Wissensbude Wildnis

64 Wissensbude Wildnis Bewertungen

4 Wissensbude Wildnis Camps - Jetzt buchen

Unser Partner Wissensbude Wildnis steht für aufregende Abenteuer-Ferienlager in der Nähe von Berlin. Kinder können hier viel Zeit in der freien Natur verbringen. Ziel bei den Survival-Camps für Kinder und Jugendliche ist es eine schöne Zeit zu erleben, fernab von der Alltagshektik und der modernen Elektronik. Ganz nach dem Motto weniger ist mehr sollen sich die Teilnehmenden auf ihre Abenteuer konzentrieren und Nützliches über das Leben in der Natur erfahren. Während des Actioncamps beschäftigen sich die Kinder mit vielen handwerklichen Aufgaben und wachsen an den Herausforderungen, die sie gemeinsam bewältigen werden.

Begleitet werden die Teilnehmenden während ihres Aufenthalts im Zeltlager von erfahrenen und Betreuern und engagierten Naturpädagogen, die den Kindern eine schöne Zeit bereiten. Die Sommercamps, die von Wissensbude Wildnis veranstaltet werden, bieten neben abwechslungsreichen und aufregenden Aktivitäten auch eine hohe Qualität in der Ausführung der Camps, die dieses Outdoor-Abenteuer für alle zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis machen wird.

Unsere Erfahrung mit Wissensbude Wildnis

Unsere Erfahrungen mit Wissensbude Wildnis zeigen, dass dieser ein toller Partner ist, der sich viel Mühe gibt bei der Gestaltung und der Umsetzung der Naturcamps für Kinder und Jugendliche. Sie wollen den Teilnehmenden eine einzigartige Reise bieten und legen dabei ein großes Augenmerk auf das Wohlergehen dieser. Wichtige Aspekte, um den Reisenden eine unbeschwerte Zeit bieten zu können.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wissensbude Wildnis - Tipidorf "Zebra Kagel". Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Ihr könnt das Camp per Paypal, Banküberweisung, Kreditkarte oder bar vor Ort bezahlen.
    • Der gesamte Betrag muss bezahlt werden.
    • Eine Rechnung erhaltet ihr nach Campteilnahme.
    • Die Reiseunterlagen werden direkt nach der Buchung verschickt.
    • Eine Packliste ist bei den Reiseunterlagen dabei.

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, aber es gibt geregelte Handyzeiten.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, wir bieten keine sichere Aufbewahrung an und die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camp frei bewegen.
    Außerhalb des Geländes dürfen sich die Kinder nur nach Abmeldung und mind. zu zweit frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt keine geregelten Schlafenszeiten. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Es wird ein abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten. Dieses beinhaltet z.B Schnitzen oder ein Aufenthalt in unserer Werkstatt.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Gibt es WLAN?

    Ja, es gibt WLAN in den Camps.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Das Alter der Betreuer*innen liegt zwischen 25 und 60 Jahre.

  • Wie werden die Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Unsere Betreuer*innen müssen eine pädagogische Ausbildung im Bereich Wildnispädagoge oder Erlebnispädagoge vorweisen können.
    Außerdem nehmen sie an einer internen Schulung teil.

  • Ist das Camp für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

    Nein, das Camp ist leider nicht für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

  • Ist ein Aufenthalt über zwei Termine möglich?

    Kinder können über zwei Termine bleiben.
    Falls es eine Zwischennacht gibt, wird die Betreuung und Verpflegung mit einem Aufpreis von 40,00€ extra berechnet.