Im idyllischen Landkreis Dahme-Spreewald liegt der natürlich entstandene Badesee Hölzerner See. Die Ferienlager Hölzerner See finden an dem am Ufer des Sees gelegenen KiEZ statt. Das Kinder- und Jugenderholungszentrum bietet reichlich Platz für Sport, Spaß und Spiel zwischen Bäumen und See. Ein perfekter Ort für ein unvergessliches Ferienlager!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Verbringe dein Ferienlager in traumhafter Natur, neben historischen Dörfern, in mitten eines Erholungsortes und mit bombastischen Sportangeboten - das findet ihr alles am und um den Hölzerner See! Durch die nahen Naturparks ist die Gegend rund um den Landkreis Dahme-Spreewald reich an Natur und ein beliebter Erholungsort. Ideal für Ferienlager in der Natur, wie zum Beispiel die beliebten Sprachcamps Englisch in den Sommerferien!
Im Südosten von Brandenburg liegt der Landkreis Dahme-Spreewald. Er besteht aus 13 amtsfreien Gemeinden und grenzt außerdem an Berlin. Somit zählt das Gebiet für viele Menschen aus der Hauptstadt zu einem der liebsten Naherholungsorte. Vor allem Ferienlager für Kinder finden hier zahlreich statt! Der Landkreis setzt sich zusammen aus der Niederlausitz, dem Spreewald und dem Dahme-Seengebiet.
Im abenteuerlichen Ferienlager bereiten sich die Jungs auf das Klettern vor
Die Kreisstadt des Dahme-Spreewalds ist Lübben, die mitten im Biosphärenreservat Spreewald liegt. Mit nur knapp 14.000 Einwohnern lockt Lübben mit ländlichem, aber dafür facettenreichen Flair. Viele kleine Geschäfte, Cafés und historische Fleckchen, wie das Schloss Lübben auf der Schlossinsel, dass ein buntes Freizeitangebot bietet. Die Paul-Gerhard-Kirche und der Neunkircher Platz mit Kugelbrunnen, schmücken neben dem hufeisenförmigen Ständehaus, das 1722 erbaut wurde, das Stadtbild ungemein. In Lübben findet man Freiluftkonzerte, Museen, und Wasserspielplätze. Einige Wanderwege laden zum wandern und für erholsame Radtouren ein. Auch traditionelle Kahn- und Kanufahrten können hier erlebt werden - hier ist garantiert für jeden etwas dabei! Umgeben von Wiesen und Wäldern bietet Lübben sogar eine Naturbadestelle mit Sandstrand an der Spree und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die höchste Erhebung findet man auf dem Spielberg mit 62,1 Metern.
Aufgrund der zahlreichen Fließgewässer, kann Lübben auch auf einer Bootstour oder Kanufahrt erkundet werden. Die beliebteste und auch bekannteste Weise, ist die traditionelle Erlebniskahnfahrt. Es werden auch besondere Kahnfahrten, wie die Nachtkahnfahrt oder Sagenkahnfahrt angeboten. Viele Angler finden in den unzähligen ruhigen Gewässern ebenfalls ihr Glück. Für das Friedfischangeln könnt ihr euch beim regionalen Angelgerätefachhändler beraten lassen und den ein oder anderen regionalen Tipp bekommen. Für eine wohlverdiente Pause gibt es Kanurastplätze. Ein wirklich schöner Rastplatz ist die SpreeLagune, wo Wasserwanderer verschnaufen, baden und essen können. Interessiert? Stöbert doch einfach mal durch die einzelnen Angebote unserer Ferienlager am Hölzernen See 2025!
Im Dahme-Spreewald liegen mehrere Naturparks. Einer davon ist der Naturpark Dahme-Heidesee, der auch Dahmeland genannt wird. Die Seenlandschaft mit mehr als 100 Seen, kleinen Bächen und Moorgebieten ist vor allem von der Eiszeit geprägt. Ob mit dem Rad, zu Fuß auf schönen Wanderwegen, oder doch auf dem freien Gewässer - es gibt viele Arten, wie man den Naturpark Dahme-Heidesee erleben und erkunden kann! Hier leben seltene Vogelarten, wie der unverwechselbare Wiedehopf und der Greifvogel Wiesenweihe. Die Zauneidechse findet man vor allem im Sandergebiet und der Lausitz vor und ist eine geschützte Tierart. Die Flora ist bunt und saftig grün zugleich. Hier wachsen unter anderem der Schwielen-Löwenzahn und die Silberblatt-Mondviole.
Gemeinsam könnt ihr mit dem Schlauchboot den See erkunden
Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken besteht aus malerischen Wäldern, idyllischen Quellen, kleinen Flüssen und feuchten Mooren. Vereinzelte kleine Dörfer ruhen in den Naturlandschaften. Hier findet man kleine Feldsteinkirchen und alte Herrenhäuser. Insgesamt liegen hier 6 große Seen und unzählige weitere kleine Gewässer mit Sandheiden. Bekannt ist der Niederlausitzer Landrücken vor allem für die spektakuläre Fauna! Die größte Möwenkolonie Brandenburgs, sowie rastende Kraniche und Wildgänse, locken Vogelliebhaber jedes Jahr aufs neue in den Naturpark. Auch das Auerhuhn und der Star in seinem Frühlings-Prachtkleid sind wahre Hingucker. Viele Wanderwege bieten ausgiebig Platz für gemütliche Wanderungen und erholsame Radtouren. Mit dem Schlauchboot auf dem Gewässer lässt es sich im Feriencamp so richtig gut gehen! Für die Fahrradnutzung solltet ihr auf jeden Fall einen Helm mitbringen.
Ein weiteres der zahlreichen Naturschutzgebiete ist das Biosphärenreservat Spreewald. Rund 100 Kilometer von Berlin liegt das 475 Quadratkilometer große UNESCO geschützte Landschaftsschutzgebiet. Bekanntlich spiegelt sich hier der Wald im Wasser. Insgesamt beinhaltet das Reservat ein unfassbar großes Fließlabyrinth von 1575 Kilometer langen Wasserläufen. Viele Schmetterlingsarten, Muscheln, Brutvögel, Fische und Säugetiere sind hier zuhause. Einige Arten davon sind geschützt. Der Seeotter lebt in den Gewässern des Reservats, jedoch kann man ihn auf Grund seiner Nachtaktivität selten erspähen. Einige Vogelarten sind auch hier vertreten. Hin und wieder kann man den ein oder anderen Weißstorch und Rotmilan sichten. Auch die Pflanzenwelt ist vielseitig geschmückt mit Sumpfdotterblumen, Hahnenfuss und vielen anderen Pflanzen. Insgesamt liegen in dem Reservat 37 Dörfer und zwei Städte.
In unseren Ferienlagern stehen Spiel und Spaß im Freien ganz oben auf der Tagesordnung
Im Landkreis Dahme-Spreewald liegt die Gemeinde Groß Köris. Hier leben nur etwas mehr als 2200 Einwohner (Stand 2016). Ein neu errichteter Radweg verbindet Groß Köris und Klein Köris und bietet traumhafte Landschaft, die mit Rad erkundet werden kann. In der Gemeinde Groß Köris stehen Kulturdenkmäler, ein Museum, ein bekannter Drachenbaum, sowie Naturschutzgebiete und viele Seen.
Groß Köris liegt direkt am Schulzensee. Das Gewässer gehört zu der schönen Seenkette der Teupitzer Gewässer. Insgesamt besteht Groß Köris aus den beiden Ortsteilen Löpten, Klein Köris und einigen Wohnplätzen. Zu den wichtigen Bauwerken der Gemeinde zählt die handbetriebene Zugbrücke, die zwischen zwei Seen gelegen ist. Die 1916 im Heimatstil erbaute Christuskirche ist die Saalkirche der Gemeinde und bietet einen 45 Meter hohen Turm mit Aussichtsplattform. In Groß Köris wurde im Jahre 1976 Überreste einer Siedlung gefunden. Teile der Germanischen Siedlung wurden darauf wieder aufgebaut und können heute besichtigt werden.
Der Dahme-Spreewald Landkreis liegt im Bundesland Brandenburg. Auf unserer kleinen geografischen Exkursion nach Brandenburg, schauen wir auf den Nordosten Deutschlands. Hauptstadt des Landes ist das stolze und wunderschöne Potsdam, das direkt an der Havel liegt. Städte wie Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg an der Havel sind bekannte Städte in Brandenburg und bieten euch trotzdem einzigartige Möglichkeiten für ein einzigartiges Ferienlager, wie zum Beispiel ein Feriencamp Frankfurt oder allgemein ein Ferienprogramm Hessen. Das Bundesland wird durch seine ländlichen Gegenden ausgezeichnet. Wie hier beschriebene Naturparks, Seenlandschaften und viele dichte Wälder.
Der Hölzerner See ist ein natürlich entstandener und heute sehr beliebter Badesee im Naturpark Dahme-Heideseen in Brandenburg. Er liegt 40 Kilometer von Berlin entfernt im Landkreis Dahme-Spreewald, genauer noch in der Umgebung der Gemeinde Groß Köris. Das Gebiet rund um den Hölzernen See nennt man auch Dahme-Seengebiet, da hier eine Vielzahl an Seen liegen, die durch Kanäle miteinander verbunden sind. Der See ist mit 114 Hektar recht groß.
Am Hölzerner See könnt ihr sicher Baden und die Ferien so richtig genießen
Viele Laub- und Nadelwälder liegen rund um den See und geben dem beliebten Erholungsort viel Ruhe, frische Luft und tolle Wanderwege. Am Nordufer des Sees liegt das Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ. Einige weitere Bungalow- und Ferienhaussiedlungen liegen um den See verteilt. Die Wasserqualität wird nach den Badewasserrichtlinien alle vier Wochen überprüft. So ist euer Bade- und Wassersport-Erlebnis im Feriencamp steht's gesichert! Natürlich ist der Hölzerne See nicht der einzige See, an dem es Feriencamps gibt. Schaut doch zum Beispiel auch bei den Sommercamps am Attersee in Österreich vorbei.
In unseren Ferienlagern am Hölzerner See 2025 wird nicht nur Erholung gesucht, sondern neben dem traditionellen Badespaß auch ein großes Freizeit- und Wassersportprogramm geboten. Auch Sportarten, wie Beachvolleyball, Radfahren und Skaten stehen hier ganz weit oben! In den Ferienlagern am Hölzerner See kann man sich auspowern, entspannen und richtig kreativ sein. Für noch mehr Kreativität bietet sich zum Beispiel ein Schauspiel-Camp oder Theater-Camp an. In unseren Filmcamps kannst du dabei sogar selbst ein kleiner Star vor der Kamera werden.
Übrigens: Der Ort Petzow ist nur knapp eine Autostunde vom Hölzernen See entfernt.
Im Norden des Dahme-Landkreises liegt Gräbendorf, das Tor zur Dubrow. Dubrow bedeutet Eiche und steht für das Dubrow Waldgebiet: Ein riesiger Eichenwald. Rund 35 Kilometer von Berlin entfernt und daher super einfach von Berlin und Brandenburg zu erreichen liegt das schöne Gräbendorf. Ganze 70% der Region Gräbendorf bestehen aus Wäldern, während 20% Gewässer einnehmen. Der Rest verteilt sich auf dörfliche Siedlungen und bepflanzte Grünflächen und Ackerfelder. Das Dubrow Waldgebiet besitzt eine Wasserstraße, die sogar bis nach Berlin, Hamburg und Stettin reichen. Hier liegen unsere Feriencamps mit Lagerfeuerstellen in unmittelbarer Seenähe.
In Gräbendorf könnt ihr eure ganz eigenen Kanufahrten erleben
In Gräbendorf liegen einige Kindererholungsdörfer, Zeltlager und Anglersiedlungen. Gräbendorf wahrt einige Kulturstätten, wie ein Kriegerdenkmal und eine Grabstätte für gefallene Soldaten der Roten Armee. Der Dorfanger wurde zudem neu gestaltet. Im Wald liegt die Waldschule "Haus des Waldes", die für diverse Veranstaltungen und ihre Waldpädagogik bekannt ist. Hier finden jedes Jahr Waldschul- bzw. Waldtheatertage, Waldprojekttage und Führungen statt.
Der Ortsteil Gräbendorf gehört zur amtsfreien Gemeinde Heidesee. Die Gemeinde Heidesee liegt rund 10 Kilometer östlich von Königs Wusterhausen und umfasst 11 Orte. Hier leben insgesamt etwas mehr als 7.000 Einwohner. Umgeben von einer Heidelandschaft, liegt die Gemeinde zwischen Kiefernwäldern und Gewässern. Der Wolziger See, der Fluss Dahme und der Oder-Spree-Kanal liegen in der Nähe. Heidesee ist eine der Nachbargemeinden der Gemeinde Groß Köris.
In und um Gräbendorf herum stößt man auf viele schöne Waldwege, die zum Wandern, Radfahren und Reiten genutzt werden können. Unsere Schullandheime liegen direkt am Hölzerner See und Frauensee. Das kühle Nass bietet den Kindern viele Möglichkeiten. Kanufahren kann so schön sein - vor allem aber mit neuen Freunden, während der Schulferien und das nämlich in einem Ferienlager am Hölzernen See 2025!
Neben einem idyllischen Ferienlager am Hölzernen See bieten wir noch jede Menge weiterer interessanter Reiseziele an! Egal, ob ihr in der Umgebung bleiben oder sogar mal ein anderes Land bereisen möchtet - hier findet ihr alles! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fußball Ferienlager, in dem ihr Dribbeln lernt wie ein Profi oder einem Kunst-Ferienlager? Highlight sind auf jeden Fall die Fußball-Camps bei Berlin, also direkt in der Nähe! Von Angeln bis Sprachen lernen ist bei Juvigo alles möglich!
Gern bieten wir euch aber auch unsere Fußballcamps in Hamburg an, falls ihr nicht so fußballbegeistert seid und trotzdem den Norden Deutschlands erkunden möchtet, sind auch ein Ferienprogramm Mecklenburg-Vorpommern oder ein Ferienprogramm Hannover sehr zu empfehlen.