"Leben wie ein echter Graf" lautet das Motto in unseren Feriencamps im historischen Schloss Gadow. Euch erwarten ereignisreiche Tage mit viel Spiel, Spaß und Abenteuer. Von Bogenschießen bis Hochseilgarten ist alles dabei!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Wenn man auf das Schloss Gadow im Nordwesten Brandenburgs zufährt, könnte man meinen, dass dort soeben die Besatzung durch einen feindlichen Feldherren stattfindet, denn die Mauern des Schlosses kann man hochklettern – perfekte Bedingungen für unsere Klettercamps.
Herrschaftlich und wunderschön strahlt die Fassade beim Ferienparadies Schloss Gadow.
Sie ist gesäumt mit Gummigriffen und Befestigungsseilen, denn die jungen Gäste des Abenteuercamps lieben das Sportklettern. Höhenangst solltet ihr allerdings nicht haben - die Kletterwand ist 12 Meter hoch und oben werdet ihr mit einem Top-Rope gesichert damit ihr entspannt den Blick über den großen Schlosspark genießen könnt! In Ferienlager auf Schloss Gadow in Brandenburg erwarten euch auch verschiedenste Aktivitäten in Sachen Sport, Kreativität und Natur. Ihr könnt Kanu fahren, wandern, Bogenschießen und spannende Outdoor-Projekte wie Hütten oder Staudämme bauen. Kreative Köpfe können Comics und Mangas zeichnen oder Freundschaftsbänder knüpfen. Zudem erkundet ihr die Umgebung bei aufregenden Ausflügen. Nach einem erlebnisreichen Tag entspannt ihr am Lagerfeuer, nehmt am Musikwettbewerb oder Spieleabend teil und genießt die Zeit mit neuen Freunden. Und das Beste kommt noch: Ganz ohne Schulstress verbessert ihr spielerisch eure Englischkenntnisse. Pro Woche gibt es interaktiven Unterricht in kleinen Gruppen, mit Rollenspielen, Interviews und Sprachspielen. Da eure Lehrer auch Betreuer sind, begleitet euch die Sprache den ganzen Tag – so lernt ihr ganz nebenbei! Eins ist sicher: Spaß, Abenteuer und neue Freundschaften sind garantiert!
Das Schloss Gadow ist geprägt von jahrhundertelanger Geschichte und das spürt man auch wenn man durch den englischen Schlossgarten flaniert und unter den alten Bäumen durchwandert während am Rande des Weges der Rhododendron blüht. Schloss Gadow ist ein historisches Herrenhaus in Brandenburg, umgeben von idyllischer Natur und weitläufigen Parkanlagen. Das Schloss stammt aus dem 19. Jahrhundert und beeindruckt mit seiner eleganten Architektur. Heute dient es als Veranstaltungsort für Feriencamps, Seminare und kulturelle Events. Die ruhige Lage an der Löcknitz macht es zu einem perfekten Ort für Erholung, Abenteuer und gemeinschaftliche Aktivitäten. Besonders beliebt sind die Outdoor-Angebote sowie die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Lasst euch von dieser Idylle inspirieren und besucht ein Kreativcamp, in dem ihr die gesammelten Impressionen auf's Papier bringen könnt.
Ein Naturlehrpfad führt euch durch die angrenzenden Wälder und über den Hochseilgarten könnt auch mal den Wald von oben erkunden. In Teamarbeit erklimmt ihr die Baumwipfel und müsst euch Herausforderungen wie der Giant Swing (Riesenschaukel), der Giant ladder (Riesenschaukel) und dem Kistenklettern stellen. Das Ferienlager Schloss Gadow 2025 bietet außerdem ein zweitägiges Programmpaket, wo ihr viel über den Wald und die Pflanzen- und Tierarten dort, sowie über den Beruf des Försters an sich lernen könnt.
Von Berlin kommend, ist man in nur zwei Stunden dort und von Hamburg sogar in nur eineinhalb Stunden. Inmitten des Biosphärenreservats Elbtalauen, bietet die Umgebung des Schlosses unberührte Natur mit artenreicher Flora und Fauna. Diesen Sommer warten spannende Herausforderungen auf euch! An der 12m hohen Kletterwand und den 7 Kletterwegen hinter dem Schloss könnt ihr eure Höhenangst überwinden. Beim Bogenschießen stellt ihr eure Treffsicherheit unter Beweis, und wer noch mehr Action sucht, kann sich beim Fußball oder Basketball auspowern. Ein Highlight ist die Kanufahrt, bei der Teamgeist gefragt ist – nur gemeinsam kommt ihr ans Ziel! Zum Kanufahren gibt es einen schlosseigenen Anlegeplatz an der Löcknitz, die sich als kleiner Fluss durch das Schlossgelände windet. In dem Kanu Crashkurs lernt ihr das korrekte Ein- und Aussteigen, sowie lenken eures Kanus. Für eine Erfrischung sorgt eine kleine Badeaktion im kühlen Nass. Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht der Spielepavillon mit Tischtennis bereit.
Als besonderes Erlebnis geht es auf einen Tagesausflug in den Heidepark, den zweitgrößten Freizeitpark Deutschlands, mit atemberaubenden Achterbahnen und Wasserattraktionen. Auch die Abende sind gefüllt mit reichlich Spaß und Action: Grillabende, Lagerfeuer, Nachtwanderungen und natürlich die Schlossdisco sorgen für unvergessliche Momente und neue Freundschaften für's Leben!
Der Schlosspark bietet viel Platz für die spannenden Aktivitäten, die euch während eures Aufenthalts geboten werden. Ihr könnt lernen wie ihr in der Wildnis mit einfachsten Mitteln überleben könnt, wie ihr euer eigenes Floss baust oder Pfeil und Bogen benutzt. Bei dem Archery Tag Spiel treten dann zwei Gruppen gegeneinander an.
Klassisch nicht kitschig, das Foyer im Schloss.
Beim Flossbau werden den Teams festgelegte Mittel zur Verfügung gestellt, aus denen sie dann wassertaugliche Schwimmgefährte bauen sollen und im Rennen gegeneinander antreten. Ihr müsst euch also gut organisieren und jeder bekommt eine passende Aufgabe zugeteilt, Teamwork wird im Schloss Gadow ganz groß geschrieben! Ein Spielepavillion bietet auch mal bei ungemütlichem Wetter genug Platz zum Kickern, Tischtennis spielen und einer kleinen Boulderkletterwand. Abends entspannen alle dann beim gemeinsamen Grillen und erzählen sich von ihren Erlebnissen am Lagerfeuer. In Gadow könnt ihr, wie übrigens auch in anderen Teilen Deutschlands an Sprachcamps Englisch in den Sommerferien teilnehmen, um eure Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Falls ihr erstmal die hier einheimische Sprache lernen wollt, ist ein Sprachcamp Deutsch genau das Richtige für euch!
Im 18. Jahrhundert war das Schloss bekannt für seine Pferdezucht. Ein Hengst gewann an besonderem Ansehen, weil er seinen Besitzer als Sieger durch eine Schlacht führte. Der Name des Hengstes war übrigens ‘Scherz’, kein Scherz. Humor hatten sie also damals auch. Auch heute gibt es noch Stallungen und 70 Pferde sind dort untergebracht. Das Schloss Gadow bietet verschiedenen Gruppen- und Einzelunterricht an. Die Gruppengröße der Reiterferien sind auf maximal 15 junge ReiterInnen begrenzt, damit jeder individuell betreut werden kann und ihr viel dazu lernen könnt. Für schon erfahrene Reiter gibt es an fünf Tagen jeden Tag 45 Minuten Unterricht. Für unsere Anfänger einen Tag Theorie und drei Tage Unterricht. In der Nähe vom Ferienlager Schloss Gadow 2025 gibt es übrigens auch noch unsere Englisch-Camps Hannover.
Idyllisches Landleben und viel Wasser erwartet euch in der Region Prignitz zwischen Hamburg und Berlin.
An der Kletterwand geht es auch für euch bis ganz nach oben.
Besonders ein geflügelter Vertreter fühlt sich hier sehr wohl: der Storch! Anfang März zieht es die ersten Störche aus ihrem warmen Winterquartier in Afrika und Südeuropa wieder nach Deutschland und überall sieht man ihre Nester auf Dächern und Bäumen. Wusstet ihr, dass der Weißstorch in Brandenburg besonders zahlreich ist, wo jährlich über 30 Paare nisten. Die feuchten Wiesen bieten ideale Bedingungen für die Zugvögel, die im Herbst bis nach Afrika fliegen. Störche kommunizieren durch Schnabelklappern, da sie keine Stimme haben. In Brandenburg gilt ein Storchennest auf dem Dach als Glücksbringer, und früher glaubte man, Störche würden Babys bringen. Mit seinen eleganten Flügen und spannenden Mythen ist der Storch ein echtes Symbol für Brandenburgs Natur! Aber auch die Architektur der Orte in der Region Prignitz erinnern an vergangene Zeiten. So findet man noch viele Fachwerk- und Backsteingebäude. Ein Must-See für Kultur- und Geschichtsliebhaber! Daher nichts wie los und ergattert euch noch heute einen Platz im Ferienlager Schloss Gadow 2025!
Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd, die halb auf einem Display (vorzugsweise Handy mit GPS Funktion) und halb draußen und unterwegs stattfindet. Geocaching ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer, bei dem man mithilfe von GPS-Koordinaten versteckte Schätze (sogenannte „Caches“) findet. Diese können überall versteckt sein – in Wäldern, Städten, Bergen oder sogar unter Wasser! Die Caches enthalten meist ein Logbuch zum Eintragen und manchmal kleine Tauschgegenstände. Das Besondere: Jeder kann mitmachen! Alles, was man braucht, ist ein Smartphone oder GPS-Gerät. Die Suche kombiniert Rätselspaß, Bewegung in der Natur und Entdeckergeist. Manche Caches sind leicht zu finden, andere erfordern Klettergeschick oder spezielle Hinweise. Geocaching ist weltweit beliebt und ideal für Abenteurer, Familien oder Gruppen, die Natur und Technik verbinden möchten. Wer versteckte Orte und kleine Herausforderungen liebt, wird an dieser modernen Schatzsuche viel Freude haben! Auf dem Gelände im Ferienlager Schloss Gadow 2025 finden sich zahlreiche Schätze, die durch das lösen von kniffeligen Rätseln gefunden werden können. Die Schätze sind übrigens nicht virtuell, sondern die gibt's wirklich! Lasst euch diese coole Möglichkeit der Schatzsuche nicht entgehen und fangt an im Schloss Gadow während eures Englisch-Camps danach zu suchen!
Falls ihr euch doch noch unsicher seid, wohin es genau für euch in den nächsten Ferien hingehen soll, haben wir eine kleine Sammlung für euch hier vorbereitet. Hier könnt ihr zum Beispiel allgemein unsere Englisch-Camps in Berlin und Brandenburg finden. In den benachbarten Regionen findet ihr aber auch spezifisch Englisch-Camps Hamburg oder Englisch-Camps Niedersachsen. Ihr seid noch etwas jünger, wollt aber jetzt schon neue Sprachkenntnisse gewinnen und festigen, dann schaut gerne mal hier rein: Englischferien für Kinder und Schüler. Und schlussendlich findet ihr hier nochmal eine Übersicht über unsere Ferienangebote in Brandenburg. Wenn ihr noch Fragen zu unseren Camps habt, sind wir jederzeit per E-Mail, WhatsApp oder Telefon für euch da. Zögert nicht – euer Ferienlager und Englisch-Camp auf Schloss Gadow wartet schon auf euch!