Die Hannoversche Sportjugend ist die Jugendorganisation des Stadtsportbund Hannover e.V. Sie arbeitet mit vielen verschiedenen Sportvereinen in und um Hannover zusammen. Dadurch bietet die Hannoversche Sportjugend ein vielseitiges Angebot von Sportcamps in Hannover und Niedersachsen an. In diesen Sport-Freizeiten kommt jeder Teilnehmer voll auf seine Kosten.
Vom Sportcamp für Kinder bis hin zur Sport-Jugendreise gibt es bei der Hannoverschen Sportjugend nämlich für jeden das passende Feriencamp. Langweile wird hier auf keinen Fall aufkommen. Durch verschiedene sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Ballspiele und Sport-Challenges wird der Spaß am Sport und der Bewegung vermittelt, aber auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit und Zusammenhalt werden trainiert.
Da bei einer Ferienfreizeit bei Hannover der Hannoverschen Sportjugend der Fokus zudem vor allem auf Outdoor-Aktivitäten liegt, wird auch die Umgebung erkundet. Dafür werden beispielsweise Fahrrad-Touren oder Ausflüge zu verschiedenen spannenden Zielen unternommen. Somit ist in solch einer Ferienbetreuung maximale Abwechslung garantiert, da die Camps der Hannoverschen Sportjugend an verschiedenen Orten stattfinden.
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit dem Team der Hannoverschen Sportjugend sehr. Die Kollegen stellen tolle und einzigartige Kindercamps und Jugendlager auf die Beine. Die Ausrichtungsorte sind stets bestens gewählt und bieten so die Grundlage für eine große Vielfalt an abwechslungsreichen Aktivitäten.
Während der Sport-Camps sind die Teilnehmer bestens und liebevoll betreut. Auch der sportpädagogische Ansatz wird bei der Hannoverschen Sportjugend groß geschrieben und das merkt man bei jedem Feriencamp. Wir von Juvigo sind froh, diese besonderen Camps anbieten zu können und so die Möglichkeit zu haben, einen Beitrag zu der Entwicklung unserer Jugend zu leisten.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Hannoversche Sportjugend - im StadtSportBund e.V.. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt.