Kitesurfcamps 2025

Im Kitesurfcamp fliegt der Drachen am Himmel und du hast die Leinen fest in der Hand. Es ist ein Sport, der dich begeistern wird. Kitesurfen lernen geht auf unseren Jugendreisen im Sommer erstaunlich leicht von der Hand. Oft hast du im Kitesurf-Camp auch die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen. Zeit für lustige Beachgames bleibt natürlich auch.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Sommerliche Beachvibes im Kitesurfcamp

Die Sonne scheint und ihr wollt am liebsten weg von zu Hause, denn in diesen Ferien sucht ihr eine geballte Ladung an Action? Ein Glück, denn bei Juvigo seid ihr dann an der richtigen Adresse. Mit unseren Kitesurfcamps präsentieren wir euch eine ganz besondere Sportart. Und was würde besser zu warmen Temperaturen passen als eine Sportart im Wasser. Außerdem ist euer Camp so immer direkt an einem See, einem Fluss, oder direkt am Meer gelegen. Dadurch könnt ihr euch beliebig viele Abkühlungen im Wasser gönnen und mit euren neu gewonnenen Freunden am Strand eine Runde Beachvolleyball zocken. Für eine genüssliche Pause bliebt natürlich auch ausreichend Zeit. Wir beschreiben eure traumhaften Ferien? Na dann müsst ihr euch nur noch bei Juvigo ein passendes Camp raussuchen und los gehts in Kitesurfcamp 2025!

Ein Mädchen kitesurft auf dem Wasser im Kitesurf-Camp

Nicht nur auf Fotos sie das Kitesurfen spaßig aus - also rauf auf's Board!

Euer Kitesurf-Camp - eine wassersportliche Challenge

Damit ihr nicht ganz planlos ins Kitesurfcamp fahren müsst, wäre es doch wenigstens mal interessant zu wissen, wo der trendige Sport seine Ursprünge hat. Tatsächliche kam die erste Idee nicht auf dem Wasser zu Stand, sondern an Land. Damals wurde zunächst mit einem Lenkdrachen experimentiert, welcher Kutschen antreiben und kleine Boote ziehen sollte. So sollte das damalige "Kitesurfen" noch eine Alternative zum üblichem Verkehrsmittel, dem Pferd, sein. Über die Jahre hinweg entwickelten unterschiedliche Leute die Technik immer weiter bis in den 1990er Jahre das wahre Kitesurfen auf dem Wasser präsentiert wurde. Relativ schnell wurde der Sport beliebt und wenige Jahre später boten schon erste Surfschulen Kitesurfkurse und Kitesurf-Camps an. Außerdem fand kurz vor der Jahrhundertwende schon der erste Wettbewerb statt.

Der Aufbau eurer Ausrüstung im Kitesurfcamp 2025

Der Aufbau eurer Ausrüstung kann hierbei sehr stark variieren. Natürlich werden euch unsere professionellen Lehrer die richtige Kombination zusammenstellen. Als wesentliche Bestandteile gelten im Kitesurf-Camp das Board, ein Kite, einem Bar mit Leinen und einem Trapez. Bei dem Board gibt es allein schon diverse Unterschiede. Ihr habt die Auswahl zwischen einem kleinen oder einem großen Board, zwischen verschiedenen Formen des Board und ihr könnt sogar eure Füße an dem Board festschnallen. Die Bar, und hiermit ist nicht ein Ort gemeint an dem ihr was trinken könnt, verbindet euch durch eine 20 bis 30 Meter lange Schnur mit dem Kite. Hier gibt es 2-, 4- und 5-Leiner.

Ein Junge springt mit dem Kiteboard im Kitesurf-Camp hoch

Lasst euch nicht nur schnell übers Wasser ziehen sondern hebt auch mal ab

Der Kite, das Herzstück der Ausrüstung, ist der Lenkdrache. Hoch oben schwebt er in der Luft und fängt den Wind mit seinem großen Volumen auf. Eure Kites können sich auch in Dicke sowie in der Form unterscheiden. Im Kitesurfcamp werden natürlich auch diese auf euch und euer Können bestens angepasst sein. Das Trapez bezeichnet euer Gurtsystem mit dem der Drache und die Leinen an euch festgemacht werden.

Mit so einem Vorwissen kann's ab ins Kitesurfcamp 2025 gehen? Klaro, nur wer denkt Kitesurfen ist einfach, der hat sich geschnitten. Ein bisschen Skill erfordert das Kitesurfen auf alle Fälle. Umso besser das in unseren Kitesurfcamps euch ausgebildete Trainer zur Seite stehen. Diese können euch im Jugend-Sportcamp den Sport näher bringen, habe jahrelange Erfahrung und wissen, wie ihr schon nach wenigen Tagen einwandfrei über das Wasser gleiten könnt.

Im Kitesurfcamp die Boards entdecken

Im Meer könnt ihr aber noch mehr als Kitesurfen. Boards finden verschiedenen Anwendungen im Wasser. Denn im Kitesurfcamp arbeiten wir auch oft mit Surfschulen zusammen, das heißt weiteres Equipment steht vor Ort bereit. Und wenn du auf die Wellen stehst und in deiner Freizeit im Meer eigentlich nur auf die perfekte Welle wartest für dein Wasserabenteuer, dann sind nicht nur unsere Kitesurf-Camps etwas für dich, sondern bestimmt auch unsere verschiedenen Wellenreitcamps. Schließlich gehören die Geschichten der beiden heiß begehrten Wassersportarten ja irgendwie zusammen.

Wer sich fragt, wo sein Surfcamp dieses Jahr hingehen soll und an welchem Strand die perfekten Wellen auf euch warten, der muss mit Juvigo nicht lange nachdenken. Denn abgesehen von der deutschen Ost- und Nordsee könnt ihr euer Kitesurf-Camp auch ins Ausland verlegen und euch dort im Wasser austoben. Im Surfcamp Frankreich tummeln sich die Surfer aus aller Welt und das Beste: In unser Nachbarland habt ihr es gar nicht mal so weit! Wer den Flair der Nordsee mag fühlt sich in einem Surfcamp Holland sicher pudelwohl.

Kinder laufen im Kitesurfcamp in die Wellen und lächeln in die Kamera

Im Kitesurfcamp heißt es: Shaka!

Im Kitesurfcamp sind euch auch weiterhin keine Grenzen gesetzt. Sowohl was das ausprobieren aller möglichen Sachen und Sportarten angeht, sowie bezogen auf die Grenzen der Länder. Wie wäre es also, wenn ihr nicht die Leinen des Drachens sondern zur Abwechslung mal das Segel in die Hand nehmt? Coole Manöver sowie die richtigen Griffe zum Lenken werden euch im Segelcamp Holland näher gebracht. Dem Wasser noch näher sein, könnt ihr in einem unserer Windsurfcamps. Dort steigt ihr aufs Board und lasst euch von dem Wind treiben. Hier fangt ihr den Wind aber mit einem Segel ein und nicht mit einem Drachen wie beim Kitesurfen.

Besucht Deutschlands Küsten und Inseln im Kitesurf-Camp

Um zu kiten braucht ihr natürlich ein Gewässer. Zum Glück gibt es davon viele wunderschöne in Deutschland. Egal, ob ihr einen Fluss, einen See oder doch die Küste des Meeres besuch, euer Kitesurfcamp in Deutschland wird der Hit. Im Feriencamp Grömitz habt ihr direkten Anschluss an die Ostsee und könnt mit euren neuen Freunden einen abendlichen Strandspaziergang machen. Die Promenade lockt euch auch an, um ein paar Spiele dort zu spielen oder etwas Süßes zu essen.

Besonders beliebt bei Wasserratten aller Art sind natürlich auch die vielen Halbinseln Deutschlands. Eine der bekanntesten könnt ihr bei einem Ferienlager Usedom erkunden. Wer weiß was sich so in den Dünen alles finden lässt? Wir verraten nichts, das müsst ihr im Kitesurf-Camp schon selber herausfinden.

Wer ein Fanatiker des Ballsports ist, findet sicher bei einem Feriencamp Trassenheide das perfekte Angebot. Welche leidenschaftliche Fußballer möchte denn nicht gerne am Strand ne' Runde kicken? Juvigo bietet euch außerdem eine ganze Reihe an fantastischen Sportcamps!

Natürlich davon nicht genug. Eurer Kitesurfcamp kann natürlich trotzdem noch auf weiteren Inseln stattfinden. Wie wäre es also mit einem Ferienlager Rügen? Im Kitesurfcamp wird euch hier sicher nie langweilig, wobei ihr gleichzeitig auch die frische Inselluft nutzen könnt, um mal so richtig durchzuatmen. Direkt nebenan liegen unsere Ferienlager Ummanz. Auch hier wird euch im Kitesurf-Camp ein spannendes Programm geboten!

Nützliche Vorkenntnisse für das Kitesurfcamp

  • Balance und eine ausgeprägte Körperbeherrschung sind beim Kitesurfen entscheidend, da der Kitesurfer oft auf unruhigem Wasser unterwegs ist und seinen Körper im Gleichgewicht halten muss. Sportarten wie Skateboarden, Snowboarden oder Windsurfen sind daher ideale Vorerfahrungen, da sie ebenfalls viel Gleichgewichtssinn erfordern. Diese Sportarten trainieren nicht nur die Muskeln in den Beinen und im Rumpf, sondern vermitteln auch ein Gefühl für die Balance auf einem Board, was beim Kitesurfen von Vorteil ist.
  • Wer bereits Vorerfahrungen im Wassersport gesammelt hat, startet mit einem klaren Vorteil ins Kitesurfen. Besonders hilfreich sind Sportarten wie Windsurfen und Wakeboarding, die ebenfalls den Umgang mit einem Brett im Wasser trainieren. Beim Wakeboarding lernen Sportler, wie sie sich auf einem Board auf dem Wasser bewegen, und entwickeln gleichzeitig ein Gefühl für Geschwindigkeit und Wasserströmungen. Auch das Wellenreiten (Surfing) ist nützlich, da es das Gleichgewicht auf einem Brett und die Fähigkeit fördert, sich an wechselnde Wasserbedingungen anzupassen. Wassersportarten wie diese vermitteln bereits die Grundlagen, die für das Kitesurfen wichtig sind.
  • Kitesurfen ist ein körperlich anspruchsvoller Sport, der Kraft und Ausdauer erfordert. Vorerfahrungen in Fitnesssportarten wie Schwimmen, Krafttraining oder Yoga können deshalb sehr nützlich sein. Schwimmen ist besonders vorteilhaft, da Kitesurfer in der Lage sein müssen, auch nach einem Sturz sicher ans Ufer zu schwimmen. Krafttraining stärkt die Muskeln in Armen, Schultern und Rücken, die notwendig sind, um den Kite kontrolliert zu führen und bei starken Winden die Spannung zu halten. Yoga und ähnliche Sportarten verbessern zusätzlich die Flexibilität und fördern die Konzentration – beides wesentliche Faktoren beim Kitesurfen.
Ein Junge sitzt im Kitesurfcamp auf der Schulter eines anderen während sie kitesurfen

Mit euren neuen Freunden zusammen werdet ihr im Kitesurf-Camp eine Menge Spaß haben

Auch an einem ganz besonderen Ort könnt ihr die Zeit während des Kitesurfcamps verbringen. Unsere Ferienfreizeiten in der Heuherberge Beldorf finden auch in der Nähe des Kieler Strands statt. So habt ihr nicht nur die wunderbare Natur um euch herum, sondern könnt nach Lust und Laune auch mal einen kleinen Trip in die City unternehmen.

Kitesurfcamp doch lieber im Ausland?

Bei einer Ferienfreizeit Ameland verreist ihr mit der Gruppe und euren Betreuern in unser freundliches Nachbarland Holland. Hier lernt ihr nicht nur die Kultur kennen, sondern könnt auch Kitesurfen bis zum Umfallen! Die Provinz bietet sich super an, um ins Wasser zu rennen und sich ein Board nach dem anderen zum Ausprobieren zu schnappen. Macht euch also auf ein abenteuerliches Kitesurfcamp gefasst!

Ins Kitesurf-Camp zu jeder Jahreszeit

Natürlich ist der Sommer ideal, um seine Zeit im Wasser zu verbringen. Manchmal sind unsere Kitesurfcamp zu dieser Jahreszeit aber schon ausgebucht. Dann würden wir euch raten, am besten mal in eines unserer Ferienlager Pfingsten reinzuschnuppern.

Dort werdet ihr ganz sicher fündig. Wer vom Kitesurf-Camp 2025 begeistert war, den packt bestimmt auch eine Skifreizeit Ostern. In den letzten Monaten der Saison könnt ihr nochmal ordentlich Gas auf der Piste geben und die Abfahrten eures Lebens haben.