1
2
3
4
5
17.08.2025 → 24.08.2025
1
2
3
4
5
Abenteuer und Adrenalin kommen Hand-in-Hand in diesem Camp zum Einsatz. Ob auf dem Wasser oder auf dem Land, da ist für jeden was dabei!
Erlebt eine unvergessliche Sommerwoche auf dem idyllischen Naturcampingplatz in Lütow auf Usedom – direkt am malerischen Achterwasser! Schon am Ankunftstag wird mit einem gemütlichen Grillabend gestartet, um einander kennenzulernen und den perfekten Auftakt für eine Woche voller Spaß, Action und neuen Freundschaften zu feiern.
Freut euch auf unzählige Highlights: Beim großes SUP Abenteuer paddelt ihr gemeinsam mit bis zu 15 anderen Teens auf einem riesigen SUP-Board – Teamwork und jede Menge Lacher garantiert! Im Kletterwald Usedom könnt ihr euren Mut und eure Geschicklichkeit auf spannenden Parcours unter Beweis stellen – Adrenalin pur! Noch mehr Action gibt’s beim Bubble-Ball Wettbewerb, wo ihr in einem riesigen aufblasbaren Ball rempelt, rollt und kickt, um den Sieg zu holen. Oder testet euer Talent beim Bogenschießen – Konzentration und Präzision sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Für noch mehr Wasserspaß sorgt der Wasserpark, wo euch ein Wassertrampolin, eine coole Rutsche und viele weitere Highlights erwarten.
Doch das ist noch lange nicht alles: Erkunde die traumhafte Insel Usedom bei spannenden Ausflügen und genieße die Natur in ihrer ganzen Schönheit. Am Abend laden wird zu einem gemütlichen Filmabend unter Sternenhimmel eingeladen, begleitet von atemberaubenden Sonnenuntergängen direkt am Achterwasser – pure Sommerromantik!
Natürlich gibt es auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Beachvolleyball, Beachfußball, Tischtennis, Billard oder eine Runde Wikinger Schach – hier ist für jeden etwas dabei.
Wer Lust auf Wassersport hat, kann auch Schnupperkurse dazu buchen: SUP, Windsurfen oder Wingsurfen. Die Kurse sind perfekt, um neue Hobbys zu entdecken oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Diese Kurse können auch vor Ort noch gebucht werden. Alle Kurse gehen jeweils ca. eine Stunde und sind inklusive Neoprenanzug und Material. Aufpreise 25 € pro Kurs.
Für dieses Camp ist es von Nöten, dass ihr Kind schwimmen kann.
Ihr wohnt in gemütlichen Tipis, die oberhalb des Achterwassers liegen und euch einen fantastischen Ausblick bieten. Mitten in der Natur fühlt ihr euch wie Abenteurer, aber dennoch fehlt es euch an nichts: Die modernen, zentral gelegenen Sanitäranlagen sind nur wenige Schritte vom Camp entfernt.
Die Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Die Vollpension verwöhnt euch mit einem reichhaltigen Frühstück, einem warmen Mittagessen und einem leckeren Abendbrot. Am Anreisetag wird zusammen Abend gegessen und am Abreisetag noch gefrühstückt bevor es wieder nach Hause geht.
Und wenn euch zwischendurch der kleine Hunger überkommt, könnt ihr euch am Kiosk mit Snacks eindecken oder während eines Ausflugs ins charmante Zinnowitz einen kleinen Shopping-Stopp einlegen.
Betreut werdet ihr rund um die Uhr von unseren geschulten und motivierten Betreuern. Mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm und viel Fantasie bereiten sie euch eine tolle Ferienwoche. Außerdem haben sie immer ein offenes Ohr für kleine und große Probleme und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Rettungsschwimmer werden auch vor Ort sein.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An-und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
18:30-19:00 Uhr | 7:30-8:00 Uhr |
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit eine betreuten Busfahrt von/bis Berlin-Ostbahnhof aus zu buchen. Aufpreis für den Bustransfer: 89€
Anreise | Abreise |
---|---|
ca. 14:00 Uhr | ca. 13:00 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuer-Sommercamp Lütow auf Usedom. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, wir empfehlen diese aber zu Hause zu lassen.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gilt die Dreier-Regel. Das bedeutet, die Kinder dürfen bei eigenständigen Aktivitäten nur zu dritt unterwegs sein und immer nur nach Absprache mit den Betreuern.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten. Die Betreuer sind nachts aber erreichbar.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungs und Mädchen.
Ja eine Teilnahme ist möglich, auch wenn ihr Kind Deutsch nicht als Muttersprache spricht. Die Grundregeln sollten die Kinder aber verstehen können.
Die Betreuer*innen sind ca. 16-30 Jahre alt. Einige langjährige Teamer*innen sind auch älter.
Die Betreuer*innen erhalten eine 3-Tages-Schulung und müssen einen Erste-Hilfe-Nachweis vorweisen. Zudem wird ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis verlangt.
Leider sind die Unterkünfte für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.