Ferienlager im Havelland 2025

Die Ferienlager im Havelland, Brandenburg, bieten kreative und abenteuerliche Aktivitäten, die zum Ausprobieren und Austoben einladen. Ihr könnt zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen, wie dem Besuch im Hochseilgarten, oder die Kletterwand oder der Badestrand im Camp. Der Filmpark Babelsberg ist das absolute Highlight der Ferienfreizeit. Im Havelland gibt es auch Englisch-Camps mit Muttersprachler-Betreuern. Die Feriencamps sind gut von Berlin und Brandenburg zu erreichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Monat
Alter
Reiseziel
Dauer

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Ferienlager Havelland 2025 - Erholung, Spaß und Abenteuer in einer der schönsten Ecken Brandenburgs

Beeindruckende Herrenhäuser und Schlösser, eine Vielzahl an Wander- und Radwegen, verschiedene Naturparks, unzählige Seen und der idyllische Flusslauf der Havel. Das Havelland im westlichen Brandenburg hat Besuchern so einiges zu bieten. Da wundert es nicht, dass die Ferienlager Havelland so beliebt sind, dass ihr früh buchen müsst, um euch einen Platz zu sichern. Die Landschaft ist abwechslungsreich und trotz der Nähe zur Hauptstadt Berlin ticken hier die Uhren anders und ihr werdet bereits direkt bei eurer Ankunft merken, wie der Großstadtstress von euch abfällt und ihr euch entspannt. Willkommen im wunderschönen Havelland vor den Toren Berlins.

Im Ferienlager Havelland fährt ein Junge Rad

Im Ferienlager Havelland geht es actionreich zu

Ferienlager Havelland - Wo genau ist das überhaupt?

Wer nicht gerade aus Berlin oder der näheren Umgebung kommt, der wird sich mit Sicherheit fragen, wo genau das Havelland liegt und warum die Gegend überhaupt Havelland heißt. Eins nach dem anderen, wir werden euch gleich alles erzählen, was ihr über Ferienlager Havelland wissen müsst. Das Wichtigste vorweg: Mit dem Begriff Havelland bezeichnet man eine historische Landschaft im westlichen Brandenburg in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Seinen Namen hat das Havelland von der Havel, dem Fluss, der die Gegend durchfließt. Grob gesehen kann man sagen, dass sich das Havelland zwischen Berlin und den Orten Brandenburg an der Havel und Rhinow erstreckt. Im Norden wird das Havelland vom Rhin, einem anderen Fluss, eingegrenzt.

Den Kern des Havellands bildet der gleichnamige Landkreis, in dem auch gleich mehrere sehenswerte Ortschaften liegen. Dazu gehören zweifelsohne Brandenburg an der Havel, das über drei verschiedene historische Stadtkerne verfügt, die Hansestadt Havelberg mit ihrem ikonischen St. Marien Dom und die Stadt der Optik, aka Rathenow. Weitere kleinere Städtchen sind Falkensee, Nauen, Ketzin und Premnitz. Besondere Bekanntheit hat die Gegend durch keinen anderen als Theodor Fontane erhalten, der das Havelland in seiner Ballade “Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland” beschrieb. Ihr seht also, mit einem Ferienlager Havelland bereist ihr eine recht bekannte Region.

Ferienlager Havelland - Beliebtes Sommerferienziel von Berlin aus

Dank seiner unmittelbaren Nähe zu Berlin und Potsdam ist das Havelland ein beliebtes Ferienziel für Großstädter, die sich nach Natur, Ruhe und Entspannung sehnen. Denn genau das findet man im Ferienlager Havelland reichlich, was das Gebiet rund um die Havel zu dem Naherholungszentrum schlechthin macht. Die Region ist von Ackerbau und Viehhaltung geprägt und es wird viel Obst und Gemüse angebaut. Übrigens diente das Havelland auch als Heimatregion von Theodor Fontanes Romanfigur Effi Briest. Zwischen den Ackern und Viehweiden verstecken sich imposante alte Schlösser wie Caputh, Paretz und Ribbeck, die mit ihren riesigen grünen Anwesen und Parkanlagen zu einem Besuch im Ferienprogramm Potsdam einladen.

Auch reich an Seen ist die Region. Der größte See ist der Große Wannsee. Weitere beliebte Badeziele sind der Mösersche See, der Heiligensee und natürlich der Nymphensee, der übrigens den Titel des klarsten Sees in ganz Brandenburg hält. Außer in den zahlreichen Strandbädern der Region könnt ihr euch natürlich auch direkt in der Havel selbst abkühlen. Direkt am Fluss gibt es viele ausgewiesene Badestellen. Auch Fischer finden ihr Glück an den zahlreichen Seen, wo sie auf den großen Fang warten. Fahrradtouristen nehmen den Havelland Radweg oder die 7-Seen-Tour in Angriff. Dabei solltet ihr allerdings nicht vergessen, dass es sich für gewisse Ferienaktivitäten empfiehlt, eher in Berlin zu bleiben statt in ein Ferienlager Havelland zu fahren. Wir sprechen natürlich von Parkour-Camps und Scootercamps, die es so nur in der Großstadt gibt. Auch für ein Zirkus-Feriencamp seid ihr in Berlin selbst besser aufgehoben.

Selbstverständlich könnt ihr im Ferienlager Havelland auch Wandertouren unternehmen. Zu den beliebten Zielen gehören die Döberitzer Heide und der Naturpark Westhavelland. Alternativ könnt ihr euch auch an Bord eines Floßes oder Bootes über die Havel schippern lassen. Und wo wir gerade beim Thema Wasseraktivitäten sind. Wie wäre es denn mit einem SUP-Camp Deutschland an der Havel? Das Havelland ist natürlich nicht nur im Sommer schön, sondern eignet sich auch hervorragend für die Herbstferien Berlin.

Ein Junge des Ferienlagers Havelland ist spielen

Findet im Ferienlager Havelland neue Freunde

Kein besserer Ort für ein Ferienlager Havelland 2025 als der Beetzsee

Einen absolut fantastischen See und das wohl beliebteste Ziel für ein Ferienlager Havelland haben wir aber noch gar nicht erwähnt. Na, wisst ihr, von welchem See wir reden? Na klar, natürlich der Beetzsee. Der Beetzsee ist ein Rinnensee, der aus der Eiszeit stammt, und heutzutage komplett zu Brandenburg an der Havel gehört. Er ist direkt an die Havel angeschlossen, die den Abfluss des Sees bildet, und zeichnet sich vor allem durch seine geringe Tiefe aus. Im Durchschnitt ist der See nämlich gerade einmal 3 Meter tief. An der tiefsten Stelle schafft er es ebenfalls nur auf eine Tiefe von 9 Metern.

Insgesamt zählt der See vier verschiedene Seebecken, die über Kanäle miteinander verbunden sind. Anders als andere Seen, die eher rundlich-oval sind, ist der Beetzsee lang und schmal. Insgesamt erstreckt er sich über eine Länge von etwa 22 Kilometern. Die Uferlandschaften des Beetzsees sind sehr abwechslungsreich. Wer den Beetzsee mit dem Fahrrad umrundet oder mit dem Kanu erkundet, der kommt abwechselnd an Auen, Feldern, Mooren und kleinen Waldgebieten vorbei. So wird es im Ferienlager Havelland landschaftlich richtig abwechslungsreich. Zumal der Beetzsee Teil des Naturparks Westhavelland ist, wo ihr die schöne Natur der Region so richtig genießen könnt. Oder ihr lasst euch von der Natur einfach inspirieren und lebt eure Kreativität im DIY-Camp aus.

Im Ferienlager Havelland in einem der vielen Naturparks der Region entspannen

Naturparks wie Havelländisches Luch, Naturpark Westhavelland und Untere Havel Nord beherbergen die vielfältige Flora und Fauna des Havellandes. Die Kernlandschaft des Havellandes ist das schöne Havelländische Luch, welches ihr während eurer Zeit im Ferienlager Havelland unbedingt besuchen solltet. Das Niederungsgebiet ist vor ca. 18.000 Jahren entstanden und war zeitweise sehr geprägt durch eine Sumpf- und Moorlandschaft. Mit 30.000 Hektar bietet das Havelländische Luch heute eine natürliche Grünlandschaft, die auf dem Havelland-Radweg erkundet werden kann. Hier findet man verschiedene Arten von Pappeln und sowie die Schwarzerle. 5.526 Hektar des Gebiets sind heute ein Naturschutzgebiet, sowie ein Europäisches Vogelschutzgebiet, in dem geschützte Brutplätze der Trappen, Enten und Kraniche liegen. Einen besseren Ort für ein Natur-Ferienlager werdet ihr sonst nirgendwo finden, außer vielleicht bei einem Ferienprogramm Rheinland-Pfalz oder im Ferienprogramm Saarland.

Der Naturpark Westhavelland ist mit seiner Fläche von 1.315 Quadratkilometern das größte Naturschutzgebiet in ganz Brandenburg. Was den Naturpark außerdem so besonders macht, ist die Tatsache, dass er das größte zusammenhängende Feuchtgebiet umfasst, das im europäischen Binnenland liegt. Noch viel beeindruckender ist allerdings der Fakt, dass das Gebiet des Naturparks zu den Orten in Deutschland gehört, an denen es nachts am dunkelsten wird. Konkret bedeutet das, dass ihr im Ferienlager Havelland fantastisch nachts die Sterne beobachten könnt. Wer weiß, vielleicht bekommt ihr ja sogar eine Sternschnuppe zu Gesicht. Besonders gut sehen könnt ihr die Sterne natürlich während des Winters. Warum also nicht ein Husky-Camp buchen und einen Abstecher in den Naturpark in den Wintermonaten einplanen?

Kinder des Ferienlagers Havelland fahren Kart

Verbringt eine unvergessliche Zeit im Ferienlager Havelland

Baden, Reiten, Fußball und vieles mehr - Das erwartet euch im Ferienlager Havelland 2025

In einem Ferienlager Havelland habt ihr viele verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten zur Auswahl. Ihr bestimmt, ob ihr die Ferien in einem Fußballcamp oder Natural Horsemanship für Einsteiger verbringen wollt. Zwar könnt ihr hier nicht wie in den Reiterferien Kinder Meer am Strand entlang galoppieren, aber eine Abkühlung im See mit den sanften Vierbeinern ist auch schön. Daneben gibt es natürlich noch zahlreiche andere Angebote wie Tanzcamps, in denen ihr coole Moves lernt, die ihr dann allen beim Discoabend zeigen könnt. Neben Fußball, Reiten und Tanzen sind auch Volleyball und Tischtennis beliebte Ferienaktivitäten, die im Havelland auf dem Programm stehen.

Die Vielzahl der Seen in der Region lädt auch zu jeder Menge Spaß und Abenteuer auf dem Wasser ein. Ob ihr mit dem Kanu, dem Paddelboot oder mit einem selbstgebauten Floß in See stecht, ist euch überlassen. Und auch an eurem Englisch könnt ihr im Ferienlager Havelland arbeiten. Bei Juvigo findet ihr hierzu zahlreiche Angebote, bei denen ihr euer Sport- und Freizeitprogramm mit richtig coolem Englischunterricht verbinden könnt. Betreut und unterrichtet werdet ihr hier natürlich von echten Muttersprachlern, die euch nicht nur eine erstklassige Aussprache beibringen können, sondern euch auch einiges über ihre Heimatländer erzählen können. Morgens ein paar Stunden Englisch und danach Bühne frei für Spiel, Spaß und Spannung klingt doch super, oder? Gekrönt wird das Programm vor Ort durch coole Ausflüge wie etwa in den Filmpark Babelsberg.

Ein Ferienlager Havelland ist nicht das Richtige für euch?

Falls ihr das Gefühl habt, dass ein Ferienlager Havelland nicht das ist, was ihr in den nächsten Ferien machen wollt, ist das überhaupt kein Problem. Genau dafür haben wir bei Juvigo zahlreiche Alternativen für euch. Die volle Ladung Sonne, Strand und Wellen erwartet euch in einem Surfcamp Portugal. Das kleine Land auf der Iberischen Halbinsel ist der perfekte Ort, um das Wellenreiten zu lernen und tolle Ferien am Meer zu verbringen. Wen es hingegen statt ans Meer eher in die Berge zieht, der sollte sich mal unsere Ferienlager Schweiz ansehen. Diese gibt es sowohl für die Sommer- als auch für die Winterferien. Immerhin kann man in den Bergen zu so ziemlich jeder Jahreszeit tolle Abenteuer erleben. Natürlich gibt es aber auch in Deutschland viele weitere Möglichkeiten, wie ihr eure Ferien verbringen könnt- vom Shoppen im Ferienprogramm Frankfurt über spannende Ferien im Ferienprogramm Düsseldorf bis hin zu gemütlichen Tagen in einem Ferienprogramm Thüringen ist alles möglich. Sogar auch das Pflegen und Kuscheln mit Huskys im Ferienlager Cottbus!

Ihr sucht nach einem ausgefallenen Ferienlager, das in dieser Art und Weise noch keiner eurer Freunde gemacht hat? Dann ist vielleicht ein Mittelalter-Camp die perfekte Option für euch. Lernt das Leben zu dieser besonderen Epoche aus erster Hand kennen und verbringt unvergessliche Ferien, in denen ihr zwischendurch auch kräftig anpacken könnt. Wie ihr seht, mangelt es an Alternativen zu den Ferienlagern Havelland nicht.