Segel-Team e.V.

Segelfreizeiten an der Müritz

33 Segel-Team e.V. Bewertungen

2 Segel-Team e.V. Camps - Jetzt buchen:

Segel-Team e.V. bietet Wassersport-Camps an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern an. Wir sind auf den Segel-Team e.V. bei der Suche nach einem Segelcamp-Anbieter im Norddeutschen Raum aufmerksam geworden und waren von den Angeboten begeistert. Im Segelcamp erhaltet ihr hochwertige und professionellen Segelunterricht, aber das Sportcamp bietet euch zusätzlich ein echtes Zeltlager mit viel Programm auch abseits des Segelsports. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern wohnt ihr in einem Zeltlager und erlebt die Gemeinschaft und Verbundenheit eines Ferienlagers.

Das Team aus Betreuern und Segellehrern kümmert sich mit viel Hingabe und Leidenschaft um die Kinder. Die Segelkurse setzen sich aus Praxis- und Theorieeinheiten zusammen. Aufs Wasser begebt ihr euch in unseren Optimisten. Für die Grundausbildung im Segeln und für alle ab 12 Jahren gibt es die Option auf den größeren Jollen zu fahren!! Natürlich kommt auf abseits des Wassers keinen Langweile auf. Das Betreuer-Team ist 24 Stunden für euch da und hat sich ein cooles Freizeitprogramm überlegt.

Unsere Erfahrungen mit Segel-Team e.V.

Neben den Angeboten waren wir von Juvigo auch sofort vom gesamten Team überzeugt. Der persönliche und freundliche Kontakt und die professionelle Arbeit mit uns und in den Segelcamps machen den Segel-Team e.V. zu einem wertvollen Partner für Juvigo. Die Angebote sind einmalig und die Kunden kommen aus ganz Deutschland, die zu den Camps anreisen. Juvigo freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit und glückliche Segelcamp-Teilnehmer!

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Segel-Team e.V. - Segelfreizeiten an der Müritz. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Handys/technische Geräte sind nur in Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einer Anreise ohne Begleitung erlaubt.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Geräte, die in Ausnahmefällen mitgenommen werden, werden vor Ort aufbewahrt.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Nach Absprache ist der Besuch von Spiel- und Volleyballplätzen möglich.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr. Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:30 Uhr.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten (zum Beispiel: Freundschaftsbänder knüpfen, Spiele im Gruppenzelt)

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Gemischte Zelte sind bei Kindern mit engem Verwandschaftsgrad möglich, ansonsten erfolgt eine Trennung nach Geschlechtern.

  • Gibt es WLAN?

    Nein.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 66 Jahre alt.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen bringen unterschiedlichen Vorkenntnisse mit. Einige verfügen über eine JuLeiCa und Trainerlizenz, andere über eine JuLeiCa aber keine Segelerfahrung oder Segelerfahrung ohne JuLeiCa. Auch ehemalige Teilnehmende wechseln teils in die Betreuerrolle. Zur Vorbereitung wird ein digitaler Ordner mit Schulungsunterlagen, Webinare und Onlineschulungen genutzt. Dazu kommt ein verlängertes Wochende, dass der praktischen Ausbildung dient. Bei ausreichender Nachfrage wird auch ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten.