Das LernTeam

Lerncamps in Süddeutschland

104 Das LernTeam Bewertungen

8 Das LernTeam Camps - Jetzt buchen:

Das Lernteam hat seinen Namen zum Programm gemacht. Das Wort TEAM steht für: Training, Erfolg, Aktivitäten und Motivation und genau diese Aspekte sind unseren Kollegen aus Marburg bei ihren Lerncamps besonders wichtig.

Sie bieten seit Jahren erfolgreiche Jugendreisen mit dem Schwerpunkt Lernen und Motivation in verschiedenen Bundesländern an. Neben Fach- und Methodenunterricht, steht auch eine ausgewogene Freizeitgestaltung auf dem Plan und da ist wirklich für jeden etwas dabei! Egal, ob kreativ oder sportlich, die Betreuer organisieren für die Kids außerhalb des Klassenraums alles, was sie brauchen. Bei allen Camps des Lernteams, ob Englisch-Camps Bayern oder Jugendreisen Ostern, steht eine Sache immer im Vordergrund: Teamgeist! Und zwar egal, ob im Unterricht oder bei der Freizeitgestaltung.

Lernen und Freizeit im Team ermöglicht den Kindern eine Jugendfahrt frei von Konkurrenz- und Leistungsdruck des Schulalltags, bei der trotzdem effektiv ihre Lernkompetenzen gefördert werden.

Unsere Erfahrungen mit Das Lernteam

An der Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von Das LernTeam schätzen wir von Juvigo vor allem ihr Engagement im Bereich Förderung. Sie bieten qualitativ hochwertige Lerncamps mit top ausgebildete Betreuern und Lehrern an, die wir all unseren Kunden mit gutem Gewissen empfehlen können! Die Kommunikation mit den Marburgern ist immer schnell und zuverlässig! Wir freuen uns sehr auf die weiterer Zusammenarbeit und viele verbesserte Schulnoten!

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Das LernTeam - Lerncamps in Süddeutschland. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Nach Anmeldung und Zusendung des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtgebühr fällig.
    • Die Zahlung der Restgebühr ist vier Wochen vor Beginn des Camps zu zahlen.
    • Die Rechnung inkl. Sicherungsschein, Reiseunterlagen und Packliste erhaltet ihr innerhalb von ein bis drei Tagen.

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja aber nur außerhalb des Unterrichts (außer, wenn für Unterricht gebraucht wird) und der Schlafenszeit.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    • Ja, wenn das technische Gerät zur Aufbewahrung an einen Campleiter abgegeben wurde.
    • Wenn das technische Gerät durch eigenes Verschulden beschädigt oder verloren geht haften wir nicht.
    • Die Handys werden während der handyfreien Zeit aufbewahrt.
    • Außerdem kann Taschengeld abgegeben werden.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
    Bei Stadtausflügen dürfen die Kinder nur mit der Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen.
    Die Kinder dürfen sich bei freier Zeit während der Ausflügen nur zu dritt frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Schlafenszeiten variieren je nach Alter, dem täglichen Programm und Wochentag.
    Die jüngeren Teilnehmer gehen ca. gegen 20.30 Uhr ins Bett.
    Die älteren Teilnehmer gehen ca. gegen 22.00 Uhr ins Bett.
    Die Aufstehzeiten sind zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Am Wochenende kann es auch später werden.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Es wird ein abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Jungen und Mädchen werden ausschließlich getrennt untergebracht.

  • Gibt es WLAN?

    Ja es gibt WLAN.

  • Wie alt sind die Betreuer*innen?

    Die Betreuer*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Es arbeiten hauptsächlich nur Student*innen in unseren Camps. Die meisten studieren Lehramt oder Psychologie, wenige studieren auch andere Fächer.
    Voraussetzung ist außerdem ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag.
    Außerdem ist die Teilnahme an verschiedenen Fortbildungen gewünscht wie z.B zu: Organisation, Krisenintervention, Freizeitgestaltung sowie fachlich zu Motivation und Lernverhalten, Lernmethodik, Rhetorik, MINT und Fachunterricht.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Wochen möglich?

    Ja, die Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben.
    Bei dem Fall einer Zwischennacht sind Betreuung und Verpflegung gewährleistet.