1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Ihr seid schon begeisterte Segelfreunde oder möchtet unbedingt mit dem Wassersport anfangen? Dann kommt mit nach Rügen, hier gibt es vielfältige Möglichkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene und ihr werdet sehen, Segeln lernen ist gar nicht so schwer.
Macht euch bereit für ein spaßiges Sommer-Segelabenteuer. In einer Wassersportschule könnt ihr schon bald den Wind in euren Haaren und das salzige Wasser auf eurer Haut spüren. Euch erwarten in dieser Woche insgesamt 12 Stunden Segelunterricht. Gemeinsam holt ihr und eure Trainer das Maximum aus den Katamaranen. Vom Auftakeln bis hin zum Boje über Board-Manöver und dem “Aufrichttraining” habt ihr die Möglichkeit alles über die Technik des Segelns herauszufinden. Für die Fortgeschrittenen besteht auch die Möglichkeit zum Trapezsegeln, Gennaker Training und sogar Regattatechniken. Der Unterricht findet praxisorientiert durch Schulungen auf dem Wasser sowie durch Theorie- und Übungseinheiten an Land statt. Dabei werdet ihr angepasst an euren jeweiligen Könnensstand in verschiedene Lerngruppen eingeteilt. Wenn ihr schon etwas könnt ist das also kein Problem, da individuell auf euer Level eingegangen wird. Bei Bedarf erhaltet ihr auch eine kleine Videoschulung im Katamaransegeln. Auf Rügen dreht sich alles um den wind- und muskelbetriebenen Wassersport, aber auch die Erlebnispädagogik ist ein wichtiger Bereich. Viele Sportarten könnt ihr hier erlernen oder verbessern und dabei unvergessliche Abenteuer erleben. So stehen außerhalb des Segel-Kurses weitere tolle Aktivitäten an. Den Strand könnt ihr zum Beispiel für gemütliche Strandwanderungen oder eine spaßige Beacholympiade nutzen. Sollte der Wind einmal nicht mitspielen, gibt es genug andere Möglichkeiten euch in verschiedenen Wassersportarten auszuprobieren. Wie wäre es denn mal mit Stand Up Paddling, Drachenboot oder einem Kajak-Ausflug? Solltet ihr also einmal nicht segeln können, gibt es genug Ausweichmöglichkeiten und es wird bestimmt nicht langweilig!
Euer Programm wird jeden Tag individuell mit und für euch den Wetterbedingungen angepasst.
Wenn ihr euch sicher genug auf dem Wasser fühlt, könnt ihr nach entsprechender Ausbildung den VDWS-Grundschein erwerben. Hierbei gilt es die Windsurf-Theorie, Natur und Umwelt sowie das Material zu kennen und sicher im Surfen zu sein. Selbstverständlich kann auch euer Level auf den bereits vorhandenen Scheinen gesteigert werden. Die Prüfung und Bezahlung finden separat vor Ort statt. Möchtet ihr euch prüfen lassen, gebt es einfach bei der Buchung im Anmerkungsfeld mit an.
Die Unterbringung erfolgt in unmittelbarer Nähe der Segelschule in 4- bis 7-Bettzimmern oder in Zelten im Nohotel Hostel, in Dranske auf Rügen. Die tolle Lage im Windland “Wittow” zwischen Bodden und Ostsee beschert euch einen unvergesslichen Urlaub mit vielen Erlebnissen.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Rundum versorgt werdet ihr mit einer leckeren Vollpension. Zusätzlich stehen euch Wasser und Tee den ganzen Tag zur Verfügung.
Ihr werdet im Camp durch qualifizierte und geschulte Betreuer betreut, welche immer ein offenes Ohr für euch haben. Die Segelkurse leitet für euch ein erfahrenes Trainerteam.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Euer Sommercamp erreicht ihr in Eigenregie am Sonntagnachmittag. Die Abreise erfolgt dann am Samstagvormittag.
Optional könnt ihr gegen einen Aufpreis von 20,00€ auch den Bahnhofstransfer vom/ zum Haltepunkt Sagard nutzen. Eine Abholung ist um 16:45 Uhr oder um 18:45 Uhr möglich. Der Zug für die Abreise fährt dann von Sagard am Samstag um 10:06 Uhr.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ostsee-Segelcamp Dranske auf Rügen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings kann das Handy durch den Wassersport tagsüber nicht benutzt werden. Bei Übermäßiger Nutzung wird es Einschränkungen geben.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten werden von den Teamern vor Ort Alters und Aktivitäten angepasste Regeln festgelegt.
Die Schlafenszeiten variieren je nach Abendprogramm. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja
Die Betreuer:innen sind größtenteils in den 20ern.
Die Betreuer*innen sind geschulte VDWS Wassersportinstructoren, was unteranderem auch einen Erste-Hilfe-Kurs und DLRG beinhaltet. Zusätzlich bringen die Teamer pädagogische Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit.
Ich fand das lagerfeuer sehr schön, weil es eine sehr angenehme Stimmung war. Ich hatte vorher keine Segelelerfahrungen Und habe jetzt einen Segelnschein. Es war generell eine sehr schöne Woche Und alle waren immer nett. Ich würde jedem dieses Camp weiterempfehlen .12.08.2025
Die Aktivität Segeln hat sehr viel Spaß gemacht, aber verrücktes gab es nicht unbedingt. Nur der Ausflug an die Ostsee war sehr schön, also der Strand, der in der Nähe war. Meine Betreuer (Mine, Paula, Alina) waren alle sehr nett und haben gut erklärt. Ich finde, sie haben sich den richtigen Beruf ausgewählt. Ich hab einige neue Freundschaften geschlossen, besonders beim Segeln, im Zimmer, also die Zimmernachbarn beziehungsweise auch allgemein wenn man mal etwas mit der Gruppe unternommen hat oder es Aktivitäten gab, konnte man alle gut kennen lernen und hat auch die meisten schnell ins Herz geschlossen. Neues gelernt habe ich Segeln, beziehungsweise auch die ganzen Begriffe wie Lu Lee und so weiter. Ich weiß nicht genau, was mein Lieblingsmoment war, aber allgemein fand ich das Camp sehr toll und ich weiß, dass ich wiederkomme. Zudem fande ich die Momente, wie das Lagerfeuer die einzeln Segel Stunden oder auch die Zimmerabenden beziehungsweise Abend Aktivitäten sehr schön.12.08.2025
Ich fand das Segeln mit dem Katamaran cool, zwar ging es mit der Einführung etwas schnell , trotzdem haben alle den Schein bestanden. Die Unterkunft lies zu Wünschen übrig, aber die Umgebung ist toll. Sie Betreuer und die Gruppe waren Mega nett. An zwei Tagen konnten wir wegen dem Wind nicht Segeln, dann war Gutes alternativ Programm, Windsurfen/SUP…12.08.2025
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.