Scooter-Camps 2025

Wenn ihr den besonderen Nervenkitzel beim Biken liebt und neue Tricks und Stunts lernen möchtet, ist eines unserer Scootercamps perfekt für euch geeignet! Hier könnt ihr mit echten Profis an euren Skills arbeiten und ganz besondere Ferien verbringen. Eins ist klar: Langeweile kommt beim Scooter-Camp nicht auf, denn hier steht Action an erster Stelle!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Auf ins Scooter-Camp

Ihr liebt Action und seid immer auf der Suche nach dem nächsten Nervenkitzel? Ihr liebt die ganz besondere Action und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit? Dann ist ein Scootercamp perfekt für euch geeignet. Egal, ob ihr schon richtige Profis seid oder euch das erste mal an gewagten Tricks probieren wollt, im Scooter-Camp Deutschland 2025 ist jeder willkommen!

Ein Teilnehmer eines Scooter-Camps springt mit dem Rad

Auch auf das BMX Fahren kann man im Scooter-Camp ausprobieren

Die coolste Sportart im Scootercamp hautnah erleben

Wenn ihr verrückt nach Stunts, Fahrrädern und Scootern seid, dann werdet ihr in einem Scooter-Camp 2025 auf jeden Fall wohlfühlen. Eure Ferien werden nämlich alles andere als langweilig. Im Scootercamp bekommt ihr professionelle Anleitung von Trainern, die sich bestens auskennen und ihre Leidenschaft für diese besondere Sportart mit euch teilen. Lasst euch im Stunt-Scooter-Camp auf ein neues Abenteuer ein und genießt eure Ferien im Scootercamp. Das tolle dabei ist nämlich, dass ihr eine ganze Woche Zeit habt, um euch mit den Scootern vertraut zu machen und euch einzufuchsen. Schnell werdet ihr merken, dass ihr euch immer sicherer fühlt. Auch das ist ein Vorteil von einem Scooter-Camp Deutschland: nach einer Woche intensiven Trainings werden eure Fähigkeiten unglaublich gut geworden sein und ihr könnt stolz aus dem Scooter-Camp zurückkehren. Euren Freunden und Eltern könnt ihr dann natürlich eure neu erworbenen Fähigkeiten präsentieren. Das wird auf jeden Fall super!

Abenteuer Scooter-Camp

Wie ihr euch sicher denken könnt, ist ein Scootercamp eher nicht für die Angsthasen unter euch geeignet. Die werden sich wahrscheinlich in einem Zirkus-Ferienlager oder im Ferienlager Harz wohler fühlen. Wenn ihr aber eine neue Herausforderung sucht, dann werdet ihr das Scooter-Camp lieben. Der Stunt-Scooter Fun Sport ist eine schnell wachsende Sportart, die vor allem Kinder und Jugendliche begeistert. Vor allem in den USA und in Australien ist der Sport schon seit längerem sehr beliebt, da er durch die actionreichen Tricks und die mutigen Sportler sehr faszinierend ist.

In Frankreich und England ist Scootersport bereits etwas bekannter als in Deutschland, aber auch hierzulande wird er immer beliebter. In einem Stunt-Scooter-Camp begebt ihr euch auf der Spur dieser großartigen Sportart.

Stunts und Action garantiert

Wer bei dem Wort “Scooter” an klassische Tretroller denkt, der muss sich dringend bei einem richtigen Scootercamp ein Bild davon machen, was wirklich hinter dem Sport steckt. Mittlerweile ist der Scooter-Sport nämlich auch in Deutschland immer beliebter und bekannter geworden.

Dass die Scooter hierzulande immer begehrter werden liegt auch daran, dass der Sport so vielfältig ist und einen schnell in den Bann zieht. Sieht es nicht toll aus, wenn man mit seinem BMX-Rad oder einem Sportroller coole Stunts vollführt? Sich in der Luft dreht, über Rampen springt, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Seid euch sicher, im Stunt-Scooter-Camp werdet ihr dieses Gefühl schnell kennenlernen.

Ein Junge springt im Stunt-Scooter-Camp

So kann das Fahren mit einem Scooter im Stunt-Scooter-Camp aussehen

Der Unterschied zwischen Tretrollern und echten Scootern

Die meisten von euch werden wahrscheinlich schon oft mit einem Tretroller gefahren sein. Aber worin besteht nun der Unterschied zwischen einem ganz gewöhnlichen Roller und einem echten Scooter? Den Unterschied werdet ihr bei einem Scootercamp auf jeden Fall schnell erleben.

Allgemein lässt sich hierzu sagen, dass die Trick Scooter allgemein belastbarer und stabiler sind. Normale Tretroller sind schließlich darauf ausgelegt, dass ihr mit ihnen gemütlich fahren könnt und sie eher als Transportmittel einsetzt. Ein Stunt-Scooter, wie ihr in im Scooter-Camp kennenlernen werdet, hat natürlich einen völlig anderen Zweck: mit ihm wollt ihr durch dick und dünn gehen! Das Material wurde extra dafür ausgelegt, sodass der Scooter sehr belastbar ist. Schließlich wollt ihr im Scooter-Camp Deutschland so richtig coole Tricks ausprobieren. Dafür muss der Scooter viel aushalten, weshalb er deutlich stabiler konstruiert ist als ein gewöhnlicher Tretroller. Zudem ist der klassische Tretroller klappbar, was natürlich sehr praktisch ist. Da der Scooter aber einen ganz anderen Zweck hat und schließlich Stunts und dadurch einer höheren Belastung ausgesetzt ist, kann man ihn nicht einfach zusammenklappen. Das muss beim Stunt-Scooter-Camp aber gar nicht sein, denn schließlich wollt ihr hier so viel damit unterwegs sein wie möglich.

Die richtige Ausrüstung im Scootercamp

Wenn ihr schon alles über die Scooter wisst, dann spielt die restliche Ausrüstung natürlich eine große Rolle. Schließlich gilt beim Scooter-Camp „Safety first”! Deshalb sind vor allem die Anfänger unter euch bei unseren Scooter-Camps bestens geschützt. Zwar habt ihr professionelle Anleitung und Unterstützung. Trotzdem kann es bei eurem ersten Scooter-Camp Deutschland auch mal zu einem Sturz kommen. Davor müsst ihr aber keine Angst haben, denn beim Stunt-Scooter-Camp seid ihr selbstverständlich bestens ausgestattet. Zum einen ist es wichtig, dass ihr einen Helm tragt. Wie auch beim Fahrrad fahren bietet er den besten Schutz für euren Kopf und sollte nicht vergessen werden. Zudem werden beim Scooter-Camp Schoner für Ellbogen und Knie eingesetzt. Professionelle Sportler nutzen zudem auch gerne Handschuhe, damit die Hände perfekt geschützt sind, denn schließlich sollt ihr unversehrt aus dem Scootercamp zurückkehren. Aber keine Angst: all das sind nur Vorsichtsmaßnahmen, damit euer Aufenthalt im Scooter-Camp Deutschland so sicher wie möglich ist.

Ein Typ fährt im Scooter-Camp Deutschland eine Rampe

Meistert im Scooter-Camp Deutschland verschiedene Hürden!

Lernt im Scooter-Camp von professionellen Trainern

Damit ihr während eurer Zeit im Stunt-Scooter-Camp möglichst viel lernen und üben könnt, stehen euch professionelle Coaches zur Seite. Mit ihrer Hilfe werdet ihr an den Sport herangeführt und bekommt so die maximale Unterstützung. Auch diejenigen unter euch, die noch etwas zögerlich sind, werden sich im Scootercamp schnell neues trauen. Hierbei helfen euch die Trainer und Betreuer, selbstsicherer zu werden und eure Fähigkeiten zu verbessern. Unter professioneller Anleitung werdet ihr im Scooter-Camp neue Stunts und Tricks lernen und nebenbei natürlich maximal viel Spaß haben. So wird das Scooter-Camp Deutschland zum einzigartigen Erlebnis.

Zusammenhalt im Scootercamp

Auch wenn der Scooter-Sport eigentlich Individualsport ist, spielt der Teamgeist im Stunt-Scooter-Camp eine große Rolle. Schließlich macht ihr im Scooter-Camp nicht alleine euer eigenes Ding, sondern helft euch gegenseitig und lernt gemeinsam. Zum Beispiel gibt es im Scootercamp häufig Teilnehmer, die schon richtige Profis sind und viel Erfahrung haben. Die Anfänger profitieren dann sehr davon, denn so könnt ihr auch voneinander lernen. Es ist egal, ob ihr schon Fortgeschritten seid oder euch das erste mal an der Sportart versucht: bei einem Scooter-Camp Deutschland ist jeder von euch willkommen. Die Faszination für den Sport verbindet euch und wird euch schnell neue Freunde finden lassen. Wie auch bei unseren Reiterferien für Kinder sind die Scooter-Verrückten im Scooter-Camp vereint.

Trotzdem werden sich auch diejenigen unter euch, die zum Beispiel bei einem Handballcamp Schwierigkeiten damit haben, dauerhaft in einem Team zu spielen, im Scootercamp wohlfühlen, da ihr auch genügend Zeit für euch selbst habt. Abgesehen vom Sportprogramm werdet ihr weitere coole Programmpunkte unternehmen.

Ein Junge des Scootercamps überschlägt sich

Im Scootercamp erlebt ihr viel Action

Was alles zu einem Scootercamp dazu gehört

Ihr habt sicher schon häufig Skateparks gesehen. Die großen Rampen sind beeindruckend und es sieht toll aus, wenn Profis hier ihre Tricks zeigen. Beim Scooter-Camp werdet ihr selbst eine solche Anlage besuchen und zwar ebenfalls als Sportler. Der Vorteil einer richtigen Skateanlage besteht darin, dass hier richtige Rampen und somit die besten Voraussetzungen für tolle Tricks vorhanden sind. Natürlich kann man kleine Stunts aber auch so gut wie überall üben, was ebenfalls toll an der Sportart ist. Damit es nicht langweilig wird, werdet ihr beim Stunt-Scooter-Camp viele verschiedene Spots kennenlernen, wo ihr euer Können unter Beweis stellen könnt. Ideale Trainingsbedingungen sind beim Scootercamp auf jeden Fall garantiert. Schließlich soll das Scooter-Camp Deutschland ein ganz besonderes Erlebnis werden, von dem ihr noch lange schwärmt. Ihr werdet stolz Fotos und Videos von euren neu erlernten Fähigkeiten präsentieren, denn selbstverständlich werden eure Stunts und Tricks auch für euch festgehalten.

Was man über die Stunts wissen muss

Da der Scooter-Sport ursprünglich aus den USA und Australien kommt, haben die Stunts englische Namen. Das ist cool, denn so lernt ihr beim Scooter-Camp gleich neue Vokabeln, mit denen ihr dann in der Schule angeben könnt.

Wisst ihr zum Beispiel, was ein “Tailwhip” ist? Beim Stunt-Scooter-Camp werdet ihr lernen, dass das ein Trick ist, bei dem der hintere Teil des Scooters einmal um den vorderen Teil gedreht wird, dabei verlassen die Füße kurz den Scooter. Aber ihr werdet beim Scootercamp nicht nur die Namen der vielen Stunts lernen, sondern sie auch selbst ausprobieren. Das ist schließlich das tolle am Scooter-Camp Deutschland: alles kann, aber nichts muss. Wer noch etwas unsicher ist, fängt eben klein an und steigert sich dann. Den “Bunnyhop”, bei dem man beispielsweise kurz mit dem Scooter in die Luft abhebt, werdet ihr auf jeden Fall im Scooter-Camp lernen.

Im Scootercamp Neues entdecken

Unser Scooter-Camp Deutschland hat verschiedene Standorte, bei denen ihr an einem Scooter-Camp 2025 teilnehmen könnt. Ihr könnt beispielsweise Siegen in Nordrhein-Westfalen kennenlernen, denn dort werdet ihr beim Scooter-Camp sowohl in Bike- und Skateparks als auch in der Stadt selbst unterwegs sein, um eure Tricks zu üben. Die Trainingsbedingungen sind ideal, somit werdet ihr bei unserem Scootercamp voll auf eure Kosten kommen. Wer Action und Nervenkitzel toll findet, aber nicht auf Scooter und Fahrräder steht, kann mit uns auch zu einer Action-Freizeit fahren. Für diejenigen, die es ebenfalls sportlich mögen, kommen unsere Kitesurfcamps oder natürlich ein Skicamp in Frage, oder ihr schwingt beim Angelcamp die Angel aus. Wer aber gerne Ping-Pong spielt, für den ist eine Tischtennis-Freizeit bestens geeignet.

Wer sich im Ferienlager für Kinder lieber mit Technik beschäftigt, wird von unseren Minecraft-Ferien begeistert sein. Oder aber, ihr fahrt in den Herbstferien Hannover oder den Berlin Herbstferien zu den Reiterferien Ostsee. Egal, wo und wie ihr eure Ferien verbringen möchtet: bei uns findet jeder von euch auf jeden Fall ein passendes Kinder- und Jugendcamp.