Der Spezialist für Jugendreisen England in die lebhafte und gepflegte Küstenstadt Eastbourne ist definitiv Jürgen Matthes Schülersprachreisen. Seit 40 Jahren bringt der familiengeführte Veranstalter sprachbegeisterte Schüler durch seine Schülersprachreisen nach England. Und das nicht nur im Sommer, sondern auch mit seinen Jugendreisen Herbst und auch zu Ostern und Pfingsten. Die Organisation in Eastbourne bietet ganzjährige Betreuung mit eigenem Büro und Team vor Ort, das alle Aspekte der Sprachreisen eigenständig organisiert – von der Auswahl der Gastfamilien bis zum umfangreichen Freizeitprogramm. Eltern können das geplante Programm bereits vorab einsehen und stehen jederzeit in direktem Kontakt.
Die private Leidenschaft für das Seebad Eastbourne überträgt sich auch auf die Teilnehmer und macht sich im liebevoll gestalteten Schul- und Freizeitprogramm bemerkbar. Bei den Jugendsprachreisen wird der Unterricht durch qualifizierte und muttersprachliche Lehrer durchgeführt und durch einen Einstufungstest abgestimmt auf den Kenntnisstand der Teilnehmer.
Besonders gut finden wir den speziellen „Junior Service“ für die 10- bis 12-jährigen Teilnehmer, der den jüngeren Schülern mit einem abgestimmten Programm eine besondere Aufmerksamkeit bietet.
Nicht nur der TÜV Saarland sagt bereits zum sechsten Mal „sehr gutes Ergebnis“ - auch wir von Juvigo sind sehr zufrieden mit Matthes Schülersprachreisen und arbeiten sehr gerne mit dem vertrauenswürdigen Kooperationspartner zusammen. Wann immer wir eine Auskunft benötigen, zu den Reisen oder zu Flugmöglichkeiten, steht uns das Team von Matthes tatkräftig zur Seite.
Wir freuen uns auf die weiterer Zusammenarbeit mit dem Itzehoer Team!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jürgen Matthes Schülersprachreisen - Sprachreisen in England. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
In der Regel gibt es WLAN in der Unterkunft.
Die Betreuer:innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt.