Mit unseren Segelcamps an der Ostsee in See stechen! Lerne das Segeln auf den kleinen "Opti"-Booten oder den größeren Jollen. Deine Lehrer bringen dir alles bei, was du wissen musst, um die Boote sicher zu navigieren, vom Manöver mit dem Boot bis zu den notwendigen Seemannsknoten. Genieße den Wind und das Meer und buche dein passendes Feriencamp.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Viele wollen in den Ferien ganz weit weg fahren, dabei liegt ein weltweit einzigartiges Urlaubsgebiet direkt vor unserer Haustür! Die Ostsee – durch die Eiszeit entstanden – ist ein Binnenmeer mit guter Wasserqualität, angenehmen Temperaturen und einem niedrigen Salzgehalt. Wie alle Binnenmeere kennt es keine Gezeiten. Und das heißt? Es ist das perfekte Revier, eure Erfahrungen im Segelcamp Ostsee 2025 zu sammeln!
Aber das liegt nicht nur am Nichtvorhandensein von Ebbe und Flut, sondern hat auch landschaftliche Gründe. Die Küste ist durch viele Buchten und Inseln stark zergliedert.
Auch mit stärkeren Winden kann man schöne Segelerfahrungen machen
Das beginnt im Westen mit der Kieler Förde, der längsten fjord-artigen Bucht Deutschlands. Kiel war lange Zeit ein wichtiger Umschlagplatz für Waren im Ostseehandel, weshalb es im zweiten Weltkrieg komplett platt gebombt wurde. Heute hat es als Abfahrtsort für Fährschiffe und als Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals wirtschaftliche Bedeutung und kann mit einer modernen Innenstadt und seiner bestechenden Strandlage überzeugen.
Als ehrwürdige Hafen-Stadt hat Kiel natürlich eine lange Seefahrertradition. Hier reiht sich Segelboot an Segelschule, in der du das A und O dieses Sportes, den Umgang mit jedem Typ, ob Jolle oder Katamaran, lernen kannst. Besonders wichtig: Das Segler-Latein. Hört man die Segler untereinander 'schnacken', versteht man kaum ein Wort. Ständig fallen sie von irgendwas ab, ihre Boote gieren irgendwohin und scheinbar haben sie nicht immer verstanden, was der Verklicker ihnen sagen wollte. Worüber reden die da?
Das werden dir die Segellehrer erklären. Und wem bei der Vorstellung von Theorie-Unterricht der Boden unter den Füßen zu schwanken droht, den können wir beruhigen. Alles wird dir anschaulich und praxisnah erklärt, denn Segeln ist und bleibt ein Sport, den du nur lernst, indem du auf dem Wasser deine eigene Erfahrung machst. Du wirst sehen: Es ist ein Kinderspiel. Und dass die Segelkurse auch ein bisschen aus Unterricht bestehen, gilt für jedes Segel-Camp in Deutschland. Schließlich gehört ja doch etwas dazu, sein Gefährt sicher über das Wasser zu navigieren.
Unsere Segelfreizeiten erschöpfen sich nicht in Segelkursen aus Theorie und Praxis. Rund um den Segelsport gibt es eine Menge Möglichkeiten, seine Zeit an der Ostsee zu genießen.
Abends flaut der Wind in der Regel etwas ab, aber um den Sonnenuntergang zu genießen, lohnt es sich, auf dem Wasser zu bleiben
Verlässt man Kiel und Schleswig-Holstein beispielsweise Richtung Osten, kommt man an Fehmarn vorbei, der sonnigsten Insel unserer Republik, ehe sich nach Süden die Lübecker Bucht öffnet. Hier liegt das Feriencamp in Grömitz, dem Bade-Ort direkt am Hansa-Park! Dieser erstklassige Freizeitpark verspricht Erlebnis pur für unsere Kids und Teens: Von atemberaubenden Achterbahnen über nervenkitzelnde Wasserrutschen bis hin zu idyllischen Eisenbahn- und Kanufahrten gibt es dort nichts, was man vermissen könnte. Mit Betreuern, die Spaß verstehen und wissen, was Kinderherzen bewegt, entdecket ihr im Ferienlager Ostdeutschland diese Welt voll von Aktion und Erlebnis.
Wer nicht in erster Linie Stofffetzen in den Wind halten will, kann sich von unserem Angebot an Ferienlagern inspirieren lassen, welche im Übrigen nicht nur in den Sommerferien, sondern auch im Ferienlager Herbst und im Ferienlager Winter einen fantastischen Urlaub versprechen.
Die nächste Station auf unserer Reise die Ostseeküste entlang ist die Hanse-Stadt Rostock, die jährlich im August die legendäre Hanse-Sail veranstaltet. Das ist ein maritimes Event mit mehr als 250 Schiffen, die mit ihren Gästen die Warnow und die Küste vor Warnemünde erkunden. Hier winken wir nur herzlich, ehe wir am Darß vorbei die Feriencamps auf Rügen erreichen.
Besonders unsere Kids, die ihre Sommerferien zum ersten Mal ohne Eltern verbringen wollen, finden hier viele schöne Einsteiger-Feriencamps, in denen ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß wartet. An erster Stelle steht natürlich das Baden gehen. Aber auch Survival-Tours und eine Kletter-Aktion im Hochseilgarten sind mit von der Partie. Ein Stadtbummel mit leckerem Eis und das abendliche Lagerfeuer runden das Abenteuer ab. Garantiert wird die Zeit im Camp nicht langweilig, denn eine erstklassige Betreuung ist garantiert. Mit viel Phantasie, coolen Spielen und einer herzlichen Art halten unsere Betreuer unsere Jüngsten bei Laune.
An der Universitätsstadt Greifswald vorbei landen wir auf der östlichsten deutschen Insel. Usedom ist ein wahres Paradies für Segler, Surfer und Ferienlager auf Usedom. Das Ferienlager Lütow beispielsweise bietet für unsere Wassersportler eine Segelschule, Segelkurse für verschiedene Boots-Typen, wie die Jolle oder den Katamaran, und einen Ort, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können. Auch im Ferienlager Trassenheide wartet jede Menge Segelspaß auch euch! Und falls der Sommer schon verplant ist, könnt ihr trotzdem in einem unserer Pfingstcamp segeln gehen!
Segeln ist ein perfekter Sport für heroische Posen
Die Betreuer hier kennen sich mit dem Segeln aus und das Achterwasser wie ihre Westentasche. Jeder und jede, die neu kommen, kriegen in ihren Ferien im Norden erstmal Unterricht in den Basics: Wende, Halse, Mann-über-Bord-Manöver, die Teile des Bootes. Für die Fortgeschrittenen kommt dann die Herausforderung der Perfektion: Wenden im möglichst kleinen Winkel, die Halse mit kontrolliertem Baum-shift und die optimale Segel-Stellung auf allen Kursen.
Solltest du aus dem Süden der Republik kommen und Usedom zu weit weg sein, brauchst du nicht verzweifeln. Genauso wie an der Ostsee, kannst du auch im Segelcamp Bodensee diesem Sport frönen. Dazu sogar mit erstklassigem Bergpanorama und völlig ohne Salzkruste auf der Haut, nachdem man mal gekentert ist!
Ebenfalls im Innenland, aber dann doch bedeutend weiter im Norden als der Bodensee ist das Segel-Zeltlager am Steinhuder Meer, ein großer See in Niedersachsen, ganz nahe bei eurem Feriencamp Hannover. Durch seine Größe und seine Form ist dieses Gewässer für den Flug übers Wasser prädestiniert. Keine Inseln sind im Weg und es ist auch nicht viel länger als breit, weshalb man diesen See bei allen Windrichtungen gut befahren kann. Wie der Name Segel-Zeltlager schon sagt, bist du hier im Zelt untergebracht. Alle Camping-Fans, die den Zelt-Urlaub, das Lagerfeuer-Feeling und die waldige Umgebung mit dem Segel-Sport kombinieren wollen, sind hier genau richtig.
Daneben gibt es viele andere Segelcamps für Kinder und Jugendliche zu entdecken. Unter dem Link findest du eine gute Übersicht an Camps, unabhängig von der Region.
Jeder Wassersport steht und fällt natürlich mit dem Wetter. Oftmals bietet uns die Ostsee viel Sonnenschein und sanfte Brisen, das Achterwasser und das Stettiner Haff sind gut geschützte Gewässer. Aber auch mit Regen und etwas mehr Wind ist das Segelerlebnis nicht gleich abgeblasen. Ganz im Gegenteil: Segeln heißt ja, die Elemente für sich zu nutzen, um ein Ziel zu erreichen.
Jedes Zelt hat seine ganz eigenen Bewohner
Anderes Wetter bringt also andere Herausforderungen! Nimm sie an und du wirst lernen, wie abwechslungsreich die Welt des Segelns ist! Es braucht sich aber niemand Sorgen zu machen, dass man nun bei Wind und Wetter verdammt wird, draußen seine Runden zu drehen. Ein Zeichen guter Betreuung ist es ja, dass die Grenzen vom Team erkannt und nicht überschritten werden. Und genau das ist es, was unsern Betreuern, die ihren Sommer in unseren Camps verbringen, in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Eine beliebte und recht unbekannte Wassersportart ist zum Beispiel das Wakeboarding.
Aber nicht nur Segler sind auf der Insel gut aufgehoben. Auch Surfer kommen hier voll auf ihre Kosten. Brett, Neopren und das Segel werden dir gestellt, dann kann der Traum vom Windsurfen beginnen. Fast. Die Kurse sind auch hier gleichmäßig in Theorie- und Praxis-Anteile aufgeteilt, denn bevor du auf dem Brett stehst, solltest du lernen, wie man es benutzt. Gerade, wenn alles noch komplett neu ist, tut eine Einweisung von Betreuern mit einer gehörigen Portion Erfahrung, die von Jahren von Training herrührt, wirklich gut.
Für solche Kurse ist nicht nur Usedom ist ein guter Ort. Du findest vielerorts an der Ostsee Surfcamps! Wobei gesagt werden muss, dass du, um Wellensurfen zu lernen, doch etwas weiter fahren musst, zum Beispiel ins Surfcamp Frankreich, wo die atlantische Dünung erstklassige Wellen bereithält. Diese Camps richten sich eher an die älteren, während unsere Kids an der Ostsee bestens aufgehoben sind. Schaue, was sich an Surfcamps für Kinder und Jugendliche so finden lässt! Die Auswahl an passenden Feriencamps Frankreich ist bestechend groß!
Jetzt hat man die Knoten gelernt, das Wetter verstanden, das Boot gebändigt und dann muss man ein ganzes Jahr warten, bis man wieder loslegen kann? Pustekuchen. Denn bei uns kannst du am Ende deines Segelcamps Ostsee 2025 eine Segel- oder Surfscheinprüfung ablegen! Damit darfst du dir auch zuhause ein Boot oder ein Brett ausleihen und kannst mit dem Sport erst so richtig loslegen.
Volle Fahrt voraus
Die Reise endet nicht auf Usedom, wenngleich dort die Grenze zwischen Polen und Ostsee liegt. Für ein abwechslungsreiches Camp, das sich irgendwo zwischen Strand-Urlaub, Sport-Aktion und Party-Erlebnis bewegt, sorgt das Ferienlager in Kolberg. Dieser Ort ist schon seit dem Mittelalter für seine Sole-Quellen bekannt und damit reich geworden. Deshalb ist er heutzutage auch ein Kurort, der über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und mit seinen langen Stränden und seiner Altstadt ein beliebtes Reiseziel.
Für wen auf unserer Fahrt über die Ostsee bisher nichts dabei war, gibt es noch andere Möglichkeiten, den Spaß in seine Ferien zu bringen. Bisher waren das übergreifende Thema die Wassersport-Camps, die natürlich noch viel facettenreicher sind, als ein Segelcamp Ostsee 2025 und eine Surffreizeit. Sportarten wie Wasserball, Wildwasser-Rafting oder das gute, alte Paddeln haben genauso ihre Fans, die herzlich gerne auf diese Art und Weise auf dem Wasser unterwegs sind. Im Gegensatz zu Segelbooten, die immer viel Platz und Wind benötigen, kannst du mit unseren Jugendreisen mit Kanu & Kajak die verwinkelten, versteckten und idyllischen Orte kennen lernen. Einige Jugendreisen führen dich auf die mecklenburgische Seenplatte, aber auch Schweden, das Kanu-Land schlechthin, ist immer eine echter Hingucker.
Bei allem Nass darf nicht unerwähnt bleiben, dass man – sieht man von seinem eigenen Schweiß einmal ab – auch trocken bleiben kann. Gerade, wenn man zwar gerne Sport macht, aber nicht so genau weiß, welche Sportart die richtige ist, helfen einem unsere Sportcamps weiter. Hier wird neben anfänglichem Fitness-Test, und einer wechselnden Auswahl an Sport-Kursen auch eine Ernährungsberatung dazu geliefert! So lernst du, welche Inhaltsstoffe deinen Körper unterstützen und auf welche du besser verzichten solltest. So verbringt man nur wenige Tage an einem Ort und macht eine Erfahrung, die fürs ganze Leben und die Formung seines Charakters entscheidend werden kann. Für wen ein Segelcamp an der Ostsee, am Bodensee und am Steinhuder Meer nichts ist, warten viele weitere Sportlager und coole Betreuer darauf, besucht zu werden! Klicke dich durch, finde deine Sportart oder bleibe dem flüssigen Element treu!