen hängt. Deswegen solltet ihr ab und zu auch mal bewusste Pausen von den Medien machen, damit ihr die Zeit nutzen könnt, um beispielsweise mit Freunden zu Chillen oder eure restliche Zeit im Mediencamp zu genießen.

Film ab im Mediencamp

Eines der größten Wunder der Medien haben wir bis jetzt noch gar nicht erwähnt. Jedoch nicht, weil wir es vergessen haben, sondern weil wir euch vielleicht einfach ein bisschen auf die Folter spannen wollten. Die Rede ist selbstverständlich von Filmen, Serien und Fernsehen. Wo soll man da nur anfangen? Im Mediencamp gibts nicht nur einen Einblick in das ganze Themenfeld. Ihr bekommt auch Einblicke in das ganze drum und dran hinter der Kamera. Wer mal an einem echten Filmset ein paar Szenen abdrehen möchte, der bucht am besten ein Feriencamp Filmpark Babelsberg. Hier tretet ihr in die Fußstapfen echter Filmstars.

Kinder lernen im Mediencamp den Umgang mit Kameras

Fokus, Zoom, Licht, Ton - und Film ab im Mediencamp deiner Wahl!

Klappe die erste! Im Filmcamp geht es vor und hinter der Kamera rund. Entscheidet zunächst welche Rolle ihr Team einnehmt: Entfaltet ihr eure Kreativität als Drehbuchregisseur. Dies erfordert mehr Skill als ihr denkt, denn hier müsst ihr nicht nur eine ganze Geschichte erfinden, sondern auch alle Dialoge sowie die Kameraperspektiven. Natürlich wird euch dabei unter die Arme gegriffen. Oder steht ihr lieber direkt im Rampenlicht? Na dann zeigt euer schauspielerisches Talent und ran ans Set!

Ein super wichtiger Part des Films ist natürlich auch das Filmen der ganzen Szenen, denn nicht umsonst stehen an einem guten Set mehrere Kameras, welche das Geschehen vor der Linse aus verschiedenen Perspektiven aufnehmen. Ihr denkt ihr habt das Zeug zum Kameramann? Dann schnappt euch die richtigen Objektive und haltet drauf was das Zeug hält! Schließlich sollte man keine Szene verpassen. Einen letzten großen Schritt gibt es auch noch und zwar das Schneiden des Films. Wollt ihr im Mediencamp lernen wie man Videos schneidet? Kein Problem, auf gehts!

Eine Sache, die man nicht außer Acht lassen kann, ist natürlich die Filmmusik. Manche Klassiker wurden sogar weltberühmt nicht unter anderem dadurch, dass sie eine einprägsame und originelle Musik hinterlegt hatten. Wer an die Klassiker denkt, dem fallen bestimmt erstmal so einige Namen ein. Ein Liebling von allen sind da bestimmt Fantasy-Filme mit z.B. Zauberern. Im Harry Potter Camp könnt ihr euch den dunklen Mächten stellen und euch mit trickreichen Zaubersprüchen Lord Voldemort entgegenstellen, um ihn zu überlisten. Auf geht's ans Gleis 9 3/4!

Entscheidend ist der richtige Ort für's Camp

Das optimale Mediencamp für euch kann natürlich nur in vollem Maße perfekt sein, wenn es auch am richtigen Ort stattfindet. Die Auswahl an Mediencamps ist bei uns leider etwas begrenzt, aber dennoch könnt ihr viele andere spaßige Camps mit uns erleben. Direkt neben unserem Mediencamp auf der Insel Rügen könnt ihr quasi nebenan ins Feriencamp Trassenheide fahren und actionreiche Tage am Strand erleben.

Wer im Norden bleiben will und gleichzeitig etwas lernen möchte, der sollte in ein Englisch-Camp Norddeutschland reisen. Hier lernt ihr fernab von der Schule wie man richtig Englisch spricht, denn auch außerhalb vom Unterricht wird hier fast nur auf Englisch kommuniziert. Are you ready for the adventure? Wer etwas weiter in den Süden möchte und die schöne Natur Brandenburgs genießen will, der klickt sich schnell mal durch unsere Ferienlager bei Berlin

Die Akkus im Mediencamp sind zu keiner Zeit müde

Ein Jugendlicher bastelt im Mediencamp an Hardware herum

Auch die nötige Hardware könnt ihr verstehen lernen

Ihr habt richtig gehört. Akkus werden niemals "müde", höchstens mal leer. Und dann ist es aber ein leichtes sie wieder aufzuladen. Im Gegenteil zu manch einem Camp von uns, sind Akkus nicht abhängig von der Jahreszeit, denn gute Fotos knipst man dann, wenn man viel Spaß dran hat. Unsere Ostercamps vermitteln euch eine schöne Atmosphäre zum Start der aufblühenden Zeit im Frühling. Hier könnt ihr die schönen Maiglöckchen beim Sprießen beobachten und zuschauen wie die Sonne das erste mal hervor kommt. Wem das noch etwas zu frisch ist, der verbringt im Ferienlager Sommerferien mit extra viel Sonnenschein und Wärme.

Kein Platz mehr im Mediencamp oder doch was anderes?

Ihr seid doch noch nicht so ganz überzeugt von einer Reise ins Mediencamp 2025? Überhaupt kein Thema, so ein spezielles Camp ist schließlich auch nicht für jeden gemacht. Klickt euch doch einfach mal durch unsere riesige Auswahl durch und bucht noch heute das perfekte Ferienlager. Bei uns findet ihr sicherlich etwas!

Schon alles ausgebucht, doch ihr wollt unbedingt in ein Camp? Oder ihr wart einfach zu spät dran und jetzt sind schon alle Preise weg? Na dann klickt in rasendem Tempo auf den Link und schanppt euch noch einen freien Platz für eine Ferienfreizeit Last Minute!