Ab aufs Wasser mit im Segelcamp! Hier könnt ihr Grundkenntnisse im "Opti" lernen oder euch auf der größeren Jolle versuchen. Mit dem Wind im Gesicht und dem Wasser unter euch, verbringt ihr spannende Tage im Segelcamp. Eure Segellehrer haben viel Erfahrung und bringen euch alles bei, damit ihr sicher und mit jeder Menge Spaß segelt.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Ahoi Matrosen! Träumt ihr auch davon in See zu stechen wie all die tapferen Seemänner aus den abenteuerlichen Geschichten? Dann erlebt jetzt in einem Segelcamp Kinder was andere nur aus Büchern kennen. Dieser Sport ist ein Erlebnis für Körper und Seele und seine Anforderungen sind unglaublich vielfältig. Nicht nur dein Körper, der das Gewicht des Bootes austarieren muss oder die Arme, die Pinne und Schot halten müssen, sondern auch dein Kopf muss seine Leistung erbringen, denn Segeln ist eine Sportart, bei der vorausschauendes Denken von elementarem Belang ist. Im Segelcamp 2025 ist also jeder willkommen, der die Aktivitäten von Körper und Geist unter einen Hut bringen möchte.
Segeln lernst du nur, wenn du viel auf dem Wasser bist. Nach der Schule ist das schwierig, die Wochenenden sind oftmals voll und im Sommer kannst du bestimmt mal einen Tapetenwechsel gebrauchen.
Auf dem See herrscht im Segelcamp Kinder immer buntes Treiben
Da ist ein Segelcamp die ideale Lösung! Zum Beispiel an unserem Meer, an dem noch viele weitere Ostsee-Ferienlager auf dich warten. Dort lernst du, beispielsweise im Feriencamp Trassenheide, in kurzer Zeit alles, was zum Segeln nötig ist. Wie setze ich die Segel, aus welcher Richtung muss der Wind kommen und wie mache ich einen zuverlässigen Stopperknoten?
All dies wird dir im Segelcamp Kinder von den Betreuern in kleinen Portionen erklärt, bevor du es auf dem Wasser gleich selbst anwendest! Du wirst feststellen: Es ist wie beim Radfahren. Einmal gelernt, wird man nie wieder verlernen.
Dabei kannst du dich in deinem Segelcamp Kinder in ganz verschiedene Richtungen entwickeln: Meistens beginnen unsere Kids auf dem Optimisten, einem kleinen Boot mit nur einem Segel, das auch Opti genannt wird. Auf diesem Boot werden ihnen in den Basics unterwiesen, wozu auch ein ausgebreitetes Sicherheitstraining gehört, denn es gilt der Grundsatz: Safety first.
Später kannst du auch auf eine Jolle, zum Beispiel einen Polyvalken oder eine XY umsteigen. Die Boote sind etwas größer, weshalb du einen Kumpanen brauchst, um mit all den Leinen hantieren zu können. Doch bald wirst du auch den Spaß fürs Gruppensegeln entdeckt haben und dann gibt es kein zurück mehr! Doch nicht nur unsere Anfänger können im Segelcamp Kurse besuchen und binnen einer Woche jede Segelsaison aufholen, die sie in ihrem bisherigen Leben verpasst haben.
Genauso ist das Segel-Camp für die Fortgeschrittenen gedacht, die ihre Leistungen steigern und neben den Basics die Segelspecials lernen wollen.
Segel an- und abschlagen wird im Segelcamp täglich geübt
Hierbei wird es darum gehen, dass man eine über Bord gefallene Person nicht nur auf eine Art und Weise aus dem Wasser fischen kann, dass es neben der normalen Halse auch eine Risikohalse gibt und das ganze Sicherheitstraining wird noch um eine Stufe ausgebaut. So wird der Sommer garantiert nicht langweilig und du wirst tolle Tage im Segelcamp Kinder verbringen!
Und wer weiß, wenn du deine ersten Segelkurse absolviert hast und das Ganze an Fahrt aufgenommen hat, kannst du auch an dem ein oder anderem Cup teilnehmen und später die ganz großen Preise abräumen. Vieles ist möglich, wenn man früh genug beginnt, im Leben einen vieler möglicher Kurse abzustecken.
Unsere Ferienfreizeiten bringen dir das Segeln nicht nur bei. Am Ende von deinem Segelcamp Kinder kannst du eine Prüfung ablegen und einen Segelschein mit nach Hause nehmen! Damit kannst du dir dann in deiner Umgebung ein Boot ausleihen!
Somit sind dir für den Segelspaß Tür und Tor geöffnet und in den nächsten Jahren wirst du nicht nur ein paar Tage, sondern die gesamte Segelsaison auf dem Wasser verbringen können. Alles, was für die Prüfung nötig ist, lernst du im Segelcamp 2025 von alleine. Das wird also ein Klacks, denn unsere Segelkurse bereiten dich bestens darauf vor! Außerdem gibt es dazu praktisches Lehrmaterial, sodass du dir vor deiner nächsten Saison noch einmal alles in Erinnerung rufen kannst, was du zum umsichtigen und spaßigen Fahren benötigst.
Natürlich hockst du im Segelcamp Kinder nicht von morgens bis abends auf deinem Boot rum. Meistens bist du vor- und nachmittags auf dem Wasser, nachdem du gut gefrühstückt und mittags einen Snack gegessen hast. Abends wird dann deftig gegessen und – abhängig vom Ferienlager – auch gemeinsam gekocht.
Auch mit sehr wenig Wind kommen die schnellen Zweirümpfer gut in Fahrt
Für Verpflegung wird also während des Feriencamps bestens gesorgt, denn die Betreuung weiß, was hungrige Wasserratten am allermeisten nötig haben. Aber auch Abwechslung gibt es zur Genüge im Segel-Camp:
Mit vielen Spielen und netten Ideen für zwischendurch ist auch für ein ausgezeichnetes Kids-Programm gesorgt. Dazu gehören auch sehr amüsante Segelspecials wie eine Runde auf dem Bananaboot. Aber natürlich ist es im Segelcamp Kinder auch immer möglich, seine Zeit nach eigenem Gutdünken zu verbringen, wie es sich für echte Sommerferien gehört.
Jeder wünscht sich in den Kinderferien Sonnenschein und eine leichte Brise. Du wirst lernen: Es ist fast immer so. Die Kunst ist im Segelcamp Kinder, das Wetter so zu nehmen, wie es kommt. Bei leichtem Regen zieht man eine Jacke an und bei mehr Wind macht man ein Reff ins Segel. Jedes Wetter bringt eine andere Herausforderung und selten ist Segeln ganz und gar unmöglich. Die Betreuer haben einen geübten Blick dafür und stimmen das Programm mit den Camp-Gästen darauf ab. Segeln ist mit Juvigo übrigens nicht nur im Sommer möglich, du kannst sogar im Ostercamp eine tolle Freizeit mit jeder Menge Segelspaß erleben!
Dennoch sollte sich jeder gewiss sein, dass es gegen schlechtes Wetter keine Versicherung gibt. Es zeigt sich also, dass der Tagesablauf längst nicht so determiniert ist, wie weiter oben angegeben. Das Wetter schreibt das Programm vor und die Kids werden zusammen mit der Ferienbetreuung lernen, wie die Tage am besten genutzt werden können, um am Ende nicht nur Vorfreude aufs nächste Camp, sondern auch einen Segelschein mit nach Hause zu nehmen.
Segeln kann man fast überall, wo Platz auf dem Wasser und Bewegung in der Luft ist. Absoluter Vorreiter sind unsere Ferienlager in Mecklenburg-Vorpommern, wobei wir jedem ein Segelcamp 2025 auf Usedom ans Herz legen wollen.
Im Segelcamp lernt ihr gemeinsam alles rund um den Sport und die Boote
Im geschützten Achterwasser kannst du dich im Segelcamp Kinder auf deinem Optimisten ausprobieren, das Erlebnis Gruppensegeln in vollen Zügen genießen und die Segelkurse gemeinsam mit der Betreuung bestreiten auf dass du am Ende vom Sommer den Segelschein in den Händen hältst!
Wer es noch ein wenig abenteuerlicher mag, kann sich mit einem Segel-Zeltlager am Steinhuder Meer, einem weitläufigen See in Niedersachsen, bestimmt gut anfreunden! Dabei musst du keine Angst haben, dass die Segelkurse etwas anderes lehren würden oder in der Freizeit das Bade-Programm zu kurz käme. Wie gesagt ist der Ort für dein Segelcamp Kinder weniger entscheidend, denn die Technik ist immer dieselbe. Und hier bist du umgeben von malerischen Wäldern, weshalb unsere Ferienlager in Niedersachsen sowieso ein echter Leckerbissen für alle Gäste sind, die die Natur in Deutschland in ihr Herz geschlossen haben.
Selbst im Süden unseres Landes – so unglaublich es klingen mag – kann man an der Grenze zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen wunderbaren Sport genießen, ein Segelcamp besuchen und der Segelsaison Tag um Tag abringen! Eine Ferienfreizeit Baden-Württemberg ist der richtige Ort, um Kids in jedem Alter eine unvergessliche Freizeit zu bescheren. Gerade für alle aus dem Süden der Republik ist das das ideale Ziel, da die Anfahrt nicht so weit ist. Auch hier gilt, den notwendigen Unterricht mit einem spaßigen Kids-Programm zu begleiten und den Tagesablauf am Ende mit super Segelspecials zu krönen.
Seid ihr bereit für's Gruppensegeln?
So bist du am Ende vom Segelcamp Kinder nicht nur fähig, deinen Kiel zuverlässig durch die Wogen gleiten zu lassen und im Cup mit meisterhafter Hand die Leinen zu bändigen, sondern binnen kürzester Zeit hast du tolle Freunde zwischen 10 und 17 Jahren gewonnen! Tagsüber dahingleiten unter einem maritimen Bergpanorama am Bodense, während man sich abends mit der besten Verpflegung für den folgenden Tag stärkt. So lässt es sich leben!
Neben einem Segelzeltlager, einem Segelcamp für Kinder und Jugendliche am See oder am Meer, hat Deutschland noch eine ganze Menge an Feriencamps zu bieten, zum Beispiel unsere Ferienlager an der Nordsee, dem idealen Ort für Reiterferien und lange Wanderungen durchs Watt, aber auch für eine Segelfreizeit an der Nordsee. Wer sich nicht entscheiden kann, welches Camp an welcher See ihm oder ihr nun zusagt, kann auch in Ferienlager Schleswig-Holstein, in das Land zwischen den Meeren. Durch den Nordostsee-Kanal hat man die Verbindung sowohl zur Kieler Förde, an deren Ende die namensgebende Stadt Kiel liegt, als auch zur Elbe. Wer Lust auf ein bisschen Action auf dem Wasser hat der ist in einem Kitesurf Camp Nordsee bestens aufgehoben.
Von dort ist es dann nicht mehr weit zu den Ferienfreizeiten bei Hamburg, einer günstigen Alternative für Kids, für die eine lange Anfahrt aus der eigenen Heimatstadt nicht in Frage kommt. Die Elbmetropole sagt aber auch allen herzlich willkommen, die nicht unbedingt ein Segelcamp Kinder besuchen wollen, sondern einfach mal Lust haben, gemeinsam mit anderen eine schöne Freizeit zu verbringen. Dafür bietet diese Stadt und ihr Umland ein exzellentes Erlebnis. Viele Kids haben dort tolle Sommerferien verbracht!
Manchmal sind die Ferien schon gänzlich verplant und es fehlt schlicht und einfach die Zeit, die heißesten Monate in einem Ferienlager zu verbringen. Für solche Fälle gibt es glücklicherweise noch unsere super Auswahl an Pfingstcamps, Herbstcamps oder Wintercamps. Das wird dann zwar kein Segel-Zeltlager, denn die Segelsaison ist dann schon vorbei, aber viele andere schöne Sportcamps Jugendliche warten dann darauf, entdeckt zu werden!
Egal, für welches Erlebnis du dich entscheiden magst, ob eine Ferienfreizeit am Meer oder an den Binnengewässern, am wichtigsten ist am Ende das Miteinander im Team. Denn sich vom Wind übers Wasser pusten zu lassen, ist nicht nur eine Frage der eigenen Leistung, sondern welche Leistungen alle einzelnen Teilnehmer vollbracht haben. Oftmals sitzt man im Segel-Camp nämlich mindestens zu zweit im Boot, wenn nicht sogar zu mehrt und dann ist es entscheidend, sich aufeinander abzustimmen. Gerade, wenn der Wind einmal zunimmt, kann es passieren, dass man der Lage alleine nicht mehr Herr wird. Umso wertvoller sind deine Kameraden dann beim Gruppensegeln.
Du wirst sehen, das Erlebnis ist überwältigend und wenn ihr erstmal aufeinander eingespielt seid, steht euch die ganze Bandbreite an Manövern und Kursen zur Verfügung, um einen super Tag auf den Wogen zu verbringen! Zaudere nicht länger, scheue die Anfahrt nicht, schwinge dich auf zu höchsten Leistungen und vollbringe wahre Wunder mit deinem Boot im Segelcamp Kinder!