Im Minecraft-Feriencamp seid ihr als Fans dieses Spiels perfekt aufgehoben. Diesmal gibt es Minecraft nämlich nicht nur in der virtuellen Welt, sondern auch im echten Leben. Wie im Spiel wandert ihr durch die Natur, sammelt Gegenstände und macht aus ihnen Neues. Spielt in euren Minecraft-Ferien gemeinsam, lernt neue Freunde kennen und habt jede Menge Spaß!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Computerspiele sind öde und wer seine Ferien am PC verbringt, der verschwendet seine Zeit? Da sind wir aber anderer Meinung. Und ihr wahrscheinlich auch, sobald ihr einen Fuß in eines unserer super coolen Minecraft-Camps 2025 gesetzt habt. Hier erwarten euch nicht nur jede Menge Spiel und Spaß am PC, bei dem ihr auch noch was für eure Kreativität und euer räumliches Denkvermögen tut, sondern auch echte Abenteuer in der Natur. Ganz nebenbei lernt ihr dabei noch viele coole Leute aus ganz Deutschland kennen und schließt neue Freundschaften. Also, worauf wartet ihr noch? Macht euch bereit für aufregende Minecraft-Ferien!
Bildet im Minecraft-Camp eine Minecraft-Gang uns spielt zusammen auf einem Server
Die meisten von euch werden vermutlich schon wahre Minecraft-Experten sein, aber für den Fall, dass es unter euch noch ein paar gibt, die noch nicht ganz so viel Erfahrung in der Minecraft-Welt haben, erklären wir euch mal kurz, was es mit Minecraft überhaupt auf sich hat, und was genau man im Minecraft-Camp macht.
Bei Minecraft handelt es sich um ein schwedisches Computerspiel, das 2009 veröffentlicht wurde. Anders als bei anderen Videospielen geht es hier allerdings nicht darum, verschiedene Level zu durchlaufen und dabei Punkte zu sammeln, sondern vielmehr um das Erkunden der virtuellen Minecraft-Welt, die der Spieler selbst mitgestalten kann.
Grundsätzlich gibt es kein vorgegebenes Ziel, sondern der Spieler kann nach eigenem Ermessen aus der vorhanden Spielumgebung neue Gebäude, Gegenstände, Apparaturen etc. bauen.
Im Prinzip könnt ihr euch Minecraft quasi wie einen virtuellen Lego-Baukasten vorstellen. Dabei kann man zwischen vier verschiedenen Spielmodi wählen, die ihr spätestens in eurem Minecraft-Feriencamp kennenlernen werdet: Überlebens-, Kreativ-, Abenteuer- und Zuschauermodus, wobei die ersten beiden am spannendsten sind.
So stehen euch im Kreativmodus nahezu unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung, mit denen ihr nach Lust und Laune neue Gebäude und Gegenstände erschaffen könnt. Im Überlebensmodus hingegen kommt neben dem kreativen Aspekt noch ein bisschen Abenteuer dazu: Eure Spielfigur muss Gegenstände erschaffen und Handel treiben, um sich etwas zu essen zu besorgen und sich je nach Level sogar gegen Monster verteidigen. Falls euch das jetzt noch ein bisschen abstrakt vorkommt, können wir euch beruhigen. Spätestens nach einem Tag im Minecraftcamp 2025 werdet ihr die reinsten Experten sein. Nicht zu vergessen, dass ihr im Game-Camp von ganz vielen anderen Kids und Jugendlichen umgeben seid, die euch mit Sicherheit helfen werden, euch in der Minecraft-Welt zurechtzufinden, und euch ganz schnell mit ihrer Begeisterung für das Spiel anstecken werden. Minecraft ist als Spiel nämlich alles andere als unbekannt. Über 200 Millionen Mal hat sich das Spiel bereits verkauft.
Natürlich spielt ihr im Minecraft-Camp nicht nur virtuelle Spiele
Anders als andere Spiele, bei denen die Spieler nur sinnlos auf Monster und dergleichen schießen, gilt Minecraft als pädagogisch wertvoll. Da die Spieler hier frei von irgendwelchen Vorgaben und Einschränkungen bauen und gestalten können, fördert Minecraft bekanntermaßen das räumliche Vorstellungsvermögen und die Kreativität. Genau das machen wir uns auch in den Minecraft-Ferien 2025 zunutze und lassen unserer Kreativität beim virtuellen Bauen und Gestalten freien Lauf. So verbindet ihr im Minecraft-Feriencamp Spiel und Lernen unbewusst miteinander. Noch mehr Kreativität in der realen Welt findet ihr übrigens in unseren Kreativ-Ferienlager.
Ein weiterer Grund, weshalb Ferien im Minecraftcamp mehr sind als einfach nur Zocken, ist die Tatsache, dass ihr je nach Camp auch noch die Möglichkeit habt, Grundkenntnisse im Programmieren zu sammeln. Wolltet ihr immer schon einmal wissen, was es mit dem Code auf sich hat und wie Computerspiele entstehen? Dann habt ihr hier im Minecraft-Feriencamp endlich die Gelegenheit dazu. Über die campinterne Schnittstelle könnt ihr nach einer kurzen Einweisung beginnen, eine eigene Modifikation für das Spiel zu programmieren. Noch mehr Einblicke in das spannende Thema Programmieren bekommt ihr in unseren speziellen Programmier-Camp. Und keine Sorge: Ihr müsst keine großen Vorkenntnisse mitbringen, um im Minecraft-Feriencamp richtig viel Spaß zu haben. Das Spiel ist recht selbsterklärend und ihr werdet bestimmt schnell den Dreh raushaben. Gleiches gilt natürlich auch fürs Programmieren. Traut euch einfach, mal was auszuprobieren und ihr werdet sehen, dass es gar nicht so schwer ist. Zudem helft ihr euch gegenseitig und jeder kann mitmachen.
Wer jetzt denkt, dass ein Mediencamp, an dem ihr viel am PC macht, ganz schön einsam sein kann, der irrt sich Gott sei Dank gewaltig. Denn wie ihr ganz schnell sehen werdet, bedeutet Tüfteln und Ausprobieren am PC nicht, dass ihr dabei allein seid. Ganz im Gegenteil! Mit das Beste an einem Minecraftcamp ist, dass ihr hier die Gelegenheit habt, mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammen in die fabelhafte Minecraft-Welt einzutauchen. Das macht nicht nur doppelt Spaß, sondern erweist sich auch als überaus hilfreich, wenn ihr mal irgendwo nicht weiterkommt. Probleme, die ihr allein vielleicht nicht so einfach lösen könnt, werden euch zusammen mit den anderen Teilnehmern super easy vorkommen. Und noch besser: Gemeinsam an der Lösung eines Problems zu tüfteln schweißt richtig schnell zusammen. Wartet mal ein oder zwei Tage und schon werdet ihr viele neue Freunde haben, die ihr auch nach den Minecraft-Ferien nicht so schnell vergessen werdet. Wer weiß, vielleicht bucht ihr euch nach eurem gemeinsamen Minecraft-Feriencamp gleich noch ein Herbstcamp zusammen.
Erlebt im Minecraft-Feriencamp gemeinsam Abenteuer
So spannend das Erkunden der virtuellen Minecraft-Welt auch ist, eure Minecraft-Ferien verbringt ihr definitiv nicht nur vor dem Bildschirm. Schließlich gibt es vor Ort jede Menge zu erkunden und eine Vielzahl an Abenteuern zu erleben. Ihr wollt also gemeinsam mit euren besten Kumpels eine Auszeit von den Bildschirmen nehmen, dann auf in einen Jungsurlaub in den Ferienlager nur für Jungs.
Egal, ob ihr euren Urlaub ohne Eltern in Deutschland verbringt, oder euch für ein Minecraft-Camp Wien entscheidet, in einer neuen Umgebung gibt es einiges zu entdecken. Kommt mit uns auf Erkundungstour durch die umliegende Region. Gemeinsam machen wir tolle Ausflüge zu Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, unternehmen Wanderungen und versuchen, die reale Welt genauso gut zu verstehen wie die virtuelle. Dazu führen wir auch kleine naturwissenschaftliche Experimente durch, die uns danach hoffentlich auch beim Gamen im Minecraft-Feriencamp helfen werden. Ehe ihr es euch verseht, seid ihr zu richtigen Forschern geworden, die den Phänomenen der Welt auf den Grund gehen. Für alle, die in den Ferien am liebsten alles hinterfragen und kein Rätsel ungelöst lassen wollen, geht es hier zu unseren Forschercamps.
Nachdem ihr ein paar Stunden am PC verbracht habt, seid ihr sicherlich ganz wild darauf, nach draußen zu kommen und euch so richtig auszutoben. Ein Glück, dass in den Minecraft-Ferien auch jede Menge Sportmöglichkeiten und Outdoor Spaß auf euch warten. Versammelt euch auf dem campeigenen Fußballfeld und kickt mit euren neuen Freunden eine Runde um die Wette - den ambitionierten Fußballspielern stehen hier bei Juvigo selbstverständlich auch viele verschiedene Fußballcamps zur Auswahl. Auch Volleyballturniere und heiße Matches an der Tischtennisplatte dürfen hier nicht fehlen. Genauso wenig wie eine abenteuerliche Fahrt mit einem selbstgebauten Floß. Mal sehen, ob ihr eure Minecraft-Kenntnisse auch im echten Leben anwenden und während eurem Minecraft-Feriencamp ein wassertaugliches Gefährt bauen könnt. Sonst seid ihr ganz schnell nasser als in einem Feriencamp am Wasser.
Aufregend wird es auch bei den vielen Geländespielen, die euch im Minecraftcamp zur Auswahl stehen. Von lustigen Fangspielen bis hin zur GPS-Schatzsuche ist hier wirklich alles dabei. Und wo wir schonmal draußen sind, schauen wir uns auch gleich mal unsere Umgebung genauer an und lernen, welche Pflanzen und Tiere uns umgeben. Wie im Survival-Camp könnt ihr euch auch hier im Bogenschießen versuchen und aus natürlichen Materialien einen Unterschlupf bauen. Dabei hilft euch bestimmt eure Minecraft-Erfahrung. Doch lieber einfach nur den ganzen Tag auspowern? Na dann nichts wie los ins actionreiche Mountainbike-Camps für Kinder!
Girlpower im Minecraft-Camp!
Gut, okay, tendenziell spielen mehr Jungs Minecraft als Mädchen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Minecraft-interessierte Mädels im Minecraft-Camp nicht willkommen sind. Ganz und gar nicht! Wenn ihr Mädels in den Ferien Lust auf virtuelle Abenteuer in der Minecraft-Welt habt, dann nur zu. Schließlich seid ihr genauso kreativ wie Jungs und es gibt keine Gründe für euch, nicht auch großen Spaß in einem Minecraft-Feriencamp zu haben. Zeigt den Jungs, wie gut ihr räumlich denken könnt und wie kreativ ihr seid, wenn es um das Erschaffen von Gegenständen, Gebäuden und Ähnlichem geht.
Genau wie in unseren Tennis-Camp oder unseren Hockey-Camp gilt auch hier: Nur nicht schüchtern sein, Mädels, sondern zeigt einfach, was ihr drauf habt. Außerdem werdet ihr schnell feststellen, dass ein gemischtes Minecraft-Feriencamp, an denen Mädchen und Jungs teilnehmen, viel mehr Spaß macht.
Je nachdem, wie viel Zeit ihr während des Schuljahres schon am PC verbringt, kann es in den Ferien natürlich auch eine tolle Abwechslung sein, das Smartphone, das Tablet und den PC links liegen zu lassen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen und so richtig zu entspannen. Als Alternative zum Minecraft-Feriencamp geht das nirgendwo besser als in einem Surfcamp Portugal, wo ihr dank Sonne, Strand und Meer bis zum Abwinken nicht nur augenblicklich Urlaubsstimmung pur bekommt, sondern auch noch den entspannten Surfer Vibe kennenlernt.
Hier wird Chillen ganz groß geschrieben, mindestens genauso groß wie Tierliebe in den Ferien auf dem Bauernhof für Kinder, wo ihr den ganzen Tag von kuscheligen Fellnasen umgeben seid. Und wer den Sommer doch nicht völlig auf Technik und Medien verzichten mag, der bekommt im Filmcamp einen guten Kompromiss aus Kreativität, Spaß im Umgang mit Medien und witzigen Szenen beim Dreh.