1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
03.08.2025 → 09.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
Ihr wollt in den Ferien euer Englisch aufpeppen und eine tolle Zeit mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt verbringen? Statt die Zeit Zuhause zu verbringen wäre es doch viel cooler mit anderen Campteilnehmern auf der Insel Amrum an der Nordsee eine gute Zeit an der frischen Luft zu genießen - und ganz nebenbei verbessert ihr noch euer Englisch. Denn bei Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling oder einem Ausflug zu den Seehundbänken werdet ihr ganz selbstverständlich Englisch sprechen und dabei jede Menge Spaß haben!
Strand, Meer, Wellen! Das Englischcamp findet in der Jugendherberge Wittdün auf Amrum statt. Sie liegt direkt am Meer mit einem tollen Blick auf den Strand und das Wattenmeer. Das ist eure Basis für spannende Outdooraktivitäten, Strandtouren und eine Schiffsfahrt zu den Seehundsbänken. Highlight der Woche ist der Stand-Up-Paddling Kurs für Anfänger. Die Muttersprachler aus der ganzen Welt verleihen dem Camp ein internationales Flair.
Neben Teambuilding challenges verausgabt ihr euch bei einem Sandburgen Wettbewerb, einer Insel-Rallye oder bei spaßigen Runden Beachvolleyball. Außerdem macht ihr natürlich einen kleinen Boot-Trip durch das Wattenmeer. Sport-Spiele wie Capture the Flag und pimp my Teamer gehören ebenso wie kreative Aktion wie z.B. Armbänder oder Schmuck herstellen, tuschen und basteln zu einem tollen Camp dazu. Genug Zeit zum Chillen und Erholen habt ihr selbstverständlich auch. Wer morgens direkt sportlich aktiv werden will, der kann am morning sport teilnehmen - die anderen drehen sich einfach nochmal im Bett um.
Ein wichtiger Teil unserer Camp-Philosophie ist, dass wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit bieten wollen, sich voll und ganz auf die vielen neuen Erfahrungen und Freunde konzentrieren zu können. Dazu sammeln wir am Anreisetag alle elektronischen Geräte ein, für etwa eine Stunde am Tag können die Kinder diese von ihren Betreuern abholen. Ganz nach dem Motto “Log off, get outside!” kann sich so jeder ohne Ablenkung auf seine Umgebung und Mit-Camper einlassen.
In unseren Camps werden die Englisch-Sprachkurse ausschließlich von englischen Muttersprachlern geleitet, mit kleinen Gruppen von in der Regel 12 bis 15 Schülern. Mit Hilfe eines schriftlichen und mündlichen Einstufungstests sorgen unsere Lehrer dafür, dass ihr in einen Kurs eingeteilt werdet, der euren Sprachkenntnissen entspricht und in dem ihr euch wohlfühlt. Pro Woche erwarten euch 20 feriengerecht konzipierte Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die euch mit Spaß sprachlich voranbringen. Bei dem 2-wöchigen Camp sind es 40 Unterrichtseinheiten.
Während der 2-wöchigen Reise gibt es zum üblichen Programm noch eine Inselradtour zu den schönsten Stränden, Dörfern und Fotospots der Insel Amrum dazu.
Ihr übernachtet in den Mehrbettzimmern der Jugendherberge Wittdün auf der Insel Amrum. Sie liegt direkt am Strand mit herrlichem Blick auf das Meer. Näher dran geht nicht. Die schöne Insel Amrum liegt in der Nordsee und hat einen der breitesten Strände Europas, der Kniepsand, zieht Gäste genauso an wie das Dorf Nebel, das seinen nordfriesischen Charme bis heute bewahrt hat. An der Südspitze der Insel liegt Wittdün. Der Hafen mit Fähren, Ausflugsschiffen und Fischkuttern prägt das Dorf. Die Jugendherberge liegt etwa 300 m vom Fähranleger entfernt. Meer und Strand liegen vor euren Füßen, wenn ihr auf die Terrasse der Jugendherberge tretet. Der bewachte Badestrand befindet sich nur 3 Minuten entfernt. Und auch der Fähranleger ist in wenigen Minuten erreichbar - für maritime Ausflugsfahrten, Schiffstouren auf benachbarte Inseln oder die Fahrt aufs Festland.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Bei der leckeren Vollpension werdet ihr reich gedeckte und abwechslungsreiche Buffets mit frischem Brot und Brötchen, leckeren Gerichten und knackigen Salaten vorfinden. Zum Mittag gibt es Lunchpakete für unterwegs und abends gibt es dann eine warme Hauptmahlzeit. Jeder Zeit stehen Wasser und Obst für euch zur freien Verfügung. An der Rezeption der Jugendherberge können süße Snacks erworben werden. Auf Nahrungsmittelallergien, sowie jegliche Unverträglichkeiten oder religiösen Anforderungen kann nach Absprache eingegangen werden. Bitte gebt diese aber auf jeden Fall im Buchungsformular an, damit sich darauf eingestellt werden kann.
Wir garantieren eine 24-Stunden-Betreuung in englischer und deutscher Sprache durch qualifizierte Betreuer. Das Camp wird von Muttersprachlern betreut. Auf diese Weise wird das Englischsprechen in den Alltag integriert und fließt ganz natürlich in den Camp-Alltag ein. Zu unserem hohen Qualitätsstandard gehört, dass mindestens eine deutschsprachige Campleitung bereitsteht. Das Alter unserer Teamer liegt in der Regel zwischen 19 und 35 Jahren und alle haben bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:9.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Anreise
Die An- und Abreise zum Englischcamp kann in eigener Regie oder mit einer betreuten Fährfahrt erfolgen. Bei Eigenanreise könnt ihr jede Fähre zwischen 9:30 und 16:00 Uhr nehmen.
Alternativ bieten wir für die Campteilnehmer ab dem Fähranleger Dagebüll einen gemeinsamen Treffpunkt für die Fährfahrt zur Insel an. Falls ihr die betreute Fährenfahrt nutzen wollt, ist der Treffpunkt am Fähranleger Dagebüll um 14:00 Uhr. Bei der Hin- und Rückfahrt mit der Fähre werden die Teilnehmer von einer Reiseleitung begleitet und betreut. Aufpreis: 35€
Abreise
Die Abreise erfolgt um 9:35 Uhr - betreut oder in eigener Regie - mit der Fähre nach Dagebüll. Die Ankunft in Dagebüll erfolgt um 11:30 Uhr.
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis einschließlich 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 5% auf den Reisepreis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
ausgebucht
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Englisch-Teenscamp auf Amrum. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Handys können genre mitgenommen werden. Diese werden zu Camp-Beginn eingesammelt und dann mindestens 1x am Tag für 1h an die Teilnehmenden ausgeteilt
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten. Die Regeln werden von den Teamern des Camps vor Ort festgelegt.
In der Herberge gilt von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr Nachtruhe. Weiteres wird vor Ort durch die Teamer festgelegt.
Bei schlecht Wetter können die Kinder im Haus Tischkicker, Tischtennis oder Billiard spielen. Je nach Wetterlage können aber auch trotz z.B. Regen Aktivitäten draußen stattfinden. Wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja.
Das Schönste war der Ausflug zum Leuchtturm. Die Betreuer waren alle nett. Schon bei der Anreise und in meinem Zimmer habe ich neue Freunde gefunden. Der Sport am Strand hat mir viel Spaß gemacht, besonders das Stand Up Paddeling.03.08.2024
Ich habe 2 Kritikpunkte: 1. Handyzeit nur 1h und zu einer Zeit wo man rausgehen darf 2. wenn man nur eine Woche da ist, ist es schwer sich in die Gemeinschaft der schon bestehenden Gruppe Das bedeutet dann Ostsee schwer neue Freunde zu finden. Betreuer waren cool und ziehen das mit dem Englisch echt super durch15.08.2023
5 von 5 Sternen! Eine super Reise mit vielen Highlights und einer Atemberaubenden Umgebung. Pro: -super Betreuer (immer für einen da, machten gerne auch den ein oder anderen Spaß mit) -tolle Gruppenspiele (Match the flag....irish football...) -tolle Aktivitäten auf der Insel (Rallye, Wanderung zum Leuchtturm, Seehundbesichtigung, Stand- up paddeling...) -gelernt, auch ohne Handy im Alltag umzugehen ;) -super Lage der Jugendherberge (ca. 20 Meter vom Strand entfernt) modernes und frisch renoviertes Gebäude Con: (kein wirklicher Contra Punkt da ich es ja überlebt habe) Mahlzeiten waren genießbar und auch abwechslungsreich, ein warmes Mittagessen wäre aber auch ganz gut ;) Im großen und ganzen eine Tolle Reise und von mir aus immer wieder gerne XD25.08.2022