BMX-Camps 2025

Alles was ihr braucht ist ein BMX und Spaß am Fahren und schon kann das Sommercamp kommen! Zusammen mit Freunden könnt ihr im Ferienlager viel Freude mit Gleichgesinnten haben. Auch das Lernen einer Fremdsprache ist im BMX Camp möglich. Wer besonders wagemutig ist der kann sogar im BMX Camp auf dem Bike Berge überqueren. Worauf wartet ihr noch?

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

2 Räder sind alles was wir im BMX Camp brauchen

Wenn eure Leidenschaft das BMXen ist und ihr am liebsten jeden Tag aufs Bike steigen würdet, dann seid ihr bei unseren BMX Camps 2025 genau an der richtigen Stelle. Unsere Ferienlager der speziellen Sorte bieten euch nämlich mit dem BMX-Programm ein ganz besonderes Angebot. Nicht nur könnt ihr in solch einem Sportcamp für Kinder von echten Profis aus der Szene etwas dazu lernen, sondern auch auf anderen wegen neue Welten im BMX Camp erkunden.

Kinder liegen neben dem Fahrrad im BMX Camp

Im BMX Camp ist sicherlich auch mal Zeit für ein Päuschen

Denn neben eurer Zeit im Skatepark könnt ihr im Sommercamp auch mal eben eine neue Sprache lernen. Kombiniert euer BMX Camp mit einem Englischkurs, welcher meist am Vormittag stattfindet. Außerdem haben wir natürlich noch mehr in petto als nur das BMX Training. Natürlich gehen wir auch mal zur Erfrischung ins Schwimmbad oder veranstalten lustige Geländespiele, bei denen man sich zusätzlich noch automatisch besser kennenlernt. Für jede Art Spaß ist im BMX Camp also gesorgt, also nichts wie hin!

Was ein BMX Camp so besonders macht

Natürlich ist ein großer Punkt ganz klar die Sportart an sich. Auch wenn jeder das Wort "BMX" schon einmal gehört hat und eine ungefähre Vorstellung davon hat, wie ein BMX aussieht, so ist der Sport dennoch relativ wenig verbreitet in Deutschland. Wahrscheinlich kommt das dadurch, dass hierzulande eher konventionelle Sportarten wie zum Beispiel der Fußball sehr bekannt und beliebt sind. Also seid bei eurer Ferienbetreuung doch mal unkonventionell und probiert euch im BMX Camp aus.

Vorsorge ist besser als Nachsorge! Deswegen steht Sicherheit bei uns neben dem Spaß haben natürlich mit an oberster Stelle. Nur wenn ihr alle mit Helmen und Sicherheitsausrüstung ausgestattet seid, dann geht es für euch auf die Rampen, vorher nicht. Denn im BMX Camp kann der ein oder andere Sturz schon mal passieren, das gehört irgendwo zum Lernprozess dazu. Und wenn es dann so weit kommt, möchten wir natürlich auf keinen Fall, dass euch etwas passiert.

Fahrräder liegen im BMX Camp auf einer Wiese

Egal ob BMX oder Mountain Bike, hier lebt ihr auf 2 Rädern

Etwas Vorwissen zum BMX Camp

Der ein oder andere von euch stand bestimmt schon vor dem BMX Camp 2025 mal auf dem Bike, aber auch Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. Trotzdem wollt ihr natürlich nicht ganz unvorbereitet ins BMX Camp gehen. Zunächst einmal sollte euch klar sein, dass BMX für "Bicycle Motocross" steht. Die trendige Sportart kommt aus den USA und hat sich gegen 1980 etabliert. Jugendliche, welche sich für Motorsport interessierten, aber nicht genug Geld für eine entsprechende Maschine hatten oder schlichtweg zu jung waren, bauten sich einfach einen Motorradlenker an ihre Fahrrad und so wurde das BMX geboren. Besonders zu dieser Zeit fuhren vermehrt Leute BMX. Nun, dort drüben sind eben andere Sportarten weit verbreitet als hierzulande.

Ein BMX ist bei weitem kein normales Rad. Es kennzeichnet sich durch den tief gelegenen Sitz und den im Vergleich zum Sitz hohen Lenker. Die 2 Räder sind normalerweise 20 Zoll groß und beinhalten Speichen. Ansonsten ist die Ausstattung mit einer Gabel, einem Rahmen, einer Kurbel in den Pedalen ähnlich zum großen Bruder, dem Fahrrad. Als Bremsen werden im BMX Bereich sehr spezielle verwendet, sogenannte U-Brakes. Manche BMXer fahren auch ganz ohne Bremsen, weil sie diese als störend empfinden. Hierbei wird gebremst, indem der Fuß von oben auf das hintere Rad gepackt wird und so das Rad langsam zum Stoppen bringt. Aber aufgepasst, dabei werden eure Schuhe sicher nicht all zu lange ganz bleiben.

Wenn ihr einen Parkour ohne Fahrrad bevorzugt haben wir aber auch das passende Camp dafür, ein Parkour-Camp!

Tricks auf dem BMX sollen gelernt sein

Wer Fahrrad fahren kann, der muss natürlich nicht erst lernen wie man auf ein BMX aufsteigt und losfährt. Das Gleichgewicht solltet ihr haben. Vielleicht könnt ihr sogar, wenn ihr euch traut und euch bereit fühlt, schon die ersten Rampen hinunter fahren. Die große Schwierigkeit besteht darin, Tricks auf dem BMX zu machen. Keine Angst, unsere Trainer zeigen dir in Ruhe wie alles funktioniert. Der Trick zum Anfangen ist der sogenannte Bunny Hop. Hierbei zieht ihr erst das Vorderrad nach oben und spring danach mit dem Hinterrad auch hoch. So, dass ihr dann mit beiden Rädern gleichzeitig in der Luft seid.

Im BMX Camp spring ein Junge mit dem BMX über einer Rampe

Wenn ihr auch so coole Tricks lernen wollt, dann ab ins BMX Camp

Weitere Tricks wie einen one-eighty (180) könnt ihr danach auch probieren. Eine wahre Challenge ist das rückwärts Fahren, es ist schwieriger als man denkt. Eure Tricks könnt ihr nicht nur auf dem Boden machen. Fortgeschrittene BMXer können hohe Sprünge in der Halfpipe machen. Auch könnt ihr mit Freunden ein wildes Wettrennen veranstalten. Dort heißt es dann ordentlich in die Pedale treten und als erstes das Ziel erreichen. Allerdings ist diese Disziplin eher veraltet, ihr könnt sie im BMX Camp aber trotzdem gerne mal ausprobieren. Ähnliche Tricks, allerdings auf 4 Rollen, könnt ihr auch im Skatecamp lernen.

Für die, die eher etwas mehr freestylen möchten: Eine Dirt Strecke bietet euch neue Möglichkeiten zum Ausprobieren genauso wie die Straßen der Stadt. Das sogenannte "Street" fahren bedeutet, dass ihr durch eure Straßen mit dem BMX und ein paar Freunden fahrt und Ausschau nach Spots haltet, die eventuell für euch befahrbar sind. Im BMX Camp halten wir uns aber vorerst im Skatepark auf. Dort ist schließlich auch alles, was wir zum fahren brauchen und ihr verärgert keine Menschen, welchen ihr möglicherweise in den Weg fahren könntet. Bei euren BMX Ferien, zum Beispiel bei einem Feriencamp Dortmund oder einem Feriencamp Frankfurt, steht schließlich Sicherheit an erster Stelle.

Let's learn Englisch im BMX Camp

Die Sportart kommt aus den USA, weswegen so oder so viele, wenn nicht sogar alle Begriffe, die mit dem Sport zusammenhängen, auf Englisch sind. Da wäre es doch perfekt, wenn ihr im BMX Camp noch eure Englisch Skills ein wenig auffrischen könntet. Na zum Glück geht genau das bei Juvigo. Die Kurse finden meist vormittags an fast allen Tagen eurer Woche statt. Doch von langweiligem Frontalunterricht, wie man ihn vielleicht aus der Schule kennt, ist hier nicht der Hauch einer Spur zu erkennen. Mit Gruppenübungen oder Rollenspielen wird die Lernatmosphäre abwechslungsreich und auflockernd gestaltet.

Außerdem finden alle Aktivitäten auch außerhalb des Unterrichts auf Englisch statt. So könnt ihr ganz im
Sprachcamp für Schüler einfach wie von alleine der Sprache ein großes Stück näher kommen und die englischen BMX Begriffe kommen euch dann auch auf einmal ganz normal vor. Unsere Teamer nehmen euch dabei natürlich an die Hand, damit ihr euch in der neuen Sprache nicht komplett verloren fühlt. Es wird auch immer jemand im Camp sein, der im Notfall Deutsch mit euch sprechen kann.

Jugendliche Klettern im BMX an einer Wind hinauf

Für Abwechslung im BMX Camp ist gesorgt

Mehr Angebote als nur unser BMX Camp

Neben unserer Auswahl an BMX-Abenteuern bietet euch Juvigo auch einige genauso coole Mountainbike-Camps als ähnliche Alternative! Egal für welchen fahrbaren Untersatz ihr euch entscheidet: eure Tricks und Ausblicke bei den Touren wollt ihr sicher online festhalten. Im Medien-Camp lernt ihr dafür den richtigen Umgang mit Social Media und anderen Plattformen. Für Action außerhalb der BMX Camps kannst du gerne bei unseren Racing-Camps oder unseren Go Kart-Camps vorbeischauen.

Wir haben nicht nur BMX-Camps in Süddeutschland, sondern auch wahnsinnig tolle Sportlager im Süden. Besucht beispielsweise eines unserer Englisch-Camps Bayern, bei denen das Lernen der Sprache mit einer Menge Action und Fun kombiniert wird. Wie wäre es denn zum Beispiel mit Ferienfreizeiten bei Freiburg, Herbstferien Dresden, Herbstferien Leipzig, Herbstferien Duisburg oder Ferienfreizeiten Mannheim. Doch auch ein Feriencamp NRW oder ein Feriencamp Niedersachsen ist ein Besuch wert. Natürlich könnt ihr bei eurem BMX-Camp auch die Hauptstadt in einem coolen Sportcamp Berlin kennelernen!

Wer seine Ferien im BMX Camp 2025 verbringen möchte, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen, denn Günstige Ferienlager gibt es bei uns zu Hauf. Ihr könnt euch aber auch einfach für ein packendes Actioncamp entscheiden, bei dem ihr den lieben langen Tag eure ganze Energie nach freiem Ermessen raus lassen könnt.

Wenn ihr eure Ferien lieber entspannt verbringt könnt ihr gerne bei den DIY-Camps oder SUP-Camps vorbeischauen.
Bei klassischen Feriencamps habt ihr auch viel Auswahl, zum Beispiel gibt es die Ferienlager mit Hansa-Park, die Ferienlager Feuerkuppe Sondershausen, die Ferienlager Franken, die Ferienlager Bodensee, die Ferienlager Westerwald, die Ferienlager Bayerischer Wald, die Feriencamp Bremen, Ferien am Edersee oder die Ferienlager Schwarzwald. Auch im Herbst könnt ihr bei den Herbstferien Bremen, Herbstferien Stuttgart, Herbstferien Hamburg, Herbstferien Düsseldorf, Herbstferien Köln, Herbstferien Dortmund, Herbstferien Essen, Herbstferien Berlin vorbeischauen.

Ferienlager zu allen Jahreszeiten

Nicht nur im Sommer, wenn die Sonne scheint, könnt ihr mit uns in ein Kinder- und Jugendcamp verreisen. Nutzt beispielsweise die Zeit am Anfang des Sommer und besucht eines unserer Pfingstcamps. So sieht ein richtiger Start in die warme Jahreszeit aus. Wenn der Sommer vorbei ist, könnt ihr euch in den nächsten Ferien bei unseren Herbstcamps voll austoben.