1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
27.03.2026 → 04.04.2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Für alle die Ostern mal anders verbringen wollen, ist dieses Ski- und Snowboardcamp genau die richtige Wahl. Hier erlebt ihr mit neuen Freunden aufregende Abenteuer auf und abseits der Pisten. Außerdem stehen hier spannende Ausflüge und natürlich auch Entspannung in der hauseigenen Sauna auf dem Programm.
In unserem Ski- und Snowboardcamp habt ihr das Skigebiet direkt vor der Tür! 150 Pistenkilometer garantieren jede Menge Action. Kein Skibus, kein Warten, sondern einfach nur Losfahren. Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und dank der Höhenlage von bis zu 2500 m und der zahlreichen Beschneiungsanlagen ist Schnee bis Ostern garantiert. Allen Ski- und Snowboardanfängern bieten wir einen Kurs an. Wir schauen uns vorab eure Skills an und teilen euch dann in die entsprechende Kurse ein. Mit allen fortgeschrittenen Fahrern erkunden wir täglich gemeinsam das Skigebiet (Achtung: kein Ski-/Snowbaordkurs!). Alternativ können die fortgeschrittenen Fahrer in Gruppen von mindestens drei Personen das Skigebiet auch alleine erkunden, sofern eure Eltern vorab die Erlaubnis auf der Einverständniserklärung gegeben haben.
Für die Fortgeschrittenen gibt es Tiefschneeabfahrten, Renn- sowie Moviestrecken und insgesamt drei Funparks. Außerdem verfügt das Skigebiet mit 1.930 Höhenmetern über die längste Talabfahrt in Österreich. Die Anfänger können sich auf 47 km blaue Pisten freuen, auf denen sie das neu Erlernte perfekt üben können. Allen Anfängern können bei coolen Ski- oder Snowboardkurse mitmachen, für die Fortgeschrittenen gibt es begleitetes Fahren, um auch die Geheimtipps des Gebietes erleben zu können.
Mittags könnt ihr entweder zum Essen ins Haus einkehren oder, falls ihr etwas weiter wegfahren möchtet, euch mit Lunchpaketen ausstatten. Die Teamer werden euch jeweils abends nach euren Plänen für den nächsten Tag fragen, um der Küche Bescheid zu geben. Spätestens wenn die Lifte um ca. 16:00 Uhr schließen müssen alle wieder im Haus sein.
Wer noch genug Power hat, kann sich an der Indoorkletterwand oder im Skatepool versuchen, die Indoortrampoline unsicher machen oder eine Runde Fußball spielen. Am Abend stellen unsere Teamer für euch ein abwechslungsreiches Programm mit coolen Shows, lustigen Spielen und entspanntem Wellness auf die Beine.
Nur wenige Meter vom Haus entfernt befindet sich der Skiverleih. Dort könnt ihr euch eure Ausrüstung zum Vorzugspreis leihen. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort. Euer Ski- und Snowboardmaterial könnt ihr im hauseigenen Skikeller mit Schuhtrockner unterbringen.
Achtung: die genannten Preise sind aus dem Winter 2024/2025 und können vor Ort variieren.
Ski, Skischuhe, Stöcke | 15,00 € pro Tag |
Ski, Stöcke | 12,00 € pro Tag |
nur Schuhe | 7,00 € pro Tag |
nur Stöcke | 3,50 € pro Tag |
Snowboard, Boots | 18,00 € pro Tag |
nur Snowboard | 15 € pro Tag |
nur Boots | 7,00 € pro Tag |
Helm | 3,00 € pro Tag |
Im Winter 2020 haben wir für euch das neue Jugendgästehaus Gerlosplatte eröffent. Geblieben ist nur der Name, alles andere wurde renoviert. Im Haus erwarten euch 8 Speisesäle, 456 Betten verteilt auf 71 Zimmer mit Dusche und separatem WC, Kiosk, Kino-Raum, 2 Saunen auf dem Dach, Chill-Out-Area mit Hängematten, Sporthalle, Bodentrampoline mit Schnitzelgrube, Boulderwand, Soccerhalle, Skatepool, Spieleverleih, Billard, Kicker, Tischtennis und Airhockey. Und das Beste zum Schluss: Alles ist für euch kostenlos!
Bei der Zimmerbelegung trennen wir natürlich Mädchen und Jungen. Selbstverständlich versuchen wir auch, die Zimmer möglichst so einzuteilen, dass ihr mit euren Freunden und Gleichaltrigen auf einem Zimmer seid. Teilt uns eure Unterbringungswünsche einfach im Buchungsformular mit.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Diese beinhaltet ein Frühstück sowie ein warmes Mittag- und Abendessen. So könnt ihr eure Mittagspause auch im Haus machen, statt euch unterwegs etwas zu essen zu kaufen. Außerdem gibt es ganztägig Getränke (Skiwasser und Wasser). Am besten bringt ihr eure eigene Flasche zum Abfüllen mit.
Das Frühstücksangebot umfasst eine Auswahl an Brötchen, Salami, Käse, Mortadella, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Cornflakes, Müsli, Äpfeln sowie Kaffee, Milch, Tee und Kakao. Zum Mittagessen servieren wir zwei- bis dreimal wöchentlich Suppe, jeweils begleitet von Brötchen oder einer anderen Beilage. An den übrigen Tagen gibt es leichtere Gerichte wie zum Beispiel Leberkäs-Semmel. Abends bieten wir stets klassische Hauptgerichte an.
Für eine glutenfreie Ernährung wird ein Aufpreis von 10€ pro Woche erhoben.
Abgerundet werden die Tage dank unserer geschulten und begeisterten Teamer. Sie haben immer ein offenes Ohr für euch und gestalten neben dem Spaß auf der Piste auch das phänomenale Rahmenprogramm. Der Betreuungsschlüssel liegt hier bei ca. 1:6.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Wenn ihr euch für die betreute Busanreise entscheidet, wählt euren gewünschten Abfahrtsort einfach im Buchungsformular mit aus. Bei den Busfahrten handelt es sich um Nachtfahrten - ihr steigt also an eurem Zustiegsort spätabends oder nachts ein und seid am nächsten Morgen am Ziel. Unsere Busse verfügen alle über Schlafsessel. Macht es euch im Bus so richtig gemütlich und nutzt die Nachtfahrt zum Schlafen, damit ihr am nächsten Morgen nach dem Frühstück auf der Piste so richtig durchstarten könnt. Für die Strecke von Bergisch Gladbach bis nach Hochkrimml (770 km) benötigen wir in der Regel ca. 11-12 Stunden. Je nach Anzahl der Haltestellen und der Witterungsbedingungen kann die Fahrzeit natürlich auch mal etwas variieren. Auf der Rückfahrt sagen euch unsere Teamer rechtzeitig Bescheid, damit ihr eure Eltern informieren könnt, wann ihr am Ausstiegsort seid.
Bitte beachtet, dass bei Eigenanreise die Anreise einen Tag später stattfindet als ausgeschrieben, da der Bustransfer entfällt. Anreise ist dann um 8:00 Uhr und die Abreise um 9:00Uhr.
Die hier angegebenen Zeiten sind vorläufige Zeiten. Die verbindlichen Zeiten werden 7 Tage vor Reisebeginn festgelegt. In der Regel ändern sich die unten angegebenen Zeiten noch um ca. +/- 60 Minuten. Wir behalten uns das Recht vor, die Zustiegsorte bei Bedarf noch ein mal zu ändern.
17:00 Uhr Münster*: ZOB, Hafenstraße 34, 48153 Münster
18:00 Uhr Dortmund*: Hinfahrt: Raststätte Lichtendorf Nord auf der A1, Fahrtrichtung Wuppertal. Rückfahrt: Raststätte Lichtendorf Süd auf der A1, Fahrtrichtung Münster
19:00 Uhr Düsseldorf*: Hinfahrt: Raststätte Ohligser Heide West auf der A3, Fahrtrichtung Köln. Rückfahrt: Raststätte Ohligser Heide Ost auf der A3, Fahrtrichtung Düsseldorf
20:00 Uhr Köln: Busspur gegenüber der KölnArena2, Gummersbacher Str. 31b, 50679 Köln
20:00 Uhr Bergisch Gladbach: Parkplatz Eissporthalle, Saaler Mühle 100, 51429 Bergisch Gladbach
22:30 Uhr Frankfurt: Flughafen, Terminal 1 – Busparkplatz P36
23:30 Uhr Mannheim: ADAC-Parkplatz, Am Friedensplatz 6, 68165 Mannheim
00:30 Uhr Karlsruhe: Busbahnhof, Hinterm Hauptbahnhof, 76137 Karlsruhe
02:00 Uhr Stuttgart: Esso Tankstelle Leonberg, Bruckenbachstraße 46, 71229 Leonberg
03:00 Uhr Ulm: Autohof Seligweiler Ausfahrt 63 (Ulm-Ost) auf der A8, Seligweiler 1, 89081 Ulm
05:00 Uhr München: Allianz Arena/Busbahnhof Fröttmaning, Hans-Jensen-Weg, 80939 München
08:00 Uhr Ankunft Gerlosplatte (Hochkrimml)
*Achtung: Die folgenden Haltestellen werden erst ab 5 Personen angefahren: Münster, Dortmund, Düsseldorf. Sollten diese Haltestellen nicht angefahren werden, bekommt ihr den nächstgelegenen Zustiegsort zugewiesen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ski- & Snowboard Ostercamp Zillertal 14-17 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen so wenig Wertsachen wie möglich mit ins Camp zu bringen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Erst ab 18 Jahren sind Geschlechter gemischte Zimmer möglich.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 35 Jahre alt.
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Die Betreuer und die Skilehrer waren sehr nett, das Skigebiet super, die Unterkunft okay, nur das Essen hat mir nicht immer gefallen. In der Küche ist noch eine wenig Luft nach oben. Ansonsten würde ich mich jederzeit wieder für Ihre Reise entscheiden.06.05.2025
Hallo, alles war super. Die Teamer waren toll, das Hotel hat eine super Lage, das Skigebiet ist Mega. Danke an das Team, dass mich so gut unterstützt hat,als ich mich verletzt habe . Nächstes Jahr bin ich wieder dabei! Grüße05.05.2025
Geniale Jugendherberge, Zimmer gut und sauber, Skigebiet gut aber Zeit war nicht ausreichend alles zu erkunden, coole Betreuer04.05.2025