Egal ob du ganz klassisch surfen möchtest oder doch lieber mal das Windsurfen ausprobieren willst, Juvigo findet das perfekte Surf-Camp Deutschland für dich. Und dafür musst du noch nicht mal weit weg fahren, denn auch in Deutschland gibt es klasse Surfspots. Übrigens, du kannst dein Surfcamp in Deutschland zum Beispiel auch mit einem Englisch- oder Französisch-Sprachkurs kombinieren!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Freiheit, Meer, Sonne, Sport und Spaß beschreiben einen Urlaub im Surf-Camp Deutschland mit Juvigo wohl am besten. Auf den Wellen der Meere und Seen Deutschlands könnt ihr euch so richtig austoben und den tollen Wassersport besser kennenlernen. Ein Urlaub ohne Eltern im Surfcamp verspricht zusätzliches Reisefeeling und eine unvergessliche Zeit mit euren neuen Reisefreunden. Also los – hast du noch keine Pläne für deine nächsten Ferien? Dann buche deine Reise im Surfcamp in Deutschland 2025 mit Juvigo.
Du stehst das erste Mal auf dem Surfbrett oder bist dem beliebten Sport schon verfallen? Bei Juvigo findet jeder sein passendes Surfcamp!
Surfen – das bedeutet jede Menge Spaß im Sommer aber auch auf Jugendreise über Pfingsten, hohe Wellen und vielleicht waghalsige Manöver im Wasser. Am besten du machst dir in den Wellenreitcamps oder in den Wakeboardcamps dein eigenes Bild von dem Wassersport. Egal ob du Anfänger bist oder schon viele Male auf dem Brett gestanden hast – in den Surfcamps wird auf das Niveau der unterschiedlichen Schüler eingegangen. Fortgeschrittene können ihre Technik verfeinern und erlernen neue Tricks und Tipps fürs Surfen. Als Anfänger lernst du was diese Sportart ausmacht und wie sie überhaupt funktioniert. Also keine Sorge! Im Surfcamp Deutschland geht es in erster Linie darum Spaß zu haben, um schließlich gemeinsam auf den Wellen zu reiten.
In den meisten Surf-Camps Deutschland kannst du dir eine Surf-Ausrüstung ausleihen. Die Lehrer helfen dir das passende Board auszusuchen. Auch ein Surfanzug ist oft sinnvoll, um dich vor Kälte und Sonnenbrand zu schützen. Wenn du eine eigene Ausrüstung besitzt, darfst du diese natürlich gerne mitbringen.
Juvigos Surflehrer haben langjährige Erfahrung im Surfen und im Unterrichten des Sports. Meistens handelt es sich bei den Kursleitern um lizenzierte VDWS-Lehrer und Rettungsschwimmer. Neben dem Spaß am Sport steht Sicherheit auf dem Brett immer an erster Stelle. Du kannst dich völlig auf das Fachwissen unserer Surflehrer verlassen und kannst somit sorgenfrei auf dein Brett springen.
Na ja, bevor du das erste Mal auf dem Brett stehst, lernst du erst ein paar theoretische Sachen. Wir erklären dir die wichtigsten Regeln des Wellenreitens und bereiten dich mit Trockenübungen auf das Surfen vor. Zudem gewöhnen wir uns erst an das Schwimmen mit den Wellen – mit und ohne Board. Wichtig ist es die Paddel- und Kraultechnik sowie die Gleitlage des Surfboards zu erlernen. Den Großteil des Wellenreitens nimmt nämlich das Paddeln auf dem Brett ein. Der Kraulstil ist hier zum Beispiel sehr effektiv. Auf diese Weise gewöhnen wir uns Schritt für Schritt auf die Zeit mit dem Board. So bist du bald bereit für das Hinauspaddeln, dem sogenannten Line Up. Natürlich kannst du dich auch einfach mal auf dem Board ausruhen und nur dem Rauschen der Wellen lauschen.
Schon bald hast du in deinem Surfcamp in Deutschland beide Füße sicher auf dem Brett
Mit dem Take Off ist hier nicht das Abheben eines Flugzeugs gemeint, es beschreibt stattdessen die Aufstehbewegung beim Wellenreiten. Es handelt sich um den schwierigsten Bewegungsablauf des Surfens, daher werden wir diesen im Surfcamp Stück für Stück verbessern. Auch Fortgeschrittene können beim Take Off ihre Haltung verfeinern, damit das Wellenreiten noch professioneller wird. Die Surflehrer auf deiner Jugendreise im Sommer gehen individuell auf dein Können ein und helfen dir sicher auf dem Brett zu stehen. Schließlich heißt es auf die perfekte Welle zu warten und loszulegen.
In einigen Surfcamps in Deutschland 2025 kannst du mit Juvigo einen Windsurf-Grundschein erwerben. Mit dem Schein kannst du deine Fähigkeiten offiziell vorlegen und dich als echter Profi ausweisen. Das ideale Zertifikat für die nächste Surferfahrung. Speziell für Teens gibt es übrigens auch die Surfcamps für Jugendliche, in denen auch höhere Niveaus unterrichtet werden.
Erlebe mit neuen Freunden viele andere Aktivitäten neben dem Surfen in deinen Ferien
Natürlich werden wir im Wellenreitercamp nicht nur den ganzen Tag surfen. Auf dem Programm stehen vielfältige Aktivitäten wie Lagerfeuer am Strand, Nachtwanderungen, Tagesausflüge in benachbarter Städte oder ein Picknick am Wasser. Auch ein Ausflug in die Disko deines Ferienortes sollte auf deiner Reise nicht fehlen. Einige Surf-Sportcamps Deutschland bieten zudem die Möglichkeit Kicker oder Tischtennis zu spielen. Für kreative Reisende eignen sich zum Beispiel von uns organisierte Events wie ein Foto-Contest, ein Textil-Styling oder das Zeichnen von Comics. Somit findet ihr eure Lieblingsaktivität. Ein Beachvolleyballturnier oder eine Runde Fußball am Strand rundet das Programm deiner Reise ab. Neben geführten Ausflügen könnt ihr, zum Beispiel mit dem Fahrrad, die Gegend eures Urlaubsortes auch alleine erkunden. Zusammen mit den Mitreisenden wird jeder Tag deines Urlaubs zu einem neuen Erlebnis.
Wen das Thema Surfen immer noch kaltlässt, kann in seinen Ferien auch einen anderen Sport ausüben. Juvigo bietet beispielsweise Urlaube in einem Segelcamp an der Ostsee an. Für Fußballverrückte bietet sich ein Aufenthalt in den Fußballcamps in Deutschland an. Im Fußballcamp in Thüringen könnt ihr zwischen den ausgedehnten Wälder des ostdeutschen Bundeslandes kickern. Sportbegeisterte haben daher die Qual der Wahl...
Zugegeben man verbindet das Surfen nicht zuerst mit Deutschland. Aber unser Heimatland bietet mehrere Stellen, die sich genial zum Surfen eignen. Zusätzlich kannst du viele Orte Deutschlands besser kennenlernen und Ausflüge mit deinen Mitreisenden in die Umgebung unternehmen. Neben dem Surfen könnt ihr auch noch andere Sportarten im Wasser ausprobieren: Beispielsweise nehmt ihr die Segel bei einer Segelfreizeit Nordsee selbst in die Hand. Wenn das dann mal nicht an Distanz reicht, wird dich vielleicht ein Surfcamp Holland begeistern! An der niederländischen Nordsee warten übrigens auch viele coole Kitesurfcamps auf dich, da sich die Windstärke dafür super eignet. Die Windstärke nutzen wir auch in unseren Segelcamps Holland. Eine Kinderreise Holland ist ein actionreiches Erlebnis, das du dir als Adrenalin-Junkie nicht entgehen lassen solltest!
In der Ostsee sind die Wellen zwar nicht so kraftvoll wie im Surfcamp an der Nordsee, aber es gibt hier viele schöne Buchten, die sich ideal zum Wellenreiten eignen. Bei hoher Windstärke kann man sogar manchmal mit richtig großen Wellen rechnen. Eines unserer Camps befindet sich zum Beispiel im idyllischen Lütow auf Usedom direkt am Achterwasser. Auf dem Naturcampingplatz des Wassersportcamps findest du neben dem Surfen die verdiente Entspannung. Auf Usedom kannst du alternativ auch ein Ferienlager mit Surf-Schnupperkurs besuchen und erstmal ausprobieren, ob dir das Surfen wirklich zusagt. Ein weiterer geheimer Spot ist das Wassersportcamp Ratzeburg, welches sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen befindet. Umgeben von Seen ist die Inselstadt Ratzeburg der perfekte Urlaubsort zum Surfen. In diesem Camp bekommst du zusätzlich einen Eindruck vom Segeln. Auch das Wassersportcamp Grömitz befindet sich in unserem Programm. Das Surf-Ferienlager befindet sich direkt am schönen Ostseestrand, wo man nicht nur Surfen, sondern auch einfach nur relaxen kann.
Reicht dir das Wellenreiten in deinem Urlaub nicht aus und hast du Lust in deinen Ferien dein Englisch zu verbessern? Dann bist du im Englisch-Surfcamp bestens aufgehoben. Direkt an der Bucht des Greifswalder Boddens kannst du vormittags Englisch lernen und das Gelernte sofort mit den Betreuern des Camps anwenden. Qualifizierte Muttersprachler aus aller Welt ermöglichen einen natürlichen und professionellen Umgang mit der Sprache. Wer sich lieber nur auf sein Englisch konzentriert und das Surfen auf den nächsten Urlaub verschieben möchte findet in den Englisch-Camps in Bayern sein Glück.
Du hast lieber trockenen Boden unter dem Brett? Mit Juvigo kannst du dir beispielsweise auf der schönen Nordseeinsel Sylt bei einem Skatecamp die salzige Brise um die Nase wehen lassen.
Wellenreiten geht nicht nur auf dem Meer - mit Juvigo geht es zu den schönsten Seen in Deutschland zum Surfen!
Wer schon einmal die Surfer auf dem Eisbach in München beobachtet hat, weiß, dass Surfen nicht nur im Meer möglich ist. In den Flüssen und Seen Deutschlands kann man ausgezeichnet Surfen lernen. Das milde Süßwasser der Seen stellt eine gute Basis für einen langen Tag im Wasser dar.
Im Sauerland im Windsurfcamp am Möhnesee kannst du zum Beispiel an einem Windsurf-Schnupperkurs teilnehmen: Die perfekte Chance um den Sport besser kennenzulernen. Der See ist außerdem ein genialer Ort zum Baden, Chillen oder Tretboot fahren. So wird der Urlaub garantiert zu einem kleinen Abenteuer! In den Camps am Möhnesee bekommst du auch die Möglichkeit dein Französisch oder Englisch zu verbessern, denn die Vormittage sind hier dem Sprachenlernen gewidmet. Ein einzigartiges Ferien-Erlebnis mit der Extra-Portion Wasserspaß! Wer mal vor hat, in Frankreich surfen zu gehen, der sollte lieber vorher sein Französisch aufbessern: Und wo kann man das besser als in einem unserer Sprachcamps Französisch?
Wenn du immer noch nicht von einem Surfurlaub in Deutschland überzeugt bist, kannst du dir unser Surfangebot in anderen Ländern anschauen. Versuche dich zum Beispiel auf den Jugendreisen in Calella auf einem Board.
Die Unterbringung hängt natürlich vom jeweiligen Camp ab. Oft übernachten wir in einer gemütlichen Jugendherberge in Mehrbettzimmern. Einige Camps bieten Holzbungalows oder Zelte zur Unterbringung an. Mit deinen Freunden wird es in deiner Unterkunft nie langweilig und ihr könnt noch im Bett über den gemeinsamen Tag quatschen. Vor allem unsere Jugendherberge Feriencamps sind besonders beliebt. Wichtig ist, dass die Camps nicht weit vom Wasser entfernt sind. So nächtigen wir naturnah und können jederzeit schnell zur Surfstelle gelangen und auf unsere Bretter springen.
Wer viel surft, muss auch viel essen. Nach einem Tag im Wasser schmeckt das Essen gleich doppelt so gut. In den Camps werdet ihr mit Vollpension verpflegt. Schon am Morgen erwartet euch ein großes Buffet mit vielen Leckereien. Abends gibt es eine warme Hauptmahlzeit, die ihr euch nach dem Surfen so richtig verdient habt. Also: Beginne deinen Tag mit einem Marmeladenbrötchen am Strand und beende ihn mit einem Teller leckerer Spaghetti mit Tomatensoße. Und zusammen schmeckt das Essen sowie noch viel besser.
Die beste Reisezeit in ein Surfcamp in Deutschland 2025 sind ohne Frage die Sommermonate. Hier ist das Wasser angenehm warm und du kannst dich mehrere Stunden im Wasser aufhalten. So hast du genügend Zeit dich an das Surfen zu gewöhnen. Auch im späten Frühling oder im frühen Herbst sind die Temperaturen für einen Surfurlaub noch angenehm. Im Frühling bieten wir zum Beispiel Ferienlager in den Osterferien an. Wer keine Zeit für ein jugendliches Sommercamp hat, kann außerdem einen Urlaub in ein Pfingstcamp planen.
Nicht nur bei der Reisezeit hast du die Wahl, Juvigo bietet dir coole Surfcamps natürlich nicht nur in Deutschland an! Viel Sonnenschein, coole Wellen und jede Menge Spaß garantieren dir zum Beispiel auch unsere Surfcamps in Südfrankreich, zum Beispiel ein Surfcamp Moliets.
Wie du vielleicht gemerkt hast, gibt es wenige Reisen, die so spannend, sportlich und abwechslungsreich wie ein Surfurlaub sind. Freue dich also auf deine nächste Ferien im Surfcamp Ferien mit Juvigo.