1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
19.10.2025 → 24.10.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Der Wald ist voller Geheimnisse und wildem Leben und wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. In euren Herbstferien erwartet euch jeden Tag ein neues Abenteuer draußen in der Natur. Durch aufregende Outdoor-Aktionen und kleine Herausforderungen wachsen wir uns außerdem als Gruppe fester zusammen. Werdet eins mit der Natur und verbringt eine unvergessliche Zeit in eurem Feriencamp.
Euer Herbst-Abenteuer startet nicht weit von Berlin in euren Ferien. Während der Zeit im Camp lernt ihr viele interessante Survival-Techniken kennen und lebt wie unsere Vorfahren. Wir üben uns in verschiedenen Fähig- und Fertigkeiten zum Leben in der Natur und trainieren unsere Wahrnehmung. Denn diese ist wichtig, wenn wir gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu Jägern und Sammlern werden. Euch erwarten spannende Abenteuer in der Natur, bei denen ihr auf wilden Entdeckungsreisen die geheimnisvollen Wälder erkundet und mehr über ihre Bewohner lernt.
Wir werden einen Ausflug zum Straußenhof Kagel inklusive einer Führung machen. Außerdem lernt ihr wilde Handwerkstechniken, wie zum Beispiel das Feuerbohren oder wie Ihr einen Speckstein bearbeitet. Außerdem könnt Ihr tolle Traumfänger basteln und selber Natursalben herstellen. Wer mag, darf sich auch mal im Bogenschießen oder Axtwerfen probieren. Beim Feuerworkshop könnt Ihr dann euren Mut auf die Probe stellen!
Während Ihr als Gruppe kleine Herausforderungen bewältigt, lernt Ihr auch die anderen Teilnehmer besser kennen und wachst gemeinsam über euch hinaus. Ihr werdet zusammen ein Floß bauen und Kanutouren machen. Dabei könnt ihr viele neue Freundschaften schließen. Abends werden dann die Highlights des Tages gemütlich am Lagerfeuer ausgewertet und spannende Geschichten erzählt. Zusammen könnt ihr schon mal versuchen zu erraten, welches Abenteuer euch wohl am nächsten Tag erwarten wird.
Die Nächte im Camp verbringt ihr mit anderen Teilnehmern in einem der Tipizelte im Tipidorf Zebra Kagel. Alternativ könnt ihr euch auch selbst ein Zelt mitbringen und darin schlafen.
Wünsche zur Zeltbelegung könnt ihr gerne im Buchungsformular angeben.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Damit ihr auch immer gut gestärkt zu all den Abenteuern aufbrechen könnt, gibt es eine leckere Vollverpflegung. Morgens erhaltet ihr ein reichhaltiges Frühstück und zum Mittag einen Snack. Je nachdem, wo es euch an dem Tag hinverschlägt, gibt es manchmal auch ein Lunchpaket für unterwegs. Abends zurück im Camp erwartet euch dann nochmal ein leckeres Abendessen bei Lagerfeuer und spannenden Geschichten
Das Team besteht aus erfahrenen Betreuern und Naturpädagogen. Sie werden dafür sorgen, dass Ihr tolle Outdoor-Tage im Camp verbringt und es euch an nichts fehlt.
Der Betreuungsschlüssel variiert je nach Teilnehmeranzahl:
2:10, 3:15, 4:20 Betreuer auf Kinder.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Eure Eltern bringen euch in das Camp und holen euch auch wieder ab. Wann genau ihr da sein sollt, bekommt ihr vorab mit euren Reiseunterlagen mitgeteilt. Eure Eltern haben dann auch die Möglichkeit, die Betreuer, die euch im Camp in Empfang nehmen, persönlich kennenzulernen.
Die An- und Abreise erfolgt um 12 Uhr.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Herbst-Survivalcamp bei Berlin. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, aber es gibt geregelte Handyzeiten.
Nein, wir bieten keine sichere Aufbewahrung an und die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camp frei bewegen.
Außerhalb des Geländes dürfen sich die Kinder nur nach Abmeldung und mind. zu zweit frei bewegen.
Es gibt keine geregelten Schlafenszeiten. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.
Es wird ein abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten. Dieses beinhaltet z.B Schnitzen oder ein Aufenthalt in unserer Werkstatt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja, es gibt WLAN in den Camps.
Das Alter der Betreuer*innen liegt zwischen 25 und 60 Jahre.
Unsere Betreuer*innen müssen eine pädagogische Ausbildung im Bereich Wildnispädagoge oder Erlebnispädagoge vorweisen können.
Außerdem nehmen sie an einer internen Schulung teil.
Nein, das Camp ist leider nicht für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Kinder können über zwei Termine bleiben.
Falls es eine Zwischennacht gibt, wird die Betreuung und Verpflegung mit einem Aufpreis von 40,00€ extra berechnet.
Es hatt sehr viel Spaß gemacht und ich habe eine Menge gelernt. die Betreuer sind sehr nett. man kann draußen im Wald schlafen oder in einem Tipi (aber kleiner tipp: nehmt irgendwas mit, was warm hält).08.11.2024
War richtig cool wieder Im Sommer nächstes Jahr bin ich wieder da.07.11.2024
Ich fand super, dass wir eine Hütte im Wald bauen und sogar darin schlafen durften. Auch der Besuch bei dem Straußenhof war toll. Auch das Essen hat mir sehr lecker geschmeckt.01.11.2024