Englisch-Camps Hohensolms 2025

In einem Englisch-Sprachcamp auf der Jugendburg Hohensolms könnt ihr eure Englisch Kenntnisse spielend verbessern. Das Sprachcamp befindet sich in einer echten Burg und bietet sich auch für Sprachanfänger an. Das Freizeitprogramm wird auf der Fremdsprache erlebt und gibt den Kindern einen direkten praktischen Bezug zur Sprache.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Englisch-Sprachcamps Hohensolms

Ein Sprachcamp in Deutschland mitten im Setting der Ritterkämpfe des Mittelalters, den Geruch von Heu in der Nase, geschützt durch feste Mauern und massive Tore. Sich mal für eine Woche fühlen wie ein Burgherr, über dessen Abenteuer du schon so viel gelesen hast, oder wie ein Burgfräulein, das von weit her kam und jetzt das Leben innerhalb der Burgmauern regelt. Wenn du ein echter Mittelalterfan bist, wirst du es lieben eine oder zwei gesamte Wochen im Englisch Camp Hohensolms 2025 zu verbringen. Und noch viel besser: dein Aufenthalt hier wird sogar noch aufgewertet durch einen Sprachkurs. Wenn du an der Sprache interessiert bist, über die Ferien nicht einrosten willst oder schlichtweg deiner Mama durch eine bessere Note auf dem Zeugnis ein Lächeln ins Gesicht zaubern willst ist das die perfekte Zeit! Auf ins Englisch Camp Hohensolms! Wenn schulisch nicht nur Englisch eher semi-gut läuft, interessieren dich vielleicht unsere Ferien Nachhilfe Camp, die selbst dieses leidige Thema zu einer guten Zeit machen.

Von Ritterburg zur Jugendherberge

Bereits seit dem Jahr 1350 ragt auf dem Ramsberg die Burg Hohensolms empor. Durch ihre Lage wird sie als Gipfelburg bezeichnet - Mittelalterfans wird das ein Begriff sein, denn aus dieser Position konnte man sich natürlich am besten gegen mögliche Gegner verteidigen. Und der Blick ist auch fantastisch, über endlose Hügel und kleine Städte, wie die zu Füßen des Bauwerks. In Auftrag gegeben wurde das Bauwerk vom damaligen Grafen von Solms, einem hessischen Adelsgeschlecht, das sich mit der Zeit in mehrere Linien teilte zwischen denen der Burgbesitz wechselte. In Auseinandersetzungen mit einer nahegelegenen Stadt wurde die Burg mehrmals teilweise zerstört.

Aufnahme von der Burg

Auf der Burg Hohensolms mit ihren starken Mauern fühlt man sich wie im Mittelalter

Zu Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Gebäude schlossartig erweitert und große Teile des Hauptgebäudes wurden gebaut, jedoch wurden zwei Jahrhunderte später bereits Teile der Anlage dem Zerfall überlassen. Aus diesem Grund ist auch der hohe Bergfried aus dem Mittelalter verschwunden. Zuvor wurde jedoch noch eine Münzstätte errichtet, von der man heute immerhin noch die Grundmauern findet. Hier wurden damals Münzen geprägt. Bis in die 1760er Jahre wurde die ehemalige Ritterburg noch von der gräflichen Familie bewohnt, anschließend diente sie nur noch als Sommerresidenz. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Anlage von verschiedenen Institutionen genutzt, inzwischen hält die Evangelische Kirche hier verschiedenste Veranstaltungen für Jugendliche ab. Bei Juvigo findet ihr noch eine weitere Übersicht über alle unserer beeindruckenden Unterkunften bei unseren Jugendherberge Ferienfreizeiten.

Einer der ältesten noch heute bestehenden Teile ist unter anderem der Rittersaal mit seinem schönen Kreuzgewölbe. Aber auch tiefe Kellergewölbe, ein Brunnenschacht, Eulenturm und Heuboden sowie Stall erinnern an die vergangenen Zeiten. Ähnliche Unterkünfte findet ihr auch im Englisch-Camp auf Schloss Gadow oder in den Reiterferien auf Schloss Boitzenburg. Ein weiteres Sprachcamp befindet sich am Ferienlager Hölzerner See, der zwar nicht erst im Mittelalter entstanden ist, wo jedoch ebenso gute Kurse angeboten werden.

Ritterspiele, Tischkicker und Co. im Englischcamp Hohensolms

Die Kinder bekommen auf ihrer Reise ein abwechslungsreiches Programm unterbreitet, das neben Aktivitäten wie mittelalterlichen Ritterspielen auch die üblichen Verdächtigen zur Verfügung stellt. Im ehemaligen Burggraben ist ein modernes Volleyballfeld versteckt, wo ihr mit Sand zwischen den Zehen ein paar Bälle über das Netz schmettern könnt. In hitzigen Turnieren um den besten Sportler könnt ihr auch die Fußballwiese oder unseren Basketballkorb nutzen und echten Teamgeist beweisen. Und auch, wenn ihr eher der Einzelspieler seid: Überdachte Tischtennisplatten bieten auch an regnerischen Tagen einiges an Spaß! Tischkicker und Billiard sind ein Highlight der Ausstattung, in den gemütlichen Gemeinschaftsräumen können die Kinder hier bis spätabends zocken.

Ein Junge sitzt auf einer Wiese bei einem Spiel

Werdet kreativ bei lustigen Spielen!

Auch kleinere Gäste kommen bei uns nicht zu kurz - ein neuer, liebevoll gestalteter Spielplatz mit Klettergerüst inklusive Rutsche, Schaukel und Co. lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Natürlich gibt es für einen stürmischen Tag, an dem man das Haus schlichtweg nicht verlassen will, auch alle gängigen Gesellschaftsspiele. Auf Burgführung und Burgrallye mit den anderen Teilnehmern könnt ihr außerdem gleich zu Beginn eure Unterkunft für die nächste Zeit sowie die Gruppe kennenlernen.

Nachmittags und abends gibt es dann ein sorgfältig geplantes, internationales Freizeitprogramm mit Sport und Spiel, mit Kreativ-Workshop und auch Ritterspiele rund um Schwertkampf, Bogenschießen und die Kunst des Minnesangs dürfen nicht fehlen. An lauen Sommerabenden oder gemütlichen Herbst- und Frühjahrsabenden werden außerdem unterhaltsame Events veranstaltet, wo ihr einander in einer Games-Night besser kennenlernt, bei der Movie Night eure liebsten Filme seht oder am Lagerfeuer den klaren Sternenhimmel genießt während das Stockbrot über den züngelnden Flammen brutzelt.

Ausflüge in die Umgebung

Ein weiteres Highlight sind die Halb- und Ganztagesausflüge in die Umgebung. Mit eurer Gruppe werdet ihr hier neue Städte entdecken, ein Schloss besuchen oder im Hessenpark die historische Lebensart der Hessen von früher nachfühlen können. Wenn euch die warme Sommerzeit zu anstrengend ist für Lernaufwand und Ausflüge ins Umland ist, gefallen euch vielleicht unsere Englischcamps im Herbst oder die Englischcamps in den Osterferien besser!

Das Schloss Braunfels ist ebenso wie die Burg, in der ihr hausen werdet, etwa seit dem 13. Jahrhundert in Besitz der Grafen von Solms. Und auch heute noch befindet es sich im Familienbesitz, ist jedoch schon etliche Male erweitert, umgebaut und renoviert worden. Viele Türme, Erker und verwinkelte Architektur lassen hier ein richtiges Mittelalter-Feeling aufkommen. Im Inneren befinden sich Museen, die mit einer Führung besichtig werden können. Hier sind alte Waffen und Rüstungen aus dem Mittelalter, Ölgemälde und Jagdstücke ausgestellt. Auch echte Kanonen von früher sind hier zu bewundern. Von der Terrasse hat man einen schier endlosen Blick über die Altstadt von Braunfels und noch viel weiter!

Typisch hessische Fachwerkhäuser

Egal ob verschlafene Kleinstadt oder Metropole, ihr entscheidet wo es hingeht

Im Freilandmuseum Hessenpark könnt ihr auf 65 ha - das entspricht einer Größe von knapp 65 Fußballfeldern - in die alten Lebensweisen der hessischen Bewohner eintauchen. Eine Menge Gebäude aus früherer Zeit wurden wieder errichtet, insbesondere Fachwerkhäuser sind dabei viel in dem mitteldeutschen Bundesland vertreten und somit auch im Park nachempfunden. Mit seiner Ansammlung von Häusern soll der Flair des typisch dörflichen Lebens in den Regionen Hessens vermittelt werden, die jeweils durch ein eigenes kleines Gebiet repräsentiert werden. Darüber hinaus sollen hier die traditionellen Bautechniken und Handwerke bewahrt und vorgestellt werden. Auch landwirtschaftlich wird hier traditionell gearbeitet, zum Beispiel könnt ihr hier Töpferei, Besenbinden, Spinnen, Schmieden und Köhlerei live erleben. Außerdem sind alte Tier- und Pflanzenarten zu finden.

Wenn ihr statt historischen Ausflügen lieber einen Städtetrip machen wollt, wird euch Gießen gefallen. Hier treffen alte Bauwerke auf moderne Ideen: Im Gießkannenmuseum gleich neben dem botanischen Garten warten weit über 100 Gießkannen in allen Formen und Farben auf euch. Echte Pflanzenfreunde können hier außerdem einer vernachlässigten Pflanze ein neues Zuhause schenken. Auch der Chemiker Justus von Liebig hat überall in Gießen seinen Fußabdruck hinterlassen - insbesondere zu würdigen gilt in Chemiker-Kreisen das Liebig-Museum, in dem er selbst geforscht und viele Apparaturen sowie Aufzeichnungen hinterlassen hat. Heute kann man sich dort verschiedene Vorlesungen anhören und sogar selbst mal experimentieren. Aber auch Marburg, Wetzlar und Limburg sind immer einen Abstecher wert und können auf einem Halbtagesausflug besucht werden.

Für einen gesamten Tag könnt ihr außerdem Städte besuchen, die noch einmal eine Hausnummer größer sind. So ist die Stadt Mainz direkt am Rhein gelegen und zeichnet sich aus durch seine malerische Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern sowie dem romanischen Dom aus tiefrotem Sandstein. Wie wäre also das Ferienprogramm Mainz? Auch das Gutenberg-Museum zieht jährlich viele Besucher an, die hier ein Originalexemplar der Gutenberg-Bibel sehen wollen. Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens und bedeutender Standort für Finanzwesen - dementsprechend viele Wolkenkratzer gibt es hier als Bürofläche. Wenn man ein Auge zudrückt, könnte die Skyline glatt zu New York gehören. Bevor all die Glasfassaden in Frankfurt jedoch hochgezogen wurden - schon eine ganze Weile früher um genau zu sein - lebte hier Johann Wolfgang von Goethe, dessen Wohnhaus man heute als Museum wiederfindet. Erkundet die Zeit der Großstadt bevor sie zur Großstadt wurde im Feriencamp Frankfurt. Auch Heidelberg und Koblenz liegen an Flüssen und haben einiges zu bieten.

Anreise und Betreuer

Um sich selbst noch einmal die Unterkunft anzuschauen, einen kleinen Plausch mit den Betreuern zu halten und das Kind vor Ort ins Englisch-Camp auf der Burg Hohensolms 2025 zu verabschieden, ist eine Selbstanreise die beste Wahl. Aber auch eine Anreise mit dem Zug ist möglich, wo ihr dann vom Bahnhof Wetzlar oder Gießen abgeholt werdet.

Wenn die Kurse für den Tag einmal vorbei sind, haben sich Lehrer und Betreuer schon etwas für die Freizeit der Schüler ausgedacht, das zum Mitmachen animiert. Das Lernen passiert hier ganz nebenbei!

Sprachunterricht

Im Kindersprachkurs Englisch Hohensolms bekommen die Schüler erstklassigen Unterricht von qualifizierten Englisch-Muttersprachlern, die das Lernen im Dialog super angenehm und frei gestalten. Für eine ausgeglichene Lernatmosphäre werdet ihr gleich am ersten Tag je nach bereits vorhandenem Sprachniveau in Gruppen eingeteilt - also zum Beispiel "gänzliche Anfänger", "Anfänger mit Vorkenntnissen" (A1) oder "Mittelstufe" (A2, B1). Pro Niveaustufe werden maximal 15 Kinder in einer Gruppe sein. Das besondere an dem Schülersprachkurs Englisch auf der Jugendburg ist jedoch die enge Verknüpfung mit dem Freizeitprogramm, in dessen Genuss ihr kommen werdet.

Kinder beim Englischlernen

In einem kleinen Kurs lässt es sich bei uns super lernen

So finden zwar wöchentlich 20 x 45 Minuten qualitativ hochwertiger Unterricht statt, aber die Aspekte des freien Lernens und vor allem des Anwendens steht klar im Vordergrund. Camp-Sprache ist nämlich Englisch und auch internationale Schüler aus der ganzen Welt kommen an unsere gemütliche Sprachschule. Da bietet sich die Sprache natürlich für eine ungehinderte Kommunikation in der Freizeit an, wenn es auch bloß ist, um die Regeln zum Bolzen abzuklären. Auch die mittelalterlichen Ritterspiele werden natürlich auf englisch abgehalten, sodass euch die Sprachmelodie am Ende eurer Reise vertrauter denn je vorkommt und der Unterricht in der Schule kein Problem mehr sein wird. Im mittelalterlichen Setting der ehemaligen Ritterburg werdet ihr euch mit den richtigen Worten im Mund wie Robin Hood auf Diebeszug in Nottingham oder ein waschechter Tudor in seinem Thronsaal fühlen. Zum Ende der Kurse gibt es dann für alle Schüler ein Zertifikat mit individueller Beurteilung eures Könnens, das dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen entspricht. Der Sprachkurs ist also auch offiziell anerkannt und nebenbei ist der investierte Aufwand nicht so groß wie bei einer Reise in Ausland.

Diesen Sommer auf der Jugendburg verbringen

Wenn euch all das zusagt und die Kombination aus Mittelalter und erfrischendem Sprachkurs perfekt klingt, zögert am besten nicht länger und bucht jetzt online bei Juvigo! Neben dem Englisch Camp Hohensolms 2025 bieten wir übrigens auch andere Englischcamps in Deutschland an, zum Beispiel die Englisch-Camps in Berlin und Brandenburg, ein Englisch Camp Sachsen, Englisch Camps Norddeutschland. Dort könnt ihr beispielsweise in das Englisch-Camps Niedersachsen oder den Ferienkurs Englisch für Schüler Hamburg reisen. Eine gute Alternative hierzu bieten zudem ein Englischcamp Westdeutschland oder ein Englisch Camp Süddeutschland (und auch Englischcamps in Mitteldeutschland).

Wer mal aus Deutschland raus will, findet sein Glück auf einer Sprachreise, zum Beispiel auf einer Sprachreise Bournemouth, Sprachreise Hastings oder einer Sprachreise Folkestone, wo die Schüler das Gelernte auch gleich unter Einheimischen anwenden könnt. Zertifizierter Unterricht und eine Unterkunft bei herzlichen Gastfamilien machen euch das Lernen in einem anderen Land leicht und führen euch mit abwechslungsreichem Programm durch die freie Zeit. Auch in unseren Fußballcamps in England lernt ihr die Sprache wie nebenbei.

Aber natürlich erlebt ihr hier auch den kalssischen Flair einer Sprachreise nach England, denn natürlich wandern wir durch die fremden Städte und die spannende Natur, erleben tolle Abenteuer und besichtigen die sehenswertesten Wahrzeichen der Stadt. Und neben all dem steht natürlich noch eine extra Portion Action auf dem Plan!