Am Bodensee findest du perfekte Bedingungen zum Segeln und eine atemberaubende Kulisse im Alpenvorland. Im Segelcamp Bodensee erlernt ihr die Grundlagen des Segelns oder verbessert eure Kenntnisse auf den Booten. Eure Lehrer haben langjährige Erfahrung und sind mit Leidenschaft bemüht, euch das Segeln beizubringen. Jetzt online buchen und in See stechen!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Der Wind peitscht euch um die Ohren, die Sonne scheint euch ins Gesicht und ab und an sorgt ein Schauer feinster Wassertröpfchen für eine willkommene Abkühlung, während ihr an Deck steht und auf die nächsten Anweisungen eures Skippers wartet. Begriffe wie Steuerbord, Bug und Tampen klingen für euch jetzt noch völlig fremd und ihr wisst nicht, was ihr damit anfangen sollt? Gar kein Problem! Spätestens nach zwei Tagen im Segelcamp Bodensee werdet ihr die ganzen Segelbegriffe im Schlaf beherrschen und genau wissen, was ihr zu tun habt, wenn es “Segel setzen” heißt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch eure neuen Segelfähigkeiten sogar per Zertifikat bescheinigen lassen. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Segelschuhe und die Sonnenbrille ein und freut euch auf geniale Ferien an Bord!
Genießt auf dem Segelboot die Sonne
Glänzende Berghänge, glasklares Wasser und eine gigantische Wasserfläche. Wo findet man diese Kombination, außer an den Küsten Schottlands? Soweit müssen wir nicht fahren. Denn all das findet ihr auch in unseren Segelcamps Bodensee. Seine Größe garantiert euch beständig gute Windbedingungen und in Kombination mit den umliegenden Bergen erwartet euch hier eine einzigartige Landschaft, die das Segeln noch toller macht. Als drittgrößter Binnensee Mitteleuropas hat der Bodensee so einiges zu bieten.
Aber wo wir gerade von Größe sprechen: Wie groß ist der Bodensee überhaupt? Habt ihr eine Idee? Na ja, genau genommen müsste man eigentlich vom Bodensee im Plural sprechen. Denn der Bodensee besteht aus einem Obersee (zu dem übrigens auch der Überlinger See gehört) und einem Untersee, die durch einen Abschnitt des Rheins miteinander verbunden sind, an dem auch das wunderschöne Ferienprogramm Konstanz liegt. Zusammen schaffen es die einzelnen Seeabschnitte insgesamt auf eine Fläche von 536 Quadratkilometer! Wenn das nicht genug Platz ist, um das Segeln zu erlernen, dann wissen wir auch nicht weiter. Wenn ihr einen noch größeren See wollt, dann müsst ihr wohl nach Holland in die Segelfreizeit Ijsselmeer fahren. Übrigens auch empfehlenswert sind unsere Surfcamps Holland.
Gerade wenn ihr im Süden Deutschlands wohnt, erreicht ihr das Segelcamp Bodensee aber deutlich schneller. Wisst ihr denn, wo genau der Bodensee liegt? Ja, Baden-Württemberg ist schon einmal nicht schlecht. Aber liegt der Bodensee komplett in BaWü? Natürlich nicht! Der Bodensee liegt im internationalen Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, der Schweiz und Österreich. Eure Kinder- Jugendfreizeit wird also international ausfallen. Zumal der Bodensee ein in ganz Europa beliebtes Reiseziel ist.
Vielleicht seid ihr noch ein wenig skeptisch, ob ihr auf den Gewässern des Bodensees tatsächlich Segeln lernen könnt. Schließlich ist der Bodensee, wie der Name verrät, nur ein See und nicht das Meer. In dem Fall können wir euch aber ganz schnell beruhigen. Das Grundprinzip des Segelns funktioniert überall gleich. Ganz egal, ob ihr auf einem See oder auf den wilden Wellen des Meeres seid. Tatsächlich eignet sich der Bodensee sogar besser zum Lernen als das Meer, weil die Windbedingungen hier etwas stabiler sind und der Wellengang nicht so heftig ist wie auf dem Meer. Eurem Segelcamp Bodensee steht also überhaupt nichts im Weg.
Also, Rettungsweste anlegen und los geht’s, oder? Halt, nicht ganz so schnell! Bevor es für euch aufs Wasser geht, werden eure Segellehrer euch erst einmal an Land das notwendige Grundwissen vermitteln und euch die Regeln erklären, die an Bord gelten. Regeln? Oh ja! Beim Segeln gelten strenge Regeln, an die sich jeder an Bord halten muss, um die Sicherheit der gesamten Besatzung zu gewährleisten. Das schließt natürlich eure eigene Sicherheit mit ein! Deshalb erwartet euch wie im Surfcamp Kinder Portugal auch im Segelcamp Bodensee erst einmal eine gründliche Einweisung ins Segeln. Hierbei geht es nicht nur um das Thema Sicherheit auf dem Wasser, sondern auch um die Grundtechnik des Segelns. Denn an Land lassen sich die einzelnen Segelmanöver, Segelbegriffe und Knoten viel besser lernen, als wenn ihr bereits auf dem Wasser seid und im Eifer des Gefechts versuchen müsst, euch alles einzuprägen und gleichzeitig schon umzusetzen.
Gleitet über den Bodensee
Mit Sicherheit wundert ihr euch jetzt, was es denn so viel beim Segeln zu lernen und wissen gibt, dass ihr euch das nicht ad-hoc merken könnt, wenn ihr schon mittendrin in eurem ersten Segeltörn steckt. Tja, die Kunst des Segelns fängt schon mit der Sprache an. Denn wie bei vielen anderen Sportarten - dazu gehören natürlich auch unsere Handballcamps und unsere Reiturlaube Kinder - gibt es auch beim Segeln ein ganz spezifisches Vokabular, das man beherrschen muss. Sonst kann es schnell passieren, dass ihr auf hoher See einfach nur planlos dreinschaut, wenn man euch plötzlich Segelkommandos wie “Klar bei Vorleine”, “Achterleine los” oder “Klar zur Wende” zuruft. Da es gerade bei größeren Booten, die eine ganze Mannschaft zum Segeln brauchen, wichtig ist, dass jeder seine Aufgaben korrekt erfüllt, müssen all diese Begriffe sitzen. Aber keine Angst! Auch wenn ihr jetzt denkt, dass ihr euch das alles nie merken werdet! Ihr werdet sehen: Wenn ihr die einzelnen Begriffe im Segelcamp Bodensee ein- oder zweimal gehört habt, dann werdet ihr sie verinnerlicht haben.
Etwas gänzlich anderes ist es jedoch, die Kommandos dann auch umzusetzen. Denn hinter jedem Kommando versteckt sich eine ganze Abfolge an unterschiedlichen Handlungen, die ausgeführt werden müssen, damit das Manöver funktioniert und das Schiff nicht völlig außer Kontrolle in eine ganz andere Richtung segelt. Auch die einzelnen Manöver werdet ihr im Segelcamp Bodensee erlernen, ebenso wie ein gewisses Grundwissen über Wind- und Segelbedingungen, damit ihr später auch auf eigene Faust sicher aufs Wasser hinaus fahren könnt.
Viele dieser Manöver beinhalten natürlich das Knüpfen verschiedener Knoten, in der Segelsprache auch bekannt als Knotenschlagen. Auch diese Knoten übt ihr besser erst ein paar Mal an Land, bevor ihr im entscheidenden Moment auf dem Wasser mit einem Leinensalat endet.
Betrachtet vom Wasser aus den Sonnenuntergang
Sobald die Theorie sitzt, ist es auch schon Zeit, die Segel das erste Mal zu setzen. An Bord eurer eigenen kleinen Jolle geht es hinaus aufs Wasser und geradewegs ins Abenteuer. Setzt die Segel und lasst euch vom Wind über den Bodensee tragen und manövriert euer Boot dabei gekonnt, um maximale Geschwindigkeiten zu erreichen. Ihr werdet überrascht sein, wie aufregend Segeln sein kann. Mit der richtigen Stellung der Segel und einem anständigen Wind könnt ihr ganz schön schnell werden. Da kann selbst ein Wasserski-Camp nicht mithalten! Je nachdem, wie ernst es euch mit dem Segeln ist, könnt ihr euch auch dafür entscheiden, im Segelcamp Bodensee einen offiziellen Segelschein zu machen. Damit könnt ihr danach nach Lust und Laune allein segeln gehen, wann immer euch die Nase danach steht. Je nach Alter und Kenntnisstand könnt ihr übrigens auch auf unterschiedlichen Booten segeln. Wenn ihr beim Ferien planen also denkt, dass ihr keine Lust habt, allein auf dem Wasser unterwegs zu sein, dann findet ihr hier mit Sicherheit auch ein Boot, das groß genug ist, nicht nur euch sondern auch noch ein oder zwei eurer neuen Freunde zu transportieren.
Falls ihr jetzt denkt, dass ihr im Segelcamp Bodensee nichts anderes machen werdet, als von morgens bis abends auf dem Wasser zu segeln, dann liegt ihr damit nicht ganz richtig. Natürlich stellt das Segeln die Hauptaktivität in euren Ferien am Edersee oder Bodensee dar. Das heißt aber noch lange nicht, dass hier nicht auch andere Aktivitäten auf euch warten. Ganz im Gegenteil! Abseits von der Segelaction könnt ihr euch bei einer ganzen Reihe verschiedener Aktivitäten an Land und auf dem Wasser vergnügen.
Freut auf lustige Wasserspiele, Badespaß und andere Wassersportarten wie Stand-Up Paddleboarding und mehr. An Land wird es natürlich ebenfalls abwechslungsreich. Mit einem breiten Programm an verschiedenen Sportarten wie Beachvolleyball, Tischtennis, Fußball und mehr wird euer Segelcamp Bodensee zu einem echten Sportlager, das mühelos mit einem Beachvolleyball oder einem Tenniscamp Deutschland mithalten kann. Langeweile kommt in eurer Ferienbetreuung also garantiert nicht auf! Dafür werden eure Betreuer schon sorgen! Auch abends ist der Spaß noch lange nicht vorbei. Chillt mit euren neuen Freunden am Lagerfeuer am Seeufer, nehmt an lustigen Spieleabenden teil oder feiert eine coole Party am Ufer.
Wie bei so vielen anderen Sportarten auch, so gilt beim Segeln: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur untaugliche Ausrüstung. Wer also denkt, Segeln sei ein Schönwetter-Sport, der irrt sich. Selbstverständlich werdet ihr nicht aufs Wasser hinausfahren, wenn es stürmt, gewittert oder dergleichen. Aber graue Wolken oder ein bisschen Regen sind noch lange kein Grund, euer Boot auf dem Trockenen zu lassen. Genau deswegen gibt es unsere Segelcamps Bodensee auch nicht nur als Sommercamp, sondern auch als Frühlings- oder Herbstfreizeit. Auch falls es zwischendurch einmal regnen sollte, wird euch das den Spaß am Segeln bestimmt nicht nehmen. Denn auch bei Regen werdet ihr so gute Laune haben, dass das graue Wetter ganz schnell vergessen ist. Und falls ihr in den Ferien lieber garantiert mit blauem Himmel und Sonne pur unterwegs seid, dann gibt es immer noch unsere Reiterferien Algarve. Wer die Ferien nicht völlig ohne Handy, Tablet und Co. verbringen will, der ist vermutlich am besten in einem unserer Medien-Camp aufgehoben.