Schere, Stein & Kleber, in euerm DIY-Camp bastelt ihr mit vielen verschiedenen Materialien. Lasst in euern Ferien eurer Kreativität freien Lauf und bastelt was das Zeug hält. Eure Betreuer geben spannende Anreize und ihr seid die Künstler. Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse. Bestimmt verbringt ihr eine unvergessliche Zeit mit euern neuen Freunden aus dem DIY-Camp!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Ihr liebt nichts mehr, als euch in eurer Freizeit kreativ zu entfalten? Egal, ob Papier, Pappe oder Stoff, ihr verwandelt selbst simple Materialien in tolle Kunstwerke? Dann haben wir die perfekte Idee für euch, was ihr in den nächsten Ferien anstellen könnt. In einem DIY-Camp warten zahlreiche Kreativ- und Bastelworkshops auf euch, in denen ihr eurer künstlerischen Seite freien Lauf lassen könnt. Bastelt, designt und malt, was das Zeug hält und kehrt aus den Ferien mit einer ganzen Sammlung an einzigartigen Kunstwerken nach Hause zurück.
Plant im DIY-Camp eure eigene Show!
Vielleicht seid ihr euch noch etwas unsicher, was der Begriff DIY überhaupt bedeutet. In dem Fall hier einmal kurz zur Erklärung: DIY ist die Abkürzung für den englischen Begriff “Do it yourself”. Auf Deutsch bedeutet das soviel wie “Mach es selbst”. Mittlerweile ist DIY zu einem echten Trendwort geworden, das eine Bewegung beschreibt, bei der es darum geht, Gebrauchsgegenstände des Alltags selbst zu basteln - beziehungsweise zu bauen. Je nachdem, wie viel Geschick man mit den eigenen Händen hat, kann man nicht nur kleine Dinge wie Accessoires oder Schmuck, sondern auch große Gegenstände wie Möbel selber machen.
Das Beste an der Sache: Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Vielmehr geht es darum, den eigenen Ideenreichtum zu nutzen, um wahrhaftige Unikate zu entwerfen, also einzigartige Kreationen, die sonst niemand hat. Eins ist sicher: Nach eurem DIY-Camp werdet ihr um einige tolle Kreationen reicher sein! Und falls euch die kreativen Ideen zwischendurch mal ausgehen, dann findet ihr im Internet mehr als genug Ressourcen, die euch wieder neue Inspiration geben. Mit Abstand die beste Quelle für neue Ideen ist natürlich Pinterest. Die Anzahl der Pins und Boards zum Thema DIY sind einfach überwältigend.
Wenn ihr euch in eurer Freizeit mit DIY befasst, folgt ihr aber mit Sicherheit auch dem ein oder anderen Influencer, der regelmäßig über seine oder ihre neuesten Projekte postet oder vloggt. Im deutschen Sprachraum ziemlich bekannt sind etwa Leelah loves, Frau Liebling und Kinnertied.
Hände hoch: Wer von euch kehrt niemals ohne mindestens ein Souvenir aus dem Urlaub zurück? Ein Erinnerungsstück gehört doch irgendwie zu jeder Reise dazu. Wie wäre es, wenn wir euch sagen, dass ihr von der nächsten Reise mit ganz vielen Souvenirs zurückkommen werdet? Klingt doch gut, oder? Was aber noch viel besser klingt: Ihr werdet mit ganz vielen Souvenirs nach Hause fahren, für die ihr keinen einzigen Cent bezahlt habt.
Ja, ihr habt richtig gehört. Denn was auch immer ihr im DIY-Camp bastelt, es gehört euch und ihr könnt es nach eurem Außergewöhnlichem Feriencamp natürlich als Mitbringsel für eure Familie und Freunde mitnehmen. Eure Eltern und Großeltern werden sich bestimmt riesig freuen, wenn ihr ihnen ein von euch gestaltetes Kunstwerk schenkt. Das ist viel persönlicher, als einfach etwas in einem Souvenirshop zu kaufen.
Kleben, Falten, Malen, all das im DIY-Camp!
Mit dem Basteln und Kreativsein ist es wie mit vielen Dingen. Man macht sie eigentlich super gern, aber neben der Schule und den ganzen anderen Aktivitäten hat man einfach nicht die Zeit. Oft ist es so, dass man im Kindergarten und der Grundschule sehr gern gebastelt hat, aber sobald es dann auf die weiterführende Schule ging, ist das Kreativsein einfach auf der Strecke geblieben. Genau deswegen solltet ihr die Ferien nutzen, um euren kreativen Geist wieder zu entfesseln und euch wieder dem zu widmen, was ihr wirklich gern macht: basteln und gestalten.
Ein weiterer Grund, weshalb ein DIY-Camp 2025 eine hervorragende Idee ist, ist die Tatsache, dass man beim Basteln wunderbar abschalten und entspannen kann. Ihr werdet sehen: Schon nach zwei Tagen werdet ihr total entspannt sein. Egal, wie sehr euch etwas beschäftigt, beim DIY sind schnell alle Sorgen vergessen. Ganz zu schweigen davon, dass es ein unheimlich tolles Gefühl ist, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Zu sehen, was man ohne fremde Hilfe auf die Beine stellen kann, ist ein wirklich aufbauendes Gefühl. Ihr könnt es in etwa mit dem Trainingserfolg in einem Hockey-Feriencamp oder einem Volleyballcamp vergleichen. Einfach überwältigend, wenn sich die Energie, Konzentration und Anstrengung, die man ins Training (beziehungsweise in sein DIY-Projekt) gesteckt hat, am Ende bezahlt macht.
Bestimmt wundert ihr euch, was genau in einem Ferienlager, das sich rund um das Thema DIY dreht, auf dem täglichen Programm steht. Das lässt sich pauschal nicht für all unsere Camps sagen, aber grundsätzlich könnt ihr euch den Tagesablauf in einem solchen Feriencamp so vorstellen, dass ihr jeden Tag verschiedene kreative Workshops habt, an denen ihr teilnehmen könnt. Daneben warten aber natürlich noch ganz viele andere Aktivitäten auf euch.
Im DIY-Camp geht es bunt zu!
Wie bereits gesagt, gibt es unzählige Möglichkeiten, sich beim DIY kreativ auszuleben. Aber was genau könnt ihr eigentlich von den Workshops im DIY-Camp 2025 erwarten? Schließlich ist der Begriff DIY im Vergleich zu beispielsweise einem Tennisferiencamp oder einem Huskycamp offen für Interpretation und lässt viel Spielraum, was man vor Ort letztendlich alles machen kann. Nun, das genaue Bastelprogramm hängt selbstverständlich vom jeweiligen Camp ab, aber hier ein kleiner Überblick, welche Kunstwerke ihr nach eurer Zeit hier mit nach Hause nehmen könnt.
Wo ein DIY-Camp ist, da finden sich mit Sicherheit Papier, Schere und Stifte. Malen und Basteln mit Papier sind so ziemlich die Basistechniken, die ihr beim DIY braucht, um danach etwas größere Projekte in Angriff zu nehmen. Ebenfalls super beliebt in den kreativen Ferien ist das Basteln mit Pappmaschee und Gips. Aus der formbaren Masse werden unter der Anleitung eurer Betreuer ganz schnell originalgetreue Hände und coole Masken, die ihr entweder direkt tragen oder euch dekorativ in euer Zimmer hängen könnt. Ohne dreckige Hände kommt ihr hingegen beim Knüpfen von Freundschaftsbändern aus. So habt ihr auch gleich ein tolles Mitbringsel für all eure Freunde zuhause.
Auch der leidenschaftlichste Bastler braucht hin und wieder mal eine kleine Pause vom Gestalten und Kreativsein. Aus dem Grund steht in eurem DIY-Camp nicht nur von morgens bis abends nur Basteln auf dem Plan - genauso wie in einem Survival-Camp Kinder nicht nur Survival Training auf dem Programm steht. Zwischen den einzelnen Bastelaktivitäten habt ihr auch immer wieder Zeit, euch bei Geländespielen oder sportlichen Aktivitäten wie Tischtennis oder Volleyball auszutoben und die Energie loszuwerden, die sich mit Sicherheit nach dem ganzen Stillsitzen angestaut hat.
Und natürlich bekommt ihr auch hier die Chance, eure Umgebung zu erkunden. Wäre doch zu schade, wenn ihr aus den Ferien zurückkommt und nur das Ferienlager gesehen hättet. Damit das nicht passiert, geht es pro Woche auch auf mehrere Ausflüge. Das können Abstecher ins nächste Spaßbad oder den nahegelegenen Freizeitpark sein. Die Ziele eurer Ausflüge hängen aber immer ganz davon ab, wo euer DIY-Camp stattfindet, bei einer Ferienbetreuung Bayern könnt ihr zum Beispiel Süddeutschland erkunden. Wer gern an der frischen Luft ist, der kann mit uns aber auch auf eine spannende Wanderung kommen oder mit dem Mountainbike auf Erkundungstour gehen. Mit kleineren Rädern aber dafür mit genauso viel Spaß seid ihr im Scooter-Camp unterwegs, wo ihr eine Woche lang die coolsten Skateparks der Umgebung unsicher machen könnt. Und wer schon einmal in einem unserer Mittelaltercamps war, der weiß, dass nach dem Abendessen noch lange nicht Schluss ist. Sobald das Abendessen vorbei ist, versammeln wir uns am Lagerfeuer, genießen den Sternenhimmel und lassen den Tag entspannt ausklingen.
Verbringt eine unvergessliche Zeit im DIY-Camp!
Vielleicht fragt ihr euch, ob ihr super kreativ und künstlerisch begabt sein müsst, um die Ferien in einem DIY-Camp zu verbringen. Die Antwort darauf lautet: Natürlich nicht! Ganz egal, wie gut (oder schlecht) ihr normalerweise im Basteln seid, solange ihr Spaß daran habt, euch kreativ auszuleben, seid ihr in einem unserer Bastelferienlager genau richtig. Das Gleiche gilt übrigens auch für all diejenigen unter euch, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr gebastelt oder sich kreativ betätigt haben.
Hier ist absolut jeder willkommen, der Begeisterung und Lust mitbringt, sich beim Basteln und Gestalten auszutoben. Ähnliches gilt übrigens auch für unsere SUP-Camps und Parkour-Camps. Auch ohne große Vorkenntnisse könnt ihr hier eine tolle Zeit verbringen und die Ferien dazu nutzen, neue Techniken zu erlernen. Das ist wie in einem Natural Horsemanship Urlaub Deutschland. Selbst wenn ihr noch rein gar nichts über Pferde wisst, könnt ihr hier tolle Ferien verbringen und im Handumdrehen alles lernen, was ihr wissen müsst, um gut mit eurem Pferd zu kommunizieren. Wer in seinen Ferien jedoch lieber unter die Spitzenköche gehen möchte, wird bei einem Koch-Camp jede Menge lernen können.
Kreativität kann viele verschiedene Formen annehmen. Sich mit Papier und Schere auszutoben ist da nur eine von vielen verschiedenen Möglichkeiten. Das wissen wir hier bei Juvigo selbstverständlich auch. Deshalb findet ihr bei uns nicht nur jede Menge coole DIY-Camps 2025, sondern auch viele weitere Ferienlager, die euch auf eine Reise in euer kreatives Inneres schicken werden. Für all diejenigen unter euch, die nichts mehr lieben, als auf einer Bühne zu stehen und sich von einem begeisterten Publikum feiern zu lassen, gibt es beispielsweise unsere tollen Schauspielcamps und Theatercamps. Wer hingegen vom großen Durchbruch in Hollywood träumt, der kann in einem Film-Camp erste Erfahrungen am Set sammeln. Akrobatisch geht es hingegen in unseren Zirkuscamps zu, in einem Feriencamp Freizeitpark könnt ihr hingegen den ganzen Tag Achterbahn fahren und viele neue Spiele lernen. Lasst euch einfach inspirieren! Eins ist sicher: Eurer Kreativität steht hier nichts im Weg!