1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Schreibt jetzt eure Geschichte am Halbendorfer See und erlebt einen traumhaften Sommer zusammen mit den anderen Campteilnehmern. Findet in dieser Ferienfreizeit eure neue Lieblings-Wassersportart und gleitet bei sommerlichen Temperaturen über das Wasser.
Wenn ihr Wasser, Fun und Abenteuer liebt, wird euch dieses Ferienlager bestimmt gefallen. Keine Sorge, gefährlich ist diese Wassersportart kaum. Ihr seid gut geschützt und solange ihr gut schwimmen könnt, ist alles im grünen Bereich. Erlernt gemeinsam mit anderen Sportbegeisterten den neuen Trendsport. Ganz bestimmt wird es euch viel Spaß bereiten und ihr wollt danach gar nicht mehr runter von den Skiern bzw. vom Board. Ihr erhaltet mindestens 15 Trainingseinheiten auf dem Wasser mit einer Dauer von je einer Stunde. Mit Hilfe und Tipps von den erfahrenen Trainern werdet ihr das Wasserskifahren oder Wakeboarden leicht erlernen. Wichtig ist dabei nur das Gleichgewicht zu halten. Hier kommt jeder auf seine Kosten, ganz egal ob ihr Anfänger oder fortgeschrittene Wassersportler seid. Damit ihr für die beliebte Sommersportart ausreichend geschützt seid bekommt ihr entsprechendes Equipment mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Helm. Natürlich sind euer Kneeboard oder die Wasserskier ebenfalls im Preis inbegriffen.
Ein umfangreiches Nachmittags- und Abendprogramm lassen gewiss keine Langeweile aufkommen. Auf dem Gelände direkt am See steht euch ein Volleyballfeld zur Verfügung. Dort könnt ihr spannende Beachvolleyball Matches veranstalten. Auch Skater können sich über eine kleine Miniramp freuen oder mit den Longboards durch die Gegend fahren. Mit den Ruderbooten wird die Lage des Feriencamps dann voll ausgenutzt, wenn ihr gemeinsam den See erkundet. Viel Vergnügen bereitet euch bestimmt auch das Stand Up Paddling, bei dem ihr euch stehend auf Surfbrettern auf dem Wasser bewegt. An der Tischtennisplatte könnt ihr dann noch euer Geschick auf die Probe stellen und euch gegen die anderen Teilnehmer beweisen. Egal wie, aber hier könnt ihr auf jeden Fall den Alltag für ein paar Stunden vergessen und das Gefühl von Freiheit genießen.
Wenn ihr noch Action auf einem Kicker-Board oder Ski haben wollt, könnt ihr euch dieses gegen einen Aufpreis dazu buchen. Aufpreis: 50€
Wer noch einen Tag länger bleiben möchte, der kann sich gegen einen Aufpreis noch eine optionale Verlängerungsnacht bis Samstag dazu buchen. Das Verlängerungsangebot enthält eine Liftcard und Frühstück. Die Liftcard gilt am Anreisetag ab 17 Uhr. Aufpreis: 59€
Übernachten werdet ihr im Zeltlager in euren eigenen Zelten direkt am See, das garantiert euch unvergessliche Sonnenauf- und untergänge. Bei schlechtem Wetter stehen feste Unterkünfte für euch bereit. Sanitäre Einrichtungen befinden sich auf dem Gelände.
Die Wasserski- und Wakeboardanlage mit dem großen Aquapark bietet verschiedene Features, wie Kicker, Funbox, Pipe, Tube, Elefant, Rainbow, Step Down, Wall, Rocket und Table. Neben den zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Wasser gibt es auf dem Gelände ein Beachvolleyballfeld, eine Boulderwand, Miniramp, Trampolin, Tennis-, Fußball- und Basketballplätze, Tischtennisplatten und ein Spielplatz, um den Tag aktiv zu gestalten. Für die Entspannung sorgen ein Jacuzzi und ein kleines Saunahäuschen direkt am See. Zudem bietet das Areal mit seinen umfangreichen Sitzplätzen, mit Blick auf die Wasserskianlage, die ideale Kulisse für gemütliche Stunden.
Wer kein eigenes Zelt hat oder einfach lieber im Hostel schlafen möchte kann dies auch tun. Aufpreis: 59€.
Achtung diese Schlafplätze sind sehr begrenzt und schnell ausgebucht. Bitte meldet euch vor der Buchung bei uns um sicher zu gehen, ob noch ein Platz frei ist.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Im Restaurant mit Blick auf den See verwöhnt euch der Küchenchef mit drei Mahlzeiten am Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten. Vom Ceasar Salad über Bruschetta, selbst gemachte Pommes und Burger, Pasta, Steaks und Scampi-Pfanne - hier ist für jeden Geschmack ganz sicher etwas dabei. Die gemütlichen Sitzgruppen auf der See- und Dachterrasse laden bei einem Getränk zum Verweilen ein und bieten Momente der Erholung.
Es kümmern sich qualifizierte Betreuer um euch, welche bei Fragen oder Problemen immer für euch da sind und euch zur Verfügung stehen. Außerdem werden sie dafür sorgen, dass eure Zeit im Camp unvergesslich wird! Der Betreuungsschlüssel liegt in diesem Camp bei ca. 1:10.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- & Abreise erfolgt in Eigenregie. Eure Eltern bringen euch also ins Camp und holen euch auch wieder ab. Die nächste Bushaltestelle ist nur 300 m von dem Camp entfernt, der nächste Bahnhof, Schleife, liegt in 1,5 km Entfernung. Nach Absprache ist auch einen Shuttle vom Bahnhof in Schleife bis zur Unterkunft möglich.
Eigenanreise | Eigenabreise |
---|---|
ab 16:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr |
Die Liftcard vom Camp gilt ab 17 Uhr am Anreisetag.
Ich gestatte für mein Kind alle ärztlichen Behandlungen und Eingriffe, Röntgenaufnahmen, Laboruntersuchungen, Narkosen und andere medizinische Maßnahmen, die vom behandelnden Arzt und/oder Notarzt durchgeführt oder angeordnet werden und verzichte auf mein Widerspruchsrecht. Diese Verzichtserklärung gilt nur, wenn im Notfall kein Elternteil und keine Aufsichtsperson erreicht werden kann.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
auf Anfrage
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wasserski- und Wakeboardcamp Halbendorf bei Cottbus. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings wird die Nutzung beschränkt wenn es zu viel genutzt wird und andere Aktivitäten darunter leiden.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung. (Schließfächer sind vorhanden)
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten ist eine Genehmigung der Eltern notwendig. Die Kinder dürfen das Camp nur in 2er Gruppen verlassen.
Es gibt eine feste Nachtruhe gegen 22:00 Uhr. Es gibt eine feste Aufstehzeit gegen 8:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird das Programm umgestellt und die Kinder schlafen in einem Gebäude.
Es schlafen immer mindestens zwei Personen in einem Zelt nach Geschlechtern getrennt. Eine Ausnahme kann bei Geschwisterkindern getroffen werden.
Nur nach Absprache zu festen Preisen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 24 und 55 Jahre alt.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht werden gegen einen Aufpreis gewährleistet.
War alles gut und man hatte seine Freiheiten.18.08.2024
Super nette Betreuer, coole Stimmung, mega Spaß aufm Board... bin nächstes Jahr sicher wieder dabei!17.08.2023
Das Wakeboard Camp war richtig klasse. Ich möchte gerne nächstes Jahr wieder teilnehmen.13.08.2023