Das Team von Sail & Surf Rügen besteht aus vielen erfahrenen Wassersportlern. Egal, ob Segeln oder Windsurfen, hier seid ihr immer top betreut! Seit mehreren Jahren bietet das Team im Sommer auch Kinderkurse an. Direkt auf der wunderschönen Ostseeinsel Rügen haben sie ein Programm zusammengestellt, das direkt auf die Bedürfnisse der kleinen Segler und Windsurfer abgestimmt ist. Am Strelasund, vis-a-vis der Hansestadt Stralsund, lernen die Kinder spielerisch und mit viel Abwechslung alles, was sie wissen müssen, um erfolgreich in See zu stechen. Dabei steht allen Teilnehmern hochwertiges Material zur Verfügung und die Kurse werden von lizenzierten VDWS (Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.) Wassersportlehrern begleitet.
Neben den professionellen Unterrichtsstunden, kommt hier aber auch abseits des Wassers nie Langweile auf. Das Team hat eine Menge für die kleinen Gäste vorbereitet. Vom spannenden Beachvolleyball-Turnier, bis hin zum entspannten Filmband - fast rund um die Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Damit alle Teilnehmer jederzeit einen Ansprechpartner haben, sind die Betreuer immer mit dabei. Egal, ob beim Tagesausflug nach Stralsund oder abends am Lagerfeuer - sie sorgen dafür, dass alle eine unvergessliche Zeit erleben.
Die Zusammenarbeit mit Sail & Surf Rügen ist geprägt von Vertrauen, Professionalität und echter Leidenschaft fürs Camp Leben. Als langjähriger, verlässlicher Partner tragen sie dazu bei, dass jedes Camp zu einer rundum gelungenen und unvergesslichen Erfahrung wird. Besonders bei dem Thema Segelcamp sind unsere Kollegen echte Experten.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sail & Surf Rügen - Segel- und Windsurfcamps auf Rügen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, mit Einschränkungen. Die Handys werden über den Tag eingesammelt und sicher im Büro des Hauses verwahrt. Nach dem Abendessen, werden die Handys für ein bis zwei Stunden herausgegeben und anschließend wieder eingesammelt. Im Notfall ist es für die Teilnehmer/Innen jederzeit möglich ein Elternteil über das Telefon im Büro oder dem Handy eines Mitarbeiters zu erreichen.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten wie z.B. der Besuch des örtlichen Kaufmannsladens oder Spaziergang ist eine Absprache mit einem den Betreuern notwendig. Des Weiteren sind diese Aktivitäten ab einer Gruppenanzahl von 3 Personen gestattet.
Es gibt eine feste Aufstehzeit um 8 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. (zum Beispiel: ein Ausflug nach Stralsund und Besuch des Ozeaneums, Basteln, Brett- und Kartenspiele im Haus)
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 45 Jahre alt.
Die Betreuer*innen bekommen eine Betriebsinterne Schulung. Des Weiteren müssen die Betreuer ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung für die Zwischennacht sind gewährleistet.