1
2
3
4
1
2
3
4
Ihr habt richtig gehört! Auch wenn das klassische Skifahren auf der Piste schon einen Heidenspaß mit sich bringt, wartet in diesem Camp das next Level auf euch. Hier könnt ihr bei eurem Freeride-Abenteuer durch den Tiefschnee fahren, eure Technik verbessern und ein paar coole Tricks an der Kicker lernen!
Freerider und Slopestyler aufgepasst! In diesem Camp habt ihr die Chance, eure Zeit auf den Skiern oder dem Snowboard mal abseits der Pisten zu verbringen. Im Freeride Paradies Krippenstein stehen euch unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um durch den Tiefschnee zu fahren und die besten Powder Runs zu erkunden. Das Backcountry zeichnet sich durch extrem abwechslungsreiches Gelände aus und die vielen Kuppen, Wellen und kurzen Steilhänge machen es zu einem grandiosen Freeride Spielplatz. Es gibt unzählige Wächten, Kliffs und geniale Plätze für Backcountry Kicker. Im unteren Bereich warten Waldabfahrten und bei Neuschnee die perfektesten Pillow-Lines, die ihr je gejibbt seid, auf euch.
Die Aufklärung über Lawinen gehört auch zum Programm. Dafür lernt ihr in einem Basic Lawinen Kurs, wie ihr zum Beispiel mit einem Verschüttetensuchgerät richtig umgeht. Nichtsdestotrotz passen unsere Guides durchgehend auf euch auf. Wem das Freeriden tagsüber nicht gereicht hat, kann direkt vor der Unterkunft bis zur Dämmerung Kicker, Schneehöhlen und weitere Obstacles bauen.
Bitte beachtet, dass dieses Camp kein Skikurs im klassischen Sinn ist. Der Fokus liegt auf Freeriden abseits der Piste, im Snowpark jibben und Kicker im Backcounty bauen. Als Mindestvorraussetzung müsst ihr sportlich und sicher auf präparierter und mittelsteiler bis steiler Piste fahren können. Schaut euch hierzu gerne einmal das Video an, um einen Eindruck vom Camp-Alltag und dem Schwierigkeitsgrad zu bekommen, bevor ihr euch verbindlich anmeldet.
Plant vor Ort bitte zusätzlich etwas Geld für die Lifttickets mit ein: ca. 100 €
Ihr übernachtet in der Lodge am Krippenstein in einem gemütlichen Matratzenlager. Direkt am Berg auf 2.100 Meter Höhe heißen euch die beiden Eigentümer herzlich willkommen. Diese sind selbst begeisterte Freerider und unterstützen uns deshalb mit großer Begeisterung.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension.
Betreut werdet ihr von euren Guides und Coaches, welche alle ausgebildete Ski- oder Snowboard Lehrer sind und viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen haben. Das Camp wird ausserdem von einem staatlich geprüften Skilehrer übernommen. Zudem haben sie immer Tipps auf Lager, um euch neue Tricks beizubringen oder eure Technik zu verbessern. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Zum Camp gelangt ihr per Eigenanreise oder per Bustransfer.
Ab Kempten, Raststätte Hofoldinger Forst Süd und weiter über Rosenheim und Salzburg bieten wir den Teilnehmern Mitfahrmöglichkeit in Kleinbussen für 35 € an. Weitere Haltestellen, soweit noch Plätze in unseren Kleinbussen frei sind, nach Absprache.
Bitte beachtet, dass der Transfer ein unverbindliches Angebot ist und bei Anreise separat vor Ort gezahlt wird. Sollte der von euch angefragte Transfer bereits ausgebucht sein, informieren wird euch schnellstmöglich.
Update: Die Shuttle-Option ist leider ausgebucht!
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Freeride Ski &- Snowboardcamp Krippenstein 11-16 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Die Nachtruhe wird je nach Alter festgelegt. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet das Programm trotzdem statt.
Nach Rücksprache mit den Eltern sind gemischte Zimmer möglich.
Ja
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.