Müde vom Stadttrubel, der Hitze und dem ganzen Beton? Dann wird es Zeit, eine Auszeit auf dem Land zu nehmen! Schließe Freundschaften mit den Ponys, dem Hofhund und natürlich den anderen Teilnehmer! Komme ins urige Beldorf, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, und genieße eine kontrastreiche Landidylle zwischen Heuböden, steinzeitlichen Gräbern und imposantem Schiffsverkehr!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Ferienlager haben bereits eine lange Tradition, die sich bis heute fortsetzt und tausenden Kindern und Jugendlichen in allen Teilen Deutschlands eine wohlverdiente Auszeit von der Schule verschafft. Vor allem Stadtkinder zieht es weg von Hektik und Trubel zu unserem beschaulichen Bauernhof mitten in Schleswig Holstein. Hier könnt ihr die seltene Ruhe genießen und so einiges erkunden und erleben! Viele unserer Ferienlager in Schleswig-Holstein bieten euch genau das und können durch verschiedene Besonderheiten punkten. Auf unserem Hof zum Beispiel tummeln sich eine Menge Tiere und das viele Heu wird euch eine Menge Spaß bereiten! Darüber hinaus könnt ihr riesige Schiffe beobachten. “Schiffe im Landesinneren?”, fragt ihr euch jetzt sicher und das ganz zu Recht! Die Erklärung: Das schöne Ferienlager Beldorf 2025 liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal, der täglich nicht wenigen “Pötten” eine Abkürzung bietet.
Die kleine 300-Seelen-Gemeinde, mitten in Schleswig Holstein, geht auf eine germanische Siedlung zurück, die schon vor mehr als 2.500 Jahren gegründet wurde – Hügelgräber im Süden des Dorfes zeugen immer noch von der langen Geschichte.
Die Teilnehmer des Heuhofes wohnen in idyllischer Lage.
Ein paar Jahrhunderte später, 1898 um genau zu sein, wurde hier zum Jubiläum des Aufstandes gegen die Fremdherrschaft in Schleswig Holstein eine kleine Eichel in den Boden gesetzt, die über die Jahre zu einer erhabenen Doppeleiche herangewachsen ist und bewundert werden kann. Sie ziert noch heute das Wappen von Beldorf.
Highlight ist jedoch ohne Zweifel der von Kaiser Wilhelm I. initiierte Nord-Ostsee-Kanal, der den Ort seit 1887 trennt und viel Schiffsverkehr, Wanderer und Fahrradfahrer mit sich bringt. Eine große Hochbrücke wurde zur Überquerung errichtet und Ende der 1980er durch die neue Grünentaler Hochbrücke ersetzt – von ihr kann man die riesigen Schiffe wunderbar beobachten und sich fast 50 Meter über dem Wasser die Mähne vom Wind verwehen lassen. Auch sie befindet sich auf dem Wappen von Beldorf und ist wohl das bekannteste Wahrzeichen. Wer also eine schöne Idylle auf dem Land sucht, ist mit der Heu-Herberge in Beldorf fündig geworden und kann hier 7 Tage lang das Hofleben genießen.
Der urgemütliche Erlebnis-Bauernhof selbst liegt in ruhiger Lage im nördlichen Teil des Dorfes. Nur 600 Meter trennen ihn vom Kanal, wo ihr picknicken, fahrradfahren, angeln oder schlicht bei einem Spaziergang die Gedanken schweifen lassen könnt. Die Grünentaler Hochbrücke ist nur zwei Kilometer entfernt und kann in kurzer Zeit erreicht werden, um die beste Sicht auf den imposanten Schiffsverkehr zu erlangen. Denjenigen unter euch, die am liebsten auf zwei Rädern unterwegs sind, um Natur zu genießen und gleichzeitig den sportlichen Ausgleich zum Alltag suchen, legen wir übrigens auch unsere Mountainbike-Camps und BMX-Camps der Feriencamps Winterberg ans Herz.
Unser Hof betreibt selbst noch aktiv Landwirtschaft und bietet vielen Tieren ein Zuhause. Zum Pflegen, Kuscheln und lernen haben wir Kühe, Kälber, Schafe, Hunde, Katzen, Ponys, Meerschweinchen und Kaninchen. Den Tierliebhabern unter euch empfehlen wir unsere speziellen Tiercamps, in denen sich alles um eure neuen felligen Freunde dreht! Wer auch außerhalb der Tierwelt wissbegierig ist, der sollte mal bei unseren Lernferien vorbeischauen.
Wie die Indianer kann man hier seine Pferde durch die Gegend führen
Ihr könnt hier beim Melken und Verpflegen zuschauen und auch selbst mithelfen beim Füttern der Lämmer oder der Pflege der Ponys. Für richtige Pferdenarren bieten wir auch Reiterferien in Schleswig-Holstein an – dort dreht sich alles um die liebevollen Vierbeiner.
Darüber hinaus befindet sich auf dem Gelände ein klassischer Strohboden zum Spaß haben und Austoben sowie eine Heuschaukel, um auch bisher ungeahnte Höhen zu erreichen. Tischtennisplatte, Spielplatz und -wiese, Seilrutsche und Fußballplatz lassen garantiert keine Langeweile aufkommen, denn unter strahlendem Sonnenschein könnt ihr hier den Bolzmeister küren, Turniere veranstalten und die anderen Teilnehmer näher kennenlernen. Wem die Hitze eher zu schaffen macht, ist vielleicht eines unserer Ferienlager im Feriencamp Herbst oder Feriencamp Winter lieber, um mal richtig zu entspannen!
Apropos Fußballplatz: Ganz in der Nähe, nahe bei Hamburg haben wir wirklich coole Fußballcamps für euch zu bieten.
Einzigartig an diesem Ferienlager ist die Heuherbergen-Rallye: Die Kinder werden frischen Spuren folgen und so nach und nach eine spannende Geschichte ans Tageslicht bringen. In verschiedenen Räumen können Hinweise gesehen oder gehört und eine coole Rallye erlebt werden! Weitere Abenteuer bietet die Mitmachaktion Geschichte-be-greifen, in der ihr vor Ort so einiges über Indianer, Wikinger, die Steinzeit, das Filzen zur Kleidungsherstellung, Kerzenziehen und Hexenfeste lernt und sicher auch mal einige Sachen am eigenen Leib ausprobieren könnt!
Wusstest du zum Beispiel schon, dass gar nicht Kolumbus der erste Europäer war, der Fuß auf amerikanischen Boden setzte, sondern die Wikinger? Sie waren im Mittelalter große Händler, die nicht nur Stützpunkte in England, Schottland, der Normandie und Island hatten, sondern auch viel weiter in den Süden, bis nach Nordafrika, und in den Osten, nach Russland und in den Orient, vorgedrungen sind! Schleswig Holstein bildete für ihr dänisches Reich die Südgrenze und wurde maßgeblich von der Wikingerkultur und -technik beeinflusst.
Das gemütlich eingerichtete Foyer lädt zum Verweilen ein
Indianer werdet ihr in Europa zwar zu keiner Zeit finden, ihre Geschichte ist aber nicht weniger interessant! Mit den Wikingern haben sie meist freundlich nebeneinander her gelebt, in mehreren Stämmen und mit vielen ähnlichen Kulturen, die sich aber vollkommen von europäischen Sitten unterschieden.
Gemeinsam könnt ihr die Bedeutung verschiedener Federanordnungen erklärt bekommen und eigenen Kopfschmuck basteln. Außerdem wird euch beigebracht, wie ihr richtig mit Pfeil und Bogen schießt! Viele Jahrtausende zuvor wurde die Region um Beldorf aber schon von den Steinzeitmenschen geprägt, deren Grabstätten bis heute die Landschaft zieren – ein kleiner Ausflug wird euch über die unscheinbaren Hügel im Süden des Dorfes aufklären.
Abends könnt ihr euch dann im großen, urigen Aufenthaltsraum mit den anderen Teilnehmern entspannen oder am Lagerfeuer ein Stockbrot oder Marshmallows rösten. Aber aufgepasst – nicht direkt über die Flammen halten, sonst verbrennen die Köstlichkeiten! Alternativ könnt ihr auch auf einer einzigartigen Heuparty das Tanzbein schwingen und Spaß mit euren neuen Freunden haben oder euch auf ein Nachtabenteuer begeben. Hier wandert ihr mit Taschenlampen in einer schaurigen Atmosphäre zum großen Nord-Ostsee-Kanal und schaut euch das ganze mal in vollkommener Dunkelheit an. Na, wer traut sich?
Den Namen hat die Heuherberge Beldorf von ihrer besonderen Möglichkeit der Übernachtung im Heu. Hierfür wird Zweitschnitt verwendet, der schon ein Jahr gelagert wurde und somit frei von Pollen und frischen Gräsern ist. Im alten Stall stehen euch acht gemütliche Heukojen mit je drei bis vier Plätzen zur Verfügung, die auch gemeinsam mit Freunden oder Geschwistern belegt werden können.
So eine Heukoje lädt doch richtig zum Dösen ein
Schlafsäcke bringt ihr selbst mit. Nach ein paar spannenden Gruselgeschichten lässt es sich beim angenehmen Geruch des Heus gleich viel einfacher in den Schlaf rutschen und vom Tag mit Tieren, Schiffen oder Ausflügen träumen. Im Fall von Heuschnupfen oder Allergien steht aber auch ein Blockhaus zur Verfügung! So oder so eine rustikale, unkomplizierte Unterkunft.
Am nächsten Tag geht es los mit einem stärkenden Frühstück! Unsere Angebote stammen aus der Region, von Landbäckern und Fleischereien aus Nachbarorten. Ein Lunchpaket zum Mittag, Kuchen nachmittags und ein warmes Abendessen gibt es natürlich auch, denn auf unserem Hof bekommt ihr Vollpension.
Gebracht werdet ihr ganz gemütlich von euren Eltern. Die A23 bietet euch dafür einen perfekten Anschluss – von Hamburg braucht man beispielsweise weniger als 80 Minuten! Alternativ bieten wir eine betreute Zugfahrt an, die gegen Aufpreis in Berlin oder Hamburg startet und euch direkt bis in den Ort und auch wieder zurück bringt. Beide Alternativen sind super unkompliziert und bieten euch einen guten Start in die Woche auf dem Bauernhof! Ein ebenso ansprechendes Angebot, unser Ferienlager in Walsrode, liegt von Hamburg aus genau in der entgegengesetzten Richtung, ist jedoch auch in 90 Minuten erreichbar.
Neben zahlreichen Beschäftigungen auf unserem Bauernhof machen wir auch Ausflüge in die Umgebung und besuchen zum Beispiel Büsum.
Vergiss zwischendurch nicht, neue Freundschaften mit den tierischen Bewohnern des Hofes zu knüpfen!
Es blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat einen mit Krabbenkuttern und Ausflugsschiffen gefüllten Hafen sowie eine 2,50 Meter tiefe Lagune, in der es nicht so rau zugeht, wie es manchmal in der Nordsee werden kann. Hier könnt ihr dann auch baden und euch etwas vom warmen Sommerwetter abkühlen!
Eine Wattwanderung im freigelegten Teil der Nordsee gibt euch noch eine ganz andere Perspektive auf Ozean und Stadt. Hier könnt ihr ungestört in Gedanken hängen, Tiere wie Wattwürmer, Krebse und Vögel auf Futtersuche beobachten und mal richtig Durchatmen. Wer speziell nach diesen Attributen sucht, wird vielleicht außerdem bei unseren Ferienlagern an der Nordsee fündig!
Interessant ist auch der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf, wo auf etwa 40 Hektar das Leben der Jäger und Sammler von vor 5.000 Jahren rekonstruiert wurde. Hier findet ihr neben originalgetreuen Hütten und Gräbern auch ein großes Freigelände mit alten, seltenen Tierarten. Erlebnisprogramme ermöglichen euch, selbst Hand anzulegen und mal mit Pfeil und Bogen zu schießen oder Getreide mit steinzeitlichen Mitteln zu mahlen. Hier steht alles im Sinne der alten Sitten.
Für euer leibliches Wohl sorgen während dieser Woche geschulte, motivierte Betreuer, die die Umgebung gut kennen und selbst schon als Ferienkinder in Camps verreist sind. Neben einem abwechslungsreichen Programm stehen sie für euch auch mit tatkräftigem Rat zur Seite und machen das Ferienlager Heuherberge Beldorf 2025 zum bestmöglichen Erlebnis!
Wenn euch dieses abwechslungsreiche, rustikale Ferienlager in der Heuherberge Beldorf 2025 interessiert, wartet am besten nicht lange und bucht jetzt eure Reise in den Norden Deutschlands mit Juvigo! Wer außerdem noch wie nebenbei Englisch lernen will oder muss, aber nicht auf den Spaß und eine eigene Reise verzichten möchte, könnte sich vielleicht für unsere Englisch-Ferienlager in Norddeutschland interessieren! Aber auch in Mittel, und Süddeutschland kann man in den Ferien gut Englisch lernen. Zum Beispiel in einer Ferienfreizeiten Offenbach oder einem Camp unseres Ferienprogramm Ludwigshafen. Und wer sich nicht gern die salzige Meerluft um die Nase wehen lassen will, wird vielleicht weiter südlich fündig - etwa auf Ferienfreizeit in Thüringen. Wofür ihr euch auch entscheidet, Entspannung und Erholung ist euch garantiert – vor allem jedoch in der Heuherberge Beldorf.