SOCCER City e.V.

31 SOCCER City e.V. Bewertungen

8 SOCCER City e.V. Camps - Jetzt buchen

Unser Partner SOCCER City e.V. bietet Ferien-Fußballcamps in Deutschland an. Fußball-Liebhaber werden sich hier bestimmt wohl fühlen, denn hier geht alles um Ihren Lieblingssport. Täglich werden spannende und abwechslungsweise Ballübungen gemacht und natürlich auch aufregende Matches ausgetragen.

Dazu kommen noch Teamübungen und natürlich auch andere Spiele, klingt das nicht spannend? Neben den Feriencamps ist SOCCER City ein Fußballverein und hat verschiedene Teams und veranstaltet Turniere.

Der Grundgedanke von SOCCER City e.V. ist die Verbindung verschiedener Individuen mit einer einfachen Sache, Sport. Fußball verbindet und das merkt man. Nach einer Woche im Sportcamp werdet ihr viele neue Freunde kennengelernt haben und eine tolle Gemeinschaft haben.

Unsere Erfahrungen mit SOCCER City e.V.

Uns freut es immer wieder zu sehen dass begeisterte Fußballspieler wieder vom Camp nach Hause kommen und stolz auf ihr Gelerntes sind. Der Verein hat viel Erfahrung und das merkt man bei der tollen Organisation der Camps. Dazu merkt man das große Engagement und die Leidenschaft in den Sportcamps für Kinder.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema SOCCER City e.V. - Fußballcamps bei Eisenach. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung oder Lastschrift bezahlen
    • Der gesamte Betrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 1-2 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings sind diese im Speiseraum und während der Programmpunkte nicht gestattet.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Aufstehzeit um 7:30 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird das Training in die Halle verlegt. Außerdem finden, dann verschiedene Aktivitäten im Campgebäude statt.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Gemischte Zimmer sind in bestimmten Fällen, mit Einverständnis der Eltern möglich.

  • Gibt es WLAN?

    Ja.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 20 und 50 Jahre alt. Zum Teil werden sie von 16-20 jährigen unterstützt.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Alle Betreuer*innen haben langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit. Einige Betreuer*innen haben eine abgeschlossenen Erzieherausbildung oder sind anerkannte Erzieher. Alle Mitarbeitenden müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen und müssen einmal pro Jahr an einem Erste-Hilfe Lehrgang teilnehmen. Zusätzlich besitzen die Trainer über eine Trainerlizenz.