Bei Wake and Beach Halbendorf sind alle gut aufgehoben, die Wasser, Fun und Abenteuer lieben! Das Team hat für alle Teilnehmer einen fünftägigen Kurs vorbereitet. Hier können sportbegeisterte Kids die Wasser-Trendsportarten Wakeboarden und Wasserski ausprobieren.
In der schönen Lausitz ist der Name Programm. Mindestens 15 Trainingseinheiten finden direkt auf dem Wasser statt. Dabei werden alle Teilnehmer immer von erfahrenen Trainern begleitet. Dank der hilfreichen Tipps und Tricks der Trainer der Wakeboard- und Wasserskianlage, finden alle Teilnehmer schnell die Freude an diesen Wassersportarten. Auch abseits des Wasser kommt nie Langeweile auf. Das Betreuerteam hat ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zusammengestellt: Von Beachvolleyball, über Bouldern, bis hin zu spannenden Tischtennisturnieren - hier haben die Kids die Chance fast rund um die Uhr coole Sportarten auszuprobieren.
Das Beste an den Ferienfreizeiten des Teams aus der Oberlausitz ist, dass hier wirklich jeder willkommen ist - egal, ob Anfänger oder bereits kleiner Profi. Das Training ist immer ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Dabei sind die Betreuer 24 Stunden als Ansprechpartner für die Kids vor Ort.
Unsere Kollegen von Wake and Beach Halbendorf sind echte Profis wenn es um das Thema Wassersport geht. Besonders im Bereich der Wasserski-Camps bringen sie viel Erfahrung mit. Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wake and Beach Halbendorf. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings wird die Nutzung beschränkt wenn es zu viel genutzt wird und andere Aktivitäten darunter leiden.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung. (Schließfächer sind vorhanden)
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten ist eine Genehmigung der Eltern notwendig. Die Kinder dürfen das Camp nur in 2er Gruppen verlassen.
Es gibt eine feste Nachtruhe gegen 22:00 Uhr. Es gibt eine feste Aufstehzeit gegen 8:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird das Programm umgestellt und die Kinder schlafen in einem Gebäude.
Es schlafen immer mindestens zwei Personen in einem Zelt nach Geschlechtern getrennt. Eine Ausnahme kann bei Geschwisterkindern getroffen werden.
Nur nach Absprache zu festen Preisen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 24 und 55 Jahre alt.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht werden gegen einen Aufpreis gewährleistet.