„AHOI Ihr Landratten!“ Unter diesem Motto veranstaltet der Verein Pusteblume e. V. seit vielen Jahren erfolgreiche Feriencamps in Mecklenburg-Vorpommern. Direkt am Teterower See gelegen, bietet die Unterkunft die perfekte Ausgangslage für alle kleinen und großen Wasserratten. Neben einem eigenen Badestrand gibt es mitten auf dem See die Burgwallinsel - von dort startet ihr in eure Freibeuter-Abenteuer.
Durch top qualifizierte Betreuer und die langjährige Erfahrung können auch die ganz Kleinen am Teterower See ein echtes Piraten-Abenteuer erleben. Hier erlebt ihr nicht nur eine spannende Schatzsuche und eine abenteuerliche Seerundfahrt, sondern ihr könnt auch noch eure Seeräuberprüfung ablegen! Abends am Lagerfeuer erzählen euch die Betreuer fesselnde Piratengeschichten und dabei genießt ihr eure selbstgemachte Piratensuppe.
Neben dem liebevoll gestalteten Programm kann sich auch die Unterkunft sehen lassen. Nach einem langen, aufregendem Tag zur See finden hier alle Piraten ihren wohlverdienten Schlaf, in modern eingerichteten Mehrbettzimmern! Das Betreuerteam ist 24 Stunden vor Ort und hat immer ein offenes Ohr bei Fragen oder Wünschen. Hier bekommt ihr alles, was zu einem tollen Ferienerlebnis dazu gehört!
Wir von Juvigo freuen uns, mit dem Team des Pusteblume e.V., einen starken Partner im Bereich Einsteiger-Camps, an unserer Seite zu haben. Das Team aus Mecklenburg-Vorpommern, weiß genau, wie sie ihr Feriencamp zu einem rund um gelungenen Erlebnis machen. Besonders unsere kleinen Gäste fühlen sich in der familiären Atmosphäre am Teterower See schnell wohl. Hier kommt alles aus einer Hand und unsere Kollegen stecken viel Zeit und Mühe in die Planung ihres Sommercamps.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Pusteblume e.V. - Ferienlager in der Jugendherberge Teterow. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.
Nein, keine sichere Aufbewahrung & Mitnahme auf eigene Gefahr.
Es gibt eine feste Aufstehzeit zwischen 07:00 und 07:30 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer*innen verfügen über eine pädagogische Ausbildung.
Die Betreuer:innen sind zwischen 40 und 50 Jahren alt.