Wenn mal wieder die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann hast du die Gewissheit, dass es höchste Zeit für eines unserer Winterferienlager geworden ist. Erlebe zusammen mit Gleichaltrigen jede Menge Spaß in der kalten Jahreszeit inmitten verschneiter Landschaften und schneebedeckter Wäldern und finde hier auch 1A Wintersport-Reiseziele.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Euer Ferienlager Winterferien naht und der Winter ist da, wie es nicht nur in einer populären HBO-Serie heißt. Und damit sind alle Vorzüge der kalten Jahreszeit nun auch für euch greifbar. Zum Bibbern und Zähneklappern gibt es keinen Anlass, vielmehr locken Schneeballschlachten und Wintersport bis zum Abwinken.
Ein Winterferienlager kann viele Gesichter haben: Der eine schätzt es, in flottem Tempo die Pisten hinabzuflitzen, der andere wiederum hat es gerne etwas ruhiger und erfreut sich an der in herrlich dicken Schnee eingehüllten Winterlandschaft.
Klar, liegt es auf der Hand, die von wunderschönem Weiß geprägte Jahreszeit in vollen Zügen zu nutzen, um dem Wintersport nachzugehen. Die gebirgigen Regionen Deutschlands aber auch unserer Nachbarländer sind ab einer gewissen Anzahl von Höhenmetern perfekt prädestiniert für ein Winterferiencamp 2026.
Schnallt euch die Skier an und entdeckt die Alpen
Wer sich beispielsweise für ein Ferienlager in Bayern entscheidet, hat sowohl etwas für das Auge, als auch für den Adrenalinkick. Nicht zu vergessen sind auch unsere Angebote für den Grips. In unseren Englisch Sprachcamps Bayern wird euer intellektuelles Können gefordert. Das fantastische Alpen-Panorama unseres südlichsten Bundeslandes verschlägt immer wieder Reisenden und Touristen den Atem. Die bayerischen Alpen, die bereits während der heißen Jahreszeit – sprich während der Ferienlager Sommerferien – einen großartigen Anblick abgeben, tun dies natürlich erst recht, wenn sie in strahlend weißen, dicken Zuckerguss eingehüllt sind. Also auf ins Sprachcamp Deutschland!
Sobald ihr das Land der leckeren Brezeln und des 1. FCB erreicht habt, soll es natürlich alsbald zur Sache gehen. Dank unserer großartigen und breitgefächerten Angebote an Snowboard Camps könnt ihr euch frei entscheiden, ob ihr mit einem Paar Skier oder mit einem Snowboard den Hang hinab sausen wollt. Ganz gleich, für welches Fortbewegungsmittel ihr euch letztendlich entscheiden werdet, ihr profitiert dort vor Ort auf jeden Fall vom hochwertige Lehrangebot rund um den alpinen Wintersport.
Die erfahrenen Ski- und Snowboard-Lehrer werden euch während der Skifreizeit Winter nicht nur wertvolle Sicherheitshinweise geben, sondern sie beherrschen auch sämtliche Tricks und Kniffe, die fürs elegante Fahren auf den Pisten hilfreich sind. Ob ihr euch nun für das Slalom-Fahren interessiert oder dafür, wie ihr möglichst geschickte Wendemanöver ausführt, die alten Hasen werden euch im Winterferiencamp garantiert weiterhelfen können.
Sowohl die Snowboard- als auch die Ski-Kurse sind von der Konzeption und dem Inhalt her so ausgelegt, dass sie sowohl von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen erfolgreich besucht und absolviert werden können. Schließlich ist es uns Ferienfindern wichtig, dass weder in unseren winterlichen Sportcamps für Kinder, noch in den Sportcamp Jugendreisen irgendwer beim Kursprogramm hinten runterfällt.
Unabhängig von eurem Können besteht das Angebot der Kurse entweder aus den Basics oder aus coolen Tricks, die ihr von den Instrukteuren beigebracht bekommt. Von Schneepflug über eine perfektionierte Carve-Technik bis hin zu 360-Grad-Drehungen könnt ihr hier in angenehm kleinen Kursen alles lernen. In den Funparks, die es vor allem in den großen Skigebieten der Alpen gibt, könnt ihr eurem Ausflug auf Rampen und abenteuerlichen Halfpipes noch den letzten Kick verpassen. Coole Fotos sichern euren Moment der Schwerelosigkeit bis in alle Ewigkeit und lassen euch noch in einiger Zeit glücklich auf diese Zeit zurückblicken.
Lernt gemeinsam mit anderen wie man Ski fährt
Sobald ihr erst einmal pistentauglich gemacht seid und die volle Montur angelegt habt – also Skianzug, Kopfbedeckung und spezielles Schuhwerk – heißt es auch schon: Start frei! Die Ski- und Schlepplifte befördern euch bequem und komfortabel vom Fuße des Hanges bis hinauf zur Abfahrt der Piste und dann gleitet ihr leicht beschwingt und flott die abschüssige, schneebedeckte Strecke hinab. Seid dabei aber stets achtsam, damit ihr euch mit den anderen Kids und Teenager eures Winterferiencamps während der Fahrt nicht gegenseitig ins Gehege kommt. Um niemandem auf die Füße zu treten – oder viel eher zu fahren – gibt es die 10 FIS-Regeln. Sie besagen grundsätzlich, dass Rücksicht aufeinander genommen werden soll und so durch vorausschauendes Fahren Risiken vermieden werden. Das versteht sich natürlich von selbst, ist aber bei diesem rasanten Wintersport noch einmal besonders wichtig zu erwähnen. Also unbedingt nochmal durchlesen!
Das tolle am alpinen Wintersport ist, dass ihr eure Skifreizeit aufgrund der beachtlichen Höhenlage selbst dann noch betreiben könnt, wenn der kalendarische Winter eigentlich schon vorbei ist. Im Frühling sind die Temperaturen dort oben immer noch niedrig genug, damit eine üppige Schneedecke ausreichend dick ist, um die vielen wintersportbegeisterten Snowboarder und Skiläufer zu tragen, die sich für ein Ferienlager an Ostern im Gebirge entschieden haben.
Wie bereits weiter oben angekündigt, sind alle Freunde des Ski- und Snowboard-Fahrens keineswegs auf den deutschen Raum beschränkt. Österreich nämlich ist – etwas weiter südlich als Bayern gelegen – ebenfalls ein vielversprechendes Ziel für Jugendreisen im Winter wie beispielsweise eine Skifreizeit in Österreich. Wie der Beiname Alpenrepublik bereits nahelegt, erstreckt sich das gebirgige Land auf der von uns aus gesehen abgewandten Seite des Alpenmassivs.
Das sympathische Land, in dem man servus zur Begrüßung sagt, kann mit zahlreichen verlockenden Urlaubsorten und -regionen punkten, die praktischerweise leicht und komfortabel per Busanreise von Deutschland aus erreichbar sind. Das malerische Defereggental oder die märchenhafte Stadt Zell am See sind dabei nur zwei der vielen interessanten Destinationen in diesem tollen Land. Wer sich also für ein Winterferienlager 2026, beispielsweise in der Nähe von Innsbruck entscheidet statt in Bayern, wird auch hier garantiert auf seiner schneeweißen Kosten kommen. Hier wie in Bayern gilt natürlich: Wer sich den ganzen Tag auf der schneebedeckten Piste verausgabt, darf sich abends auch mit einem zünftigen Après-Ski belohnen.
Baut euch schöne Iglus und schlaft darin
Weiß mag streng genommen keine echte Farbe sein, aber dennoch gibt es unsere Winterferienlager in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Natürlich gibt es bei Kids und Teens aller Altersklassen auch die etwas ruhigeren Gemüter, denen ein beschaulicher Winter im Sportcamp Jugendliche vielleicht wichtiger ist, als eine rasante Pistenabfahrt. Mit unseren Ferienlagern in Sachsen-Anhalt ist es uns möglich, auch diese Bedürfnisse abzudecken.
Auch im Ferienlager Erzgebirge werden eure winterlichen Bedürfnisse befriedigt. Hier könnt ihr euch im Winter so richtig austoben und mit euren Freunden die Pisten erkunden.
In Gestalt der gesamten Region Harz findet ihr eine phänomenal schöne Mittelgebirgslandschaft vor, die sich durch Schneefall in eine regelrechte Märchenlandschaft verwandelt. Dort erwartet euch eine außerordentlich breite Palette an allen nur denkbaren winterlichen Aktivitäten. Wanderungen durch faszinierende und tief verschneite Wälder stehen hier ebenso auf dem Programm, wie das Toben im Schnee, das Errichten gemütlicher Schneehütten und selbstredend die obligatorische Schneeballschlacht, die ihr mit euren neuen Freunden bestreiten könnt. Das schöne an den fabelhaften Wäldern im Harz sind die abschüssigen Waldwege, die allen Freunden des Schlittenfahrens jede Menge heiteren Rodelspaß bescheren. All das erwartet euch beispielsweise in einem winterlichen Ferienlager Stolberg im Forsthaus Auerberg.
Selbstverständlich stehen euch mit uns hinsichtlich potentieller Ferien-Aktivitäten alle Wege und Möglichkeiten offen. Dazu gehört auch die Option, all die beschriebenen Orte eventuell noch zu anderen Jahreszeiten für sich zu entdecken und dabei vielleicht noch mal ganz andere Aspekte aufzutun. Solltet ihr beispielsweise auf der Suche nach einem spannenden Ferienlager an Pfingsten sein, so könnt ihr ja in Erwägung ziehen, solch erholsame Urlaubsorte wie Zell am See während der warmen Jahreszeit kennenzulernen. Dort wo sonst während der Winterferienlager die Schlepplifte unermüdlich ihren Dienst verrichten. Könnt ihr euch nunmehr an dem wunderschönen, dicht bewaldeten Berghängen erfreuen und den Anblick der kristallklaren Bergseen genießen, die natürlich auch zum ein oder anderen Sprung ins Wasser und einem ausgiebigen Bad einladen.
Darüber hinaus halten auch unsere Ferienlager Herbst einen riesigen bunten Strauß an unterschiedlichsten Ferienaktivitäten für euch bereit. Für die typische Art von flottem Zeitvertreib eines Winterferiencamps mag es zwar noch zu früh sein, doch dafür hält die Jahreszeit vor dem Winter ein reichhaltiges Bildungsprogramm zum Ausgleich bereit. Kurz vor dem Einsetzen des Schneefalls ist die Ferienlager-Landschaft geprägt von Veranstaltungen, in denen fremde Sprachen erklingen.
Geht im Winter auf eine Sprachreise nach England
Diejenigen unter euch, die ohnehin schon sehr reisefreudig sind, um beispielsweise den Weg ins entlegene Österreich auf sich zu nehmen, verspüren ja vielleicht auch Lust auf einen Aufenthalt in anderen europäischen Nachbarländern für ihr Winterferiencamp. Schülersprachreisen im Herbst bieten dafür die ideale Plattform und führen zumeist in der englischsprachigen Raum. Ziele wie England, Irland oder Malta versprühen in der Jahreszeit vor dem Winter ihren jeweils ganz eigenen Reiz.
Sozusagen als Bonus obendrauf profitiert ihr bei solch einer Auslandsreise davon, dass ihr eure Kenntnisse und Fertigkeiten im englischen Sprachgebrauch festigt, ähnlich wie ein Snowboarder im Winterferienlager 2026 seine Fähigkeiten auf dem Snowboard verbessert. Der Auslands-Aufenthalt, beispielsweise in Großbritannien, ermöglicht es euch aus kultureller Perspektive, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und Land und Leute besser kennenzulernen. Die Sprachschulen vor Ort sind ausnahmslos renommiert und die zum Einsatz kommenden muttersprachlichen Lehre sind darauf spezialisiert, Kids und Teenagern aus Nationen ohne Englisch als Amtssprache die Landessprache des Vereinigten Königreiches beizubringen. Übrigens auch nach dem Winter sind solche Schülersprachreisen an Ostern möglich.
Für alle Hundeliebhaber haben wir im Winter unser allseits beliebtes Husky-Camp. Hier kümmert ihr euch um die Vierbeiner. Ihr könnt mit ihnen Gassi gehen, sie füttern, ihnen Tricks beibringen und natürlich auch mit ihnen kuscheln. Wenn ihr schon immer einen Hund haben wolltet, könnt ihr hier ausprobieren, wie der Alltag mit den Fellknäulen aussieht.
Wer hingegen seine Bildungsferien innerhalb Deutschlands wahrnehmen möchte, kann sich auch für ein Englisch-Camp im Herbst entscheiden. Im Unterschied zu den Auslandsaufenthalten finden diese Camps innerhalb unserer Landesgrenzen statt. Allerdings kommt dort das englische durchweg als Camp-Sprache zum Einsatz, das heißt sowohl zur Verständigung für euch Teilnehmer untereinander als auch im Gespräch mit den Betreuern, die meisten selber Muttersprachler sind beispielsweise aus Australien oder Amerika. Und auch für diese Ferien-Veranstaltungen gilt, dass man sie auch dann noch besuchen kann, wenn das letzte Winterferienlager kalendarisch bereits zurückliegt. In diesen Fall könnt ihr euch hier ganz bequem unsere Angebote an Englisch-Camps an Ostern anschauen.
Mit Juvigo, dem Ferienfinder steht euch jedenfalls die große weite Welt der Feriencamps zu allen Jahreszeiten und mit vielen europäischen Reisedestinationen offen. Auch wenn ihr euch spontan für eine Reise entscheidet: Dann hilft ein Blick auf unsere Feriencamps Last Minute!