Youngstar Travel ist Spezialist im Bereich Skifreizeiten Österreich. Von ihrer Zentrale in Bergisch Gladbach aus, organisieren sie schon seit Jahren erfolgreiche Wintercamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren. Hauptziele der Skifreizeiten sind beliebte Skigebiete im Zillertal und in Kössen.
Neben den Skicamps und Ski-Jugendreisen hat sich Youngstar Travel in den letzten Jahren auch erfolgreich auf dem Sommermarkt etabliert. Mit einem Camp auf Sylt, einer Kanutrekking-Tour in Schweden und einem Actioncamp in Österreich bieten sie coole Alternativen zu klassischen Sommercamps. Das Team von Youngstar Travel besteht nicht nur im Außendienst aus erfahrenen Kollegen aus dem Jugendreisebereich, sondern auch die Bürocrew kann mit viel praktischer Erfahrung glänzen. Vor Ort sind rund um die Uhr erfahrene Betreuer für die Kids da und sorgen dafür, dass jedes einzelne Wintercamp, sowie auch die Sommercamps, zu unvergesslichen Erlebnissen werden.
Mit Youngstar Travel haben wir einen langjährig erfahrenen Partner an unserer Seite, bei dem wir unsere jungen Reisenden in guten Händen wissen. Durch den Betreuungsschlüssel von i.d.R. nicht mehr als 1:8 wird eine verantwortungsvolle Betreuung ermöglicht. Die Teamer werden vor ihrem Einsatz auf alle wichtigen Themen im Bereich Jugendschutz geschult und achten während des Aufenthalts auf eine strikte Einhaltung des deutschen Jugendschutzgesetzes.
Das actionreiche und ausgeklügelte Programm der Reisen entspricht unserer Vorstellung von einem abwechslungsreichen Feriencamp für aktive Jugendliche.
Bei Fragen oder anderen Anliegen ist Youngstar Travel jederzeit für uns erreichbar und gewährleistet somit eine tolle Zusammenarbeit, die wir auch weiterhin so fortsetzen möchten.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Youngstar Travel - Winter- und Sommercamps in Deutschland und Österreich. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen so wenig Wertsachen wie möglich mit ins Camp zu bringen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Erst ab 18 Jahren sind Geschlechter gemischte Zimmer möglich.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 35 Jahre alt.