Game-Camps 2025

Wer von euch hat Lust auf zocken? Game-Camps geben euch hierfür die perfekte Gelegenheit, tauscht euch mit anderen Teilnehmern über die Spiele aus und spielt gegeneinander. Lernt neue Dinge kennen und erlebt auch außerhalb der Online-Welt spannende Abenteuer miteinander. Wenn das für euch spannend klingt seid ihr hier genau richtig!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Zocken, Abenteuer erleben, Ferien genießen - Game-Camps für kleine und große Computerfans

Ihr liebt es, euch am PC neuen Herausforderungen zu stellen, ein Level nach dem anderen zu meistern und euch dabei über das Headset mit euren Freunden abzusprechen, die am anderen Ende der Leitung mit euch zusammenarbeiten? Dann gibt es für euch in den Ferien wohl keinen besseren Ort als ein Game-Camp 2025. Verbringt zusammen mit anderen Kids und Jugendlichen, die eure Leidenschaft teilen, einen unvergesslichen Sommer und verbessert nicht nur eure Gaming Skills, sondern lernt auch gleichzeitig noch was fürs Leben. An die frische Luft kommt ihr dabei natürlich auch zu Genüge. Immerhin warten in der realen Welt mindestens genauso viele Abenteuer wie in der virtuellen. Also, packt euch bequeme Sachen ein und macht euch bereit für einen super Sommer im Gamer-Camp.

Im Game-Camp ganz viel Spaß online und offline erleben

Ein Mädchen eines Game-Camps lächelt

Ihr werdet im Game-Camp bestimmt viel Spaß haben

Damit ihr nach einer Woche pausenlos Zocken nicht mit viereckigen Augen aus dem Ferienlager nach Hause kommt, sorgen wir natürlich dafür, dass ihr zum Ausgleich auch jede Menge Zeit an der frischen Luft verbringt und zwischen all den virtuellen Abenteuern auch richtig viel Spaß in der realen Welt habt. So bekommt ihr im Mediencamp das Beste aus zwei verschiedenen Erlebnissen.

Analog oder digital? Abwechslungsreiche Spiele im Gamer-Camp

Egal, ob sie digital oder analog stattfinden, Spiele machen einfach immer Spaß und sind ein absolut wunderbarer Zeitvertreib für die Ferien. Je nach Camp habt ihr hier verschiedene Spiele zur Auswahl. Während sich in einem Minecraft-Camp alles rund um das schwedische Videospiel, bei dem ihr unter anderem selbst 3D-Konstruktionen gestalten, gegen Monster kämpfen und auf Erkundungstour durch die virtuelle Welt von Minecraft gehen könnt, dreht, steht in einem anderen Gaming-Camp vielleicht ein anderes Spiel im Vordergrund. Auswahl gibt es hier ja wirklich genug. Neben Minecraft gibt es nämlich noch eine ganze Reihe weiterer Games, die bei Kindern und Jugendlichen ziemlich beliebt sind. Dazu gehören natürlich auch Super Mario Maker und Super Mario World, wo ihr ebenfalls eure eigenen Objekte und Spielfiguren kreieren und eine spannende dreidimensionale Welt erkunden könnt.

Ein allseits beliebter Klassiker im Gaming-Ferienlager ist natürlich Pokémon. Tut euch zusammen und fangt euch die besten Pokémon im Spiel und besiegt eure Gegner mit taktisch cleveren Attacken. Wer schon etwas älter ist, findet vielleicht mehr Gefallen an Zelda. Na, denkt ihr, ihr schafft es, alle Rätsel zu lösen und die Prinzessin zu befreien? Damit ihr eure Mitspieler im Gamecamp 2025 besser kennenlernt und euren Augen auch hin und wieder eine Pause vom Bildschirm gönnt, sind zwischendurch natürlich auch immer mal wieder analoge Spiele angesagt. Klingt für euch langweilig und unspektakulär? Keineswegs! Ihr werdet sehen: Mit den richtigen Mitspielern machen die guten alten Brettspiele richtig Spaß. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Puzzle-Version des beliebten Escape Rooms? Oder einer Runde Monopoly. Vielleicht schafft ihr es ja, euch durch clevere Geschäfte die meisten Straßen zu erkaufen und werdet Multimillionär.

Kinder eines Game-Camps fahren Kanu.

Neben dem Online-Sport könnt ihr natürlich auch reale Freizeitangebote wahrnehmen

Es lebe der Sport! Im Game-Camp kommen E-Sport und traditioneller Sport zusammen

Gamen, beziehungsweise Zocken ist schon längst keine Nische mehr, sondern hat sich regelrecht zu einem Breitensport mit einer gigantischen Fancommunity entwickelt. Unter der Bezeichnung E-Sport werden mittlerweile richtige Meisterschaften ausgetragen, bei denen professionelle Gamer in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Na, kennt ihr einige bekannte Gesichter aus der deutschen Gaming-Szene? Da wären zum Beispiel Dota-2-Profi Kuro “KuroKy” Salehi Takhasomi, League of Legends-Legende Maurice „Amazing“ Stückenschneider und E-Fifa-Champion Mohammed „MoAuba“ Harkous.

Wusstet ihr, dass Fußball nicht nur als tatsächlicher Sport sondern auch als E-Sport in Deutschland super beliebt ist? Das solltet ihr euch im Gamingcamp natürlich zunutze machen und euch sowohl auf dem Rasenplatz als auch am Bildschirm ordentlich ins Zeug legen. Nachdem ihr eine Runde erfolgreich am PC Tore geschossen habt, ist es Zeit, euch mit euren neuen Kameraden wie bei einem gewöhnlichen Fußballcamp beim Bolzen auszutoben. Mal sehen, ob ihr mit euren Füßen am Ball genauso talentiert seid wie mit euren Händen an der Gaming-Konsole. Wer E-Sport nichts abgewinnen kann und sich stattdessen am liebsten den ganzen Tag auf dem Fußballplatz auspowert, der sollte sich mal unsere Auswahl an Fußballcamps Deutschland und an internationalen Ferien Fußball-Camps ansehen. Sportcamps mit anderen Sportarten gibt es hier bei Juvigo natürlich auch. Klickt euch doch mal schnell durch unsere Handball-Camps und unsere Hockey-Camps. Auch unsere Turncamp bieten euch viele Möglichkeiten euch nach einem Computercamp so richtig auszupowern.

Weg vom PC und raus in die Natur - Im Game-Camp nicht nur die virtuelle sondern auch die reale Welt erkunden

So spannend die Welt der Videospiele mit ihren unterschiedlichen Levels, Rätseln und Challenges auch ist, die besten Abenteuer erlebt ihr nach wie vor in der realen Welt. Zumal euch ein gemeinsames Erlebnis mit euren Freunden im echten Leben viel mehr zusammenschweißt als ein zusammen gemeistertes Level in einem Computerspiel. Deswegen heißt es im Gamer-Camp Deutschland zwischendurch auch immer mal wieder: PC aus und raus! Also, raus in die Natur!

Es stehen coole Wanderungen an, auf denen ihr die Umgebung eures Gamer-Camps 2025 erkunden könnt. Schließlich verbringt man die Ferien ja nicht in einem Ferienlager, um dann doch den ganzen Tag nur drin zu sitzen. Liegt euer Feriencamp am Wasser, so darf eine Aktivität während eurer Zeit hier auf keinen Fall fehlen: Überlegt euch genau, wie ihr vorgeht, und fertigt aus vorgegebenen Materialien ein wassertaugliches Floß. Ob ihr gute Arbeit geleistet habt, werdet ihr danach sehen, wenn es darum geht, in See zu stechen. Wenn nicht, kommt die kleine Abkühlung im Wasser wohl etwas früher als gedacht.

Alle, die beim Zocken gern Rätsel lösen und auf Spurensuche gehen, werden bei einer abenteuerlichen Schatzsuche bestimmt richtig viel Spaß haben. Mit Schatzkarte und GPS ausgestattet durchstreift ihr das Gelände auf der Suche nach dem ultimativen Schatz. Falls euch das an Erkunden und Erforschen noch nicht reicht, dann bucht ihr euch für die Ferien statt eines Gamingcamps Deutschland vielleicht doch besser ein Abenteuer-Forschercamp.

Kinder eines Game-Camps essen zusammen.

Je größer die Gruppe, desto größer der Spaß

Gamer zocken nur allein? Von wegen! Im Game-Camp ist Teamgeist angesagt

Die Vorstellung, dass Gamer den ganzen Tag im dunklen Kämmerlein hocken und sich allein durch ein Level nach dem nächsten kämpfen, ist längst überholt. Genau wie bei traditionellen Sportarten steht auch beim Gamen der Teamgeist im Vordergrund. Tatsächlich ist es so, dass es bei den meisten Computer- und Videospielen eindeutig von Vorteil ist, wenn man sich der Herausforderung nicht allein, sondern am besten mit einem oder mehreren Freunden stellt. Im Gaming-Camp Deutschland ist das nicht anders.

Egal, welches Computerspiel ihr im Game-Camp in Angriff nehmt, ihr werdet nie allein sein. Umgeben von anderen Kindern und Jugendlichen, die eure Begeisterung für Videospiele teilen, werdet ihr mit Sicherheit ganz schnell neue Freunde finden, mit denen ihr die Herausforderungen der virtuellen Spielewelt noch viel schneller bewältigen könnt. Nicht zu vergessen, wie cool es ist, wenn man so viele Leute um sich hat, mit denen man sich den ganzen Tag nur über sein Lieblingsthema unterhalten kann. Das ist in unseren Tenniscamps Deutschland und unseren Basketball-Camps übrigens nicht anders. Nur dass es hier in den Gesprächen nicht um Endgegner, Level und AAA-Spiele, sondern stattdessen um Korbleger und Matches geht.

Programmieren, Abstrahieren, Probleme lösen - Im Game-Camp was fürs Leben lernen

Natürlich gibt es viele, die der Ansicht sind, dass Zocken und Computerspiele reine Zeitverschwendung sind und eigentlich niemandem nützen. Spätestens nach einer Woche im Gamer-Camp oder im Programmier-Camp ist jedoch klar, dass das nicht so ist. Auch beim Spielen am Computer können Kinder und Jugendliche einiges lernen. Nehmen wir als Beispiel einfach mal das beliebte Videospiel Minecraft. Indem ihr euch virtuell mit Aufbau und Zusammensetzung von komplexen 3D-Konstruktionen wie Zugbrücken und Tunnelbohrer auseinandersetzt, schult ihr gleichzeitig eure Fähigkeit, komplexe Prozesse zu abstrahieren, um Probleme so einfacher zu lösen.

Eine weitere nützliche Fähigkeit, die ihr in einem auf Minecraft ausgerichteten Gaming-Camp erlernen werdet, ist das Programmieren. Oder besser gesagt: die Grundkenntnisse im Programmieren. Denn Programmieren an sich ist eine äußerst komplexe Angelegenheit, die mehrere Jahre intensives Studium erfordert, bis man sie wirklich beherrscht. Was ihr in einem darauf ausgerichteten Game-Camp allerdings schon einmal lernen könnt, ist, wie so ein Code eines Videospiels aufgebaut ist und wie man mit wenigen Handgriffen über eine Schnittstelle eigene Modifikationen an der Spieloberfläche vornehmen kann. Klingt doch cool, oder? Das ist in etwa so, als würdet ihr im Tischtennis-Camp nicht nur neue Tricks beim Spielen erlernen, sondern auch noch die Tischtennisplatte nach euren eigenen Vorstellungen verändern.

Ein Mädchen nimmt an einem Surfcamp teil.

Vielleicht habt ihr ja Lust auf ein Surfcamp?

Lieber mehr Urlaubsfeeling statt Game-Camp?

Selbstverständlich kann es sein, dass ihr beim Gedanken an Zocken, Programmieren und Computerspiele in den Ferien sagt, dass euch das einfach nicht genug nach Urlaub und Erholung klingt. Völlig verständlich. Deswegen haben wir hier bei Juvigo auch noch jede Menge andere Feriencamps parat, die ein bisschen mehr Urlaubsfaktor haben. Beim Gedanken an ein Surfcamp kommt doch bestimmt schon gleich viel mehr Urlaubslaune auf, oder? Vor allem, wenn es ins Surfcamp Portugal geht, wo jede Menge Sonne, Strand und Wellen auf euch warten. Vielleicht ist Urlaub für euch aber auch gleichbedeutend mit einer tollen Zeit in den Bergen. In dem Fall geht es hier zu unseren MTB-Camps, wo ihr nach Lust und Laune den ganzen Tag bergauf und bergab sausen könnt. Wenn ihr unser wunderschönes Nachbarland entdecken wollt, in dem es bekanntlich den besten Käse gibt, dann ist ein Feriencamp Schweiz genau das Richtige für euch. Ihr seid schon immer fasziniert von Tieren und der Manege gewesen? Dann auf in eines unserer Zirkuscamps!