Hoch die Segel und los geht's! Stell dich auf dein Surfbrett und lass dich vom Wind über die Wellen ziehen. Ein Sport, der dich begeistern wird. Windsurfen lernen geht auf unseren sommerlichen Jugendreisen erstaunlich leicht von der Hand. Oft hast du auch direkt vor Ort die Möglichkeit Prüfungen abzulegen. Also, ran an die Segel und los geht's!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Kein Zweifel, wenn die Temperaturen im Sommer die 30°-Marke knacken und sich selbst in den Flip Flops riesige Schweißpfützen bilden, hilft nur noch eins: Ab ans Wasser! Doch auch die größte Sandburg ist irgendwann fertig gebaut, alle Eissorten irgendwann probiert und die immer gleiche Wasserstelle erfolgreich durchschwommen. Wie gut, dass du dich dann auf uns verlassen kannst! Mit unseren Wassercamps sorgen wir dafür, dass am Strand keine Langeweile aufkommt. Ob im Windsurfcamp 2025, in unseren Wellenreitcamps, Surfcamps oder Kitesurfcamps: Wir haben für dich den passenden Strandspaß! Du hast sogar die Wahl, ob du deine Ferien in Deutschland verbringen oder dazu auch gleich ein neues Land erkunden willst. Besonders beliebt sind zum Beispiel die Windsurfcamps in den Niederlanden und unsere Surfcamps in Südfrankreich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Surfcamp Moliets direkt an der Atlantikküste? Mit unserem großen Angebot kann der Sommer auf jeden Fall kommen!
Probiert in eurem Windsurfcamp neue Techniken aus
Zahlreiche amerikanische Jurastudenten müssen sich noch heute im Laufe ihres Studiums mit dem Thema Windsurfen befassen. Denn die Entwicklung des sogenannten Sailboards ist mit einem riesigen Streit zwischen zwei Tüftlern verbunden, die die Erfindung des Bretts beide für sich beanspruchen.
Fakt ist, dass der Sport in den USA der 60er Jahre seinen Anfang nahm und einen weltweiten Hype auslöste. Jeder wollte so elegant und schnell über das Wasser fliegen, wie es die amerikanischen Windsurfer vormachten. Zu Beginn der 80er gab es dann weltweit so viele Fans, dass sich aus dem Windsurfen eine Massensportart entwickelt hatte.
Hilfreich dabei war vor allem die Weiterentwicklung des Bretts, sodass man nun sogar über Wellen hüpfen konnte, was den Coolness-Faktor dieses Sportes nochmal drastisch in die Höhe katapultierte.
Seit Mitte der 80er Jahre ist das Windsurfen olympisch und Medaillenträger werden in ihrer Szene wie große Helden verehrt. Wenn auch du irgendwann zu ihnen gehören willst, bist du in unseren Windsurfcamps an der richtigen Adresse. Hier stehen dir erfahrene Trainer zur Seite, die dich mit Grundlagen wie Balance auf dem Brett und den richtigen Griffen versorgen oder dich in die Geheimnisse der Profitricks und -kniffe einweihen.
Neben der grundlegenden Ausrüstung braucht man zum Windsurfen vor allem eins: Wind! Wer glaubt, dass eine ordentliche Runde auf dem Board deshalb nur auf der Ost- und Nordsee möglich ist, täuscht sich aber gewaltig! Die vielen Voralpenseen in Bayern sind seit Jahren als erstklassige Surfspots bekannt, ebenso wie der Bodensee in Baden-Württemberg, der im Frühling und Herbst selbst Fortgeschrittene anlockt. Nicht zu vergessen die große Seenlandschaft in Brandenburg, die bei passendem Wetter ebenfalls zahlreiche Surfer auf ihre Bretter holt.
Trotzdem sind natürlich Deutschlands Küsten die windsichersten Surfreviere, auch im Sommer. Entlang der Nord- und Ostsee haben sich inzwischen unzählige Wassersportschulen angesiedelt, die nur darauf warten, ihr Wissen an Neueinsteiger und Fortgeschrittene weiterzugeben und die deshalb für eine Jugendreise zum Windsurfen das perfekte Ziel sind.
Entdeckt mit dem Windsurfcamp schöne Ecken Deutschlands
Mit einer Fläche etwas größer als die Stadt Berlin ist Rügen Deutschlands größte Insel und für viele unumstritten auch die schönste. Nicht umsonst tummeln sich jedes Jahr an den feinsandigen Stränden jede Menge Touristen. Daneben locken aber auch die beeindruckenden Kreidefelsen, die dichten Buchenwälder und die schönen Seebäder wie Binz und Sellin Menschen aus aller Welt an. Während deines Windsurfcamps wirst du bestimmt jede Menge der schönen Ecken Rügens selbst entdecken können. Doch nicht nur das! Ganz oben auf dem Programm steht für dich natürlich jede Menge Wassersport! Für Neulinge werden Grundkurse angeboten, die Basics wie Wende, Halse und alles rund um Wind vermitteln. Alte Surfhasen können sich im Windsurfcamp viele Tricks und aufregende Manöver von ihren Trainern abschauen, wie Beachstart, Powerhalse, Duckjibe oder Helitack. Übrigens: Wenn du dich nach deinem Kurs so richtig sicher fühlst, kannst du sogar eine Prüfung ablegen und die Heimreise mit dem international anerkannten VDWS Grundschein antreten!
Neben deiner täglichen Portion Wassersport warteten im Windsurfcamp aber noch viele weitere tolle Programmpunkte auf dich. Stundenlange Tischtennismatchs, Beacholympiaden, Lagerfeuer und eine spannende Nachtwanderung runden deinen Aufenthalt perfekt ab!
Mit einer Küstenlinie von 1.105 Kilometern ist Schleswig-Holstein ein Hotspot für Surfcamps in Deutschland und eine tolle Adresse, wenn du auf der Suche nach dem passenden Windsurfcamp 2025 bist.Das Sporthostel Schubybeach ist dabei eine besonders beliebte Anlaufstelle und bietet eine riesige Auswahl an Wassersportarten. Ob Kiten, Stand-Up-Paddling, Kajak- und Kanufahren: Hier kannst du dich im und auf dem Wasser so richtig austoben! Und auch zu Land kann sich dein Programm während deines Windsurfcamps sehen lassen mit Highlights wie Bogenschießen, einer spannenden Bike-Rallye und einem Ausflug an die dänische Nordseeküste - natürlich mit zünftigem Hot Dog-Wettessen!
Ein paar Kilometer in Richtung Landesinnere findest du eine weitere tolle Möglichkeit für dein Windsurfcamp: In der Jugendherberge Borgwedel mit ihrem idyllischen Hüttendorf wirst du dich bestimmt so wohl fühlen wie ein Fisch im Wasser! Ob Kurse im Windsurfen oder Segeln: Hier stehen dir erfahrene Trainer zur Seite, die dich innerhalb kurzer Zeit fit fürs Meer machen. Darüber hinaus kannst du dich auch mit Kajaks und Kanus austoben und auf dem Bolzplatz zeigen was in dir steckt. Goodbye Langeweile, Hello Schleswig-Holstein!
In Sachen Radfahren und campen haben die Niederländer ihren Ruf weg. Das Radwegnetz erstreckt sich auf stolzen 35.000 Kilometern und auf etwa 30 Einwohner kommt ein Wohnwagen (zum Vergleich: In Deutschland ist es etwa ein Wohnwagen auf etwa 90 Bewohner!). Eine Nation voll radelnder Wohnmobilfanatiker also! Dass die Niederlande aber auch ein Paradies für Wassersport sind, ist hingegen kaum bekannt. Mit einer beeindruckenden Wasserfläche von 7.700 Quadratkilometern ist das aber eigentlich kein Wunder! Und was liegt da näher, als Ferien in einem Windsurfcamp in den Niederlanden?!
Ein extrem beliebter Hotspot ist das gut zwei Kilometer breite Binnengewässer Veluwemeer, direkt im Herzen des Landes. Für westdeutsche Surfer ist das Gebiet besonders schnell zu erreichen, so fährt man von Köln aus beispielsweise gerade einmal knapp drei Stunden. Doch nicht nur die gute Anbindung macht das Veluwemeer zu einem Geheimtipp unter Wassersportlern. Wind ist hier oft in ausreichender Menge vorhanden, das Wasser ist nicht nur angenehm warm, sondern auch nicht sehr tief. Für deinen Ausflug ins Windsurfcamp ist das perfekt! Denn solltest du doch mal vom Board fallen, kommst du in dem hüfthohen Wasser locker wieder aufs Brett. Im übrigen kannst du hier nicht nur alles rund ums Thema Windsurfen lernen, sondern auch einen Schein im Catamaransegeln erwerben. Gestalte dein Windsurfcamp also ganz so wie du möchtest!
Ein weiterer heißer Tipp ist die traditionsreiche Segelschule De Morra, die in Sachen Wassersport ein vielfältiges Angebot hat: Tirion-Segeln, Katamaran-Segeln, Kite-Surfen, Windsurfen, Kanufahren - hier kannst du dich auf dem Wasser nach allen Regeln der Kunst austoben. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Surfcamp Zandvoort? Hat es dir besonders Kitesurfen angetan, lässt du dich am besten in Südholland trainieren, wo du nach deinem Grundkurs und mit der VDWS Kiteboarding-Licence mit deiner Karriere so richtig durchstarten kannst. Auch Holland ist euch noch zu nah an der Heimat und ihr wollt lieber für euer Windsurfcamp weiter in den Süden? Na dann auf ins Surfcamp in Spanien!
Ganz einfach Sprachen lernen
Du sehnst dich nach einem Sommer voller Wassersport und Strandspaß, träumst von abenteurreichen Wochen im Windsurfcamp, willst aber gleichzeitig auch deinen Sprachkenntnissen in Englisch oder Französisch auf die Sprünge helfen? Naheliegend ist da natürlich ein Aufenthalt in einem Surfcamp in Frankreich oder England - oder in einem unserer tollen Sprachcamps in Deutschland, die sich gleichzeitig auf jede Menge Wasseraction spezialisiert haben und einen ausgewogenen Mix aus Sprachunterricht und Wassersport bieten.
Dabei erwartet dich jedoch kein langatmiger Unterricht mit ermüdendem Vokabeltraining oder schweißtreibenden Leistungskontrollen. Der Sprachunterricht findet in kleinen Gruppen in entspannter Atmosphäre statt, sodass du die Hemmung vor dem Sprechen bestimmt schnell verlieren wirst. Die Sprache wird dir von zertifizierten und ausgebildeten Muttersprachlern oder Lehrern auf spielerische Weise vermittelt, sei es durch verschiedene Gruppenprojekte, Rollenspiele oder kreative Aufgaben. Oft finden auch Teile deines Freizeitprogramms in Englisch oder Französisch statt, sodass du ganz nebenbei und ohne es zu merken lernen wirst.
Nach getaner Arbeit gehören die Nachmittage dann ganz dir und deinem Brett. Ob Schnupperkurs, Grundkurs oder Unterricht für Profis - für jedes Level ist das Richtige dabei! Je nach Windsurfcamp 2025 erwarten dich aber noch viele andere Highlights. Mach auf Rügen den berühmten Kletterpark und das Seebad Binz unsicher, versuch dich im Feriendorf San Pepelone an internationalen Sportarten wie Baseball, American Football oder Rugby und lass dich am Strand von St. Peter-Ording im Buggy von einem Kite über den Sand ziehen! Von Langeweile kann in den Sprachcamps keine Rede sein!
Natürlich muss es im Sommer nicht immer Wassersport sein. Das Gute an den Ferienfreizeiten Deutschland ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist! Nachwuchskicker sind in den zahlreichen Fußballcamps bestens aufgehoben, Pferdenarren können bei uns aus etlichen Reitferien wählen. Großstadtpflanzen schicken wir gern nach Berlin, Hamburg oder zur Ferienfreizeit München und Reise-Einsteiger sind in unseren Juniorherbergen wie dem Ferienlager Prieros oder dem Feriencamps Fulda in den besten Händen. Wo auch immer du deine Ferien verbringen wirst - du wirst bestimmt mit einem breiten Grinsen im Gesicht und einer Menge toller Geschichten wieder nach Hause kommen!