Die Bernsteinreiter Erlebnisreiterhöfe mit den Standorten in Barth an der Ostsee und in Hirschburg sind unter anderem für Urlaub, Reiterferien und Klassenfahrten an ihren Erlebnisreiterhöfen bekannt. Besonders in den Reiterferien am Meer legen die Bernsteinreiter Wert auf die Betreuung und Förderung der Kinder. In Abwechslung zwischen Theorie und Praxis im Reitunterricht ist die Zeit mit viel Spiel und Spaß mit den Pferden verbunden. Für die persönliche Weiterentwicklung der Kinder, neben der Reitschule, wird ebenfalls gesorgt. Soziale Kompetenzen werden durch gemeinsame Projekte und spannende Aktivitäten mit anderen Teilnehmern ausgebaut. Nicht nur die Tiere sind auf dem bestens ausgestattetem Reiterhof ausgezeichnet versorgt, sondern auch die Teilnehmer der Reiterferien Ostsee werden sich in dem freundlichen Umfeld sehr wohl fühlen.
Die Unterkünfte variieren währenddessen von Pension über Blockhütten bis hin zu NaturCamping und Ponyhostel. Hier ist für jeden etwas dabei und es kann individuell über Übernachtungen entschieden werden. Von Erlebnistagen bis zu Reiterferien und anderen speziellen Attraktionen gibt es bei den Bernsteinreiter Erlebnisreiterhöfen grenzenloses Programm. Immer umgeben von den Pferden und anderen freundlichen Tieren im Streichelzoo wie die Hofkatze Ella, die Pommernschafe Dolly und Molly und vielen mehr.
Die Bernsteinreiter legen besonderen Wert darauf den Teilnehmenden spielerisch Fähigkeiten zu vermitteln. Gleichzeitig wird der Zusammenhalt bei ihnen groß geschrieben und das Wohl der Kinder steht im Vordergrund. Mit glücklichen und bestens versorgten Tieren werden die Reiterferien zu einem coolen Abenteuer. Das Team ist aufgeschlossen und professionell aufgestellt und wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit den Bernsteinreiter Erlebnisreiterhöfen.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Bernsteinreiter - Reiterferien an der Ostsee. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Es gibt eine feste Aufstehzeit um 8 Uhr. Die Nachtruhe wird an das Altern angepasst. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Je nach Möglichkeit, werden die Angebote in den Indoor Bereich verlegt. Wir empfehlen dennoch wetterfeste Kleidung.
Reiterferien:
• Reithelm/Fahrradhelm
• feste Schuhe/Gummistiefel
• wetterfeste Kleidung
• Reithosen/bequeme Hosen
• Freizeitkleidung
• Hausschuhe oder ähnliches
• Bettwäsche + Laken
• Handtücher
• Waschzeug
• kleine Reiseapotheke
• etwas Taschengeld (15 € – 25 €)
• Handys, Kamera, Laptop etc. auf eigene Gefahr!
• Krankenversicherungskarte und Impfausweis (bitte nicht abgeben, sondern im
Gepäck an geeigneter Stelle aufbewahren)
Natur-Erlebniscamp:
• Fahrradhelm
• kleiner Tagesrucksack für Wanderungen
• feste Schuhe/Gummistiefel
• wetterfeste Kleidung
• Kopfbedeckung (Basecap, Hut oder ähnliches)
• Freizeitkleidung / bequeme Hosen
• Handschuhe/Gartenhandschuhe (bei Bedarf)
• Bettwäsche + Laken (nur Barth)
• Isomatte + Schlafsack + kleines Kissen (nur Hirschburg)
=> Isomatte kann bei Bedarf auch gestellt werden
• Handtücher
• Waschzeug
• kleine Reiseapotheke / Sonnenschutz
• Taschenlampe / Nachtlicht mit Akku oder Batterie
• Badesachen (sofern Einverständnis für Schwimmen/Kanutour vorliegt)
• etwas Taschengeld (15 € – 25 €)
• Handys, Kamera, Laptop etc. auf eigene Gefahr!
=>Handys oder Kamera werden für die Fotosafari benötigt
• Krankenversicherungskarte und Impfausweis (bitte nicht abgeben, sondern im
Gepäck an geeigneter Stelle aufbewahren)