Tischtennis-Camps 2025

Alle, die im Sommer etwas lernen wollen, das sie auch im echten Leben anwenden können, sind im Tischtenniscamp genau richtig. Hier lernt ihr alles rund um Regeln, Schmettern und Anschneiden, sodass ihr zurück in der Schule King oder Queen des Pausenhofs seid. Während eurer Tischtennis-Freizeit schließt ihr neue Freundschaften, entdeckt vielleicht neue Leidenschaften und habt eine tolle Zeit.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Heiße Matches, Schmetterbälle und jede Menge Ferienspaß erwarten euch im Tischtennis-Camp

Schnelle Reaktionen, flinke Bewegungen und eine präzise Schlagtechnik sind drei der wichtigsten Eigenschaften, die ein guter Tischtennisspieler mitbringen muss. Sobald der Spieler an der Tischtennisplatte steht, ist pure Konzentration gefragt, um den kleinen weißen Ball so schnell wie möglich auf die gegnerische Hälfte der Tischtennisplatte zu schmettern, sodass der Gegner diesen nach Möglichkeit nicht zurückspielen kann. Wer schon einmal ein Tischtennismatch gesehen hat, der weiß, wie unglaublich spannend so ein Spiel sein kann und wie unglaublich schnell der Ballwechsel stattfindet. Falls ihr bislang noch nicht in den Genuss gekommen seid, ein richtiges Match zu verfolgen oder euch selbst mal am Tischtennistisch zu versuchen, habt ihr dazu im Tischtennis-Camp 2025 die perfekte Gelegenheit. Packt den Tischtennisschläger und einen großen Vorrat an Bällen ein und macht euch bereit für actionreiche Ferien.

Ein Junge während einer Tischtennis-Freizeit spielt Tischtennis

Spielt im Tischtennis-Camp spannende Matches

Im Tischtennis-Camp eurem Lieblingssport nachgehen und gleichzeitig Deutschland erkunden

Falls auch ihr in den Ferien euer Spiel an der Tischtennisplatte verbessern wollt, habt ihr dazu gleich mehrere Reiseziele zur Auswahl. Tatsächlich ist Tischtennis so populär, dass ihr nahezu überall in Deutschland ein passendes Kinder- und Jugendreisen findet. Im Tischtennis-Camp Berlin verbindet ihr spannende Trainingseinheiten mit einem coolen Aufenthalt in der hippen Hauptstadt, wo jede Menge Sightseeing, Shopping und zahlreiche Entertainment Optionen auf euch warten.

Großstadtflair und heiße Action an der Tischtennisplatte zusammen bekommt ihr übrigens auch im Tischtennis-Camp München. Und wer glaubt, ein Besuch in der bayrischen Landeshauptstadt lohnt sich nur im Herbst zur Zeit des weltberühmten Oktoberfestes, der irrt sich gewaltig. Mit seinen zahlreichen Museen, dem englischen Garten und der schmucken Innenstadt ist München immer ein Besuch wert. Natürlich kommt während eurer Tischtennis-Freizeit das Sightseeing nicht zu kurz! Nicht zu vergessen, dass ihr von der Metropole aus auch ganz schnell in anderen Ecken Bayerns seid. Ein Abstecher ins Allgäu oder zum wunderschönen Chiemsee sind im Tischtennis-Camp Bayern problemlos möglich. Schließlich geht es ja während eures abgewandelten Tennis-Camps nicht nur darum, euch in eurer Lieblingssportart zu verbessern, sondern auch neue Ecken Deutschlands zu erkunden. Ansonsten könntet ihr ja genauso gut zuhause bleiben und einfach die Ferien hindurch in eurem Heimverein trainieren oder eben eine tolle Tischtennis-Freizeit besuchen.

Für Anfänger, Fortgeschrittene und werdende Profis - Unsere Tischtennis-Camps sind für alle Altersklassen und Niveaustufen geeignet

Mit das Beste an unseren auf Tischtennis ausgerichteten Sommer- und Herbstcamps ist, dass hier Spieler aller Niveaus und Altersklassen willkommen sind. Ganz egal, ob ihr noch nie im Leben einen Tischtennisschläger in der Hand hattet, bereits regelmäßig im Verein trainiert oder sogar mit dem Gedanken spielt, der nächste große Star der deutschen Tischtennisszene zu werden, bei einer Tischtennis-Freizeit von uns bekommt jeder den Trainingsinput und die Unterstützung, die er braucht, um schon binnen kürzester Zeit ein besserer Tischtennisspieler zu werden.

Zusätzlich zu eurem bereits vorhandenen Können an der Tischtennisplatte wird bei der Einteilung der einzelnen Gruppen natürlich auch euer Alter berücksichtigt. So ist nicht nur gewährleistet, dass ihr euch während des Trainings nicht langweilt - oder euch total überfordert fühlt - sondern es wird auch um einiges leichter, mit euren Mitspielern ins Gespräch zu kommen und schnell Freundschaften während der Tischtennis-Freizeit zu schließen, wenn ihr in etwa gleich alt seid. Das gilt natürlich unabhängig davon, ob ihr euch für ein Tischtennis-Camp Baden-Württemberg oder sonst wo in Deutschland entscheidet. Für alle Mädels, die sich ein bisschen unwohl bei dem Gedanken fühlen, die Ferien zusammen mit Jungs zu verbringen, gibt es übrigens unsere speziellen Ferienlager für Mädchen.

Schläger und Ball in der Tischtennis-Freizeit

Wie funktioniert Tischtennis genau? Das lernt ihr selbstverständlich im Tischtenniscamp!

Bevor es ins Tischtenniscamp geht: ein kurzer Überblick über den Tischtennissport für Neulinge

Da so gut wie jeder Spielplatz und jeder Schulhof mindestens eine Tischtennisplatte hat, ist es sehr wahrscheinlich dass ihr alle irgendwann schon einmal eine Runde Tischtennis mit euren Freunden gespielt habt. Ähnlich wie im Fußballcamp ist es jedoch häufig so, dass man sich bei beliebten Freizeitsportarten wie Fußball oder Tischtennis gar keine Gedanken über deren Ursprung, Regeln oder Turnierstrukturen macht. Damit ihr an eurem ersten Tag eurer Tischtennis-Freizeit 2025 nicht komplett überfordert seid, hier schon einmal vorab ein kleiner Überblick.

Wie der Name vermuten lässt, hat sich Tischtennis tatsächlich aus dem normalen Tennissport entwickelt, und zwar in keinem anderen Land als England, der Wiege vieler Ballsportarten. Ähnlich wie beim Tennis wird auch beim Tischtennis in Sätzen gespielt, wobei bei normalen Spielen drei und bei großen Wettkämpfen vier Sätze gängig sind. Um einen Satz zu gewinnen, muss der Spieler elf Punkte erzielen und mehr als zwei Punkte mehr als sein Gegner haben. Die genauen Regeln werden euch eure Trainer im Tischtennis-Camp erklären. Neben besonders herausfordernden Einzelmatches kann man Tischtennis natürlich auch im Doppel spielen, so wie ihr es eben vom Tennis auch kennt.

Beim Ballwechsel müsst ihr immer darauf achten, dass der Ball die gegnerische Seite der Tischtennisplatte genau einmal berührt. Sonst ist der Ballwechsel zu Ende und euer Gegner erhält einen Punkt. Deshalb übt ihr im Tischtennis-Camp gezielt, um solche Situationen zu vermeiden.

Top Trainer, gezielte Übungen und jede Menge Spaß - Das erwartet euch beim Training im Tischtennis-Camp

Ihr werdet vermutlich nicht überrascht sein, zu hören, dass im Tischtennis-Ferienlager selbstverständlich das Training im Vordergrund steht. Ganz egal, ob ihr später einmal Profispieler werden wollt oder nicht, hier erwarten euch tägliche Trainingseinheiten mit professionellen Coaches, die nicht nur viel Erfahrung im Trainieren von jüngeren Spielern sondern meist auch eine lange Karriere als aktive Spieler hinter sich haben. Ähnlich wie im Hockey-Camp holen euch eure Trainer genau dort ab, wo ihr in Sachen Praxis und Spielerfahrung steht. Falls ihr noch völlig neu an der Tischtennisplatte seid, besteht der erste Schritt natürlich darin, euch zu zeigen, wie man den Schläger richtig hält. Beim Tischtennis gibt es nämlich zwei verschiedene Arten der Schlägerhaltung: einmal die europäische Variante “Shakehand” und einmal die primär im asiatischen Raum gängige “Penholder”-Haltung.

Für die angehenden Tischtennisprofis geht es im Tischtenniscamp natürlich gleich ans Eingemachte. In den täglichen Lektionen gehen eure Trainer ganz gezielt auf eure Spielweise ein, analysieren die Schwächen in eurem Spiel und helfen euch, eure Technik und Taktik zu verbessern. Außerdem lernt ihr, das Spielverhalten eures Gegners besser einzuschätzen, seine nächsten Spielzüge vorherzusehen und euch dadurch im Spiel einen Vorteil zu verschaffen. Parallel übt ihr auch neue Spieltechniken wie

  • Topspins
  • Sidespins
  • Flips

Aber keine Angst: Euer Tischtennis-Camp besteht natürlich nicht nur aus Trockenübungen, sondern ihr habt auch mehr als genug Zeit, um eure neuen Tricks gleich bei einem aufregenden Spiel auszutesten. Neben freundschaftlichen Matches stehen auch kleine Turniere auf dem Plan, bei denen ihr euch gleich mit den anderen Spielern messen und zeigen könnt, wie viel ihr in so kurzer Zeit bereits gelernt habt. Eins ist sicher: Eure Vereinskollegen zuhause werden nach eurer Rückkehr aus dem Tischtenniscamp ganz schön staunen, wie gut ihr geworden seid.

Kinder eines Tischtennis-Camps machen zusammen Mittagspause

Bestimmt lernt ihr beim Tischtennis-Camp neue Freunde kennen

Tischtennis und sonst nichts? Abwechslungsreiches Freizeitprogramm im Tischtennis-Camp

Auch wenn das Training ein wichtiger Bestandteil eines jeden Sportcamps ist - hier stellen auch unsere Surfcamp Portugal keine Ausnahme dar - wäre es falsch zu sagen, dass sich in der Tischtennis-Freizeit alles nur um den Ballsport dreht. Ganz im Gegenteil! Wenn ihr besonders ehrgeizig seid und in den Ferien so viel wie möglich trainieren wollt, könnt ihr das selbstverständlich tun, aber auch angehende Profis brauchen ab und an mal etwas Abwechslung vom Tischtennisalltag und den bekommt ihr hier auf jeden Fall. Dafür sorgt das vielfältige Freizeitprogramm, das sich eure Betreuer für euch ausgedacht haben.

Sobald das Training vorbei ist, warten viele coole Aktivitäten auf euch. Gemeinsam unternehmen wir interessante Ausflüge in die umliegende Region, wobei im Sommer ein Abstecher ins nächste Spaßbad natürlich nie fehlen darf. Im Tischtennis-Camp Herbstferien planen wir statt des Badeausflugs einen Abstecher in den Kletterpark ein oder nehmen eine schöne Wanderung in Angriff. Austoben könnt ihr euch auch bei unseren coolen Geländespielen. Etwas ruhiger geht es hingegen bei den Kreativ- und Bastelworkshops zu und auch abends hört der Spaß noch lange nicht auf. Rund ums Lagerfeuer sitzend erzählen wir euch die besten Grusel- und Abenteuergeschichten, rösten gemeinsam Marshmallows und schauen uns den Sternenhimmel an. Bei schlechterem Wetter ersetzen wir die Marshmallows durch Popcorn und das Sternegucken durch einen spannenden Film. Eins garantieren wir euch: Langeweile kommt hier nie auf!

Euer Tischtenniscamp mit anderen Sportarten kombinieren

Außer dem täglichen Tischtennistraining warten bei der Tischtennis-Freizeit aber noch andere sportliche Aktivitäten auf euch, mit denen ihr euch die Zeit vertreiben und eure überschüssige Energie loswerden könnt. Nach einem spannenden Freundschaftsspiel an der Tischtennisplatte könnt ihr euren Teamgeist gleich bei einer Runde Fußball unter Beweis stellen. In den meisten Camps stehen euch außerdem ein Volleyballfeld sowie ein Basektballplatz zur freien Verfügung. Wer Dribbeln und Korbleger etwas ernster nimmt, der kann im Basketball-Camp an seinen Skills feilen. Jede Menge Ballspaß erwartet euch natürlich auch im Handball-Feriencamp, wobei hier statt Dribbeln eher das Prellen im Vordergrund steht.

Wenn ihr eher für Wassersport zu haben seid, sind die SUP-Camps bestimmt das Richtige für euch. Sonst könnt ihr auch gerne bei den Ferienlagern am Bodensee oder bei den Ferien am Edersee vorbeischauen.

Kinder im Tischtenniscamp essen

Wenn ihr nicht auf eine Tischtennis-Freizeit möchtet, findet ihr bestimmt ein anderes passendes Camp!

Aber natürlich sind Ballsportarten nicht für jeden das Richtige. Genau dafür gibt es aber unsere tollen Wakeboardcamps, in denen ihr die Kunst meistert, auf einem Brett stehend über die Wellen gezogen zu werden und dabei noch richtig cool auszusehen. Der Wasserspaß kommt in eurem Tischtenniscamp übrigens auch nicht zu kurz. Dafür sorgen Trips ins Freibad und die zahlreichen Wasseraktivitäten, die anstehen, falls euer Camp in der Nähe eines Sees liegt.

Lieber Tech und Forschen statt Topspin und Schlupfball? Alternativen zum Tischtennis-Camp

Falls ihr trotz allem nicht überzeugt seid, dass ein Tischtenniscamp 2025 wirklich das Richtige für euch ist, dann müsst ihr deswegen nicht verzweifeln. Immerhin gibt es hier bei Juvigo noch zahlreiche andere Möglichkeiten, richtig coole Ferien zu verbringen! Vielleicht wollt ihr eure nächsten Ferien ja dazu nutzen, eure Skills am Computer auf Vordermann zu bringen? Gaming Fans, die nicht nur zocken, sondern dabei noch jede Menge über die Entwicklung von Computerspielen lernen wollen, sind in unseren Minecraft-Camps oder unseren Game-Camps bestens aufgehoben. Was es mit dem sogenannten Code auf sich hat und wie Apps und Spiele programmiert werden, erfahrt ihr in einem Programmier-Camp. Wer hingegen lieber in der echten Welt auf Erkundungstour gehen will, der sollte seine nächsten Ferien auf jeden Fall im Forschercamp verbringen. Ganz egal, für welche Option ihr euch entscheidet, ihr werdet auf jeden Fall großartige Ferien haben und viele neue Freunde kennenlernen.
Für Kreative haben wir noch DIY-Camps im Angebot.