Stell dich ein auf spektakulär schöne Ferien in der erstklassigen Urlaubsregionen Mecklenburg-Vorpommern. Von der Landeshauptstadt Schwerin aus gelangst du easy zu zahlreichen Ferienzielen überall in diesem wunderschönen, für seinen Gewässer-Reichtum bekannten Bundesland. Da wird es schon schwer sich zu entscheiden, ob man Paddeln oder Angeln will.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Schweriner See, Teterower See, Müritz… Wenn es eine Sache gibt, für die das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bekannt ist, dann für die zahlreichen Seen und Flüsse, die die Landschaft im Norden Deutschlands prägen. Dass im Ferienlager Schwerin zahlreiche Wassersportarten und jede Menge Spaß im Wasser und an Land auf euch warten, versteht sich von selbst. Baut ein Floß, schnappt euch ein Paddelboot oder setzt die Segel und lasst euch vom Wind übers Wasser treiben. Die Wahl liegt bei euch. Ganz nebenbei lernt ihr auch noch viele nette Kids und Jugendliche aus anderen Teilen Deutschlands kennen und knüpft neue Freundschaften. Wenn das keine tollen Aussichten für die Ferien sind! Wartet nicht länger und sichert euch schnell euren Platz im Kinder- und Jugendcamp eurer Wahl.
Sichert euch eine unvergessliche Zeit im Ferienlager Schwerin
Bevor wir genauer darauf eingehen, was euch freizeittechnisch in einem Ferienlager Schweriner See erwartet, wollen wir euch zuerst noch ein paar grundlegende Infos zur Region geben, in der ihr euer Feriencamp Kinder verbringen werdet. Fangen wir zunächst einmal mit den Basics an. Wo genau liegt denn Schwerin? Ganz genau, Schwerin ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und liegt damit im Norden Deutschlands. Um noch ein wenig präziser zu sein: Schwerin liegt etwa 100 Kilometer Luftlinie östlich von Hamburg, in der Nähe zur Ostseeküste. Falls ihr euch lieber für eine Woche Reiterferien Ostsee für Kinder entscheidet, habt ihr es bis dorthin also überhaupt nicht weit. Gleiches gilt für die Herbstferien Hamburg.
Das Besondere an Schwerin ist seine Lage direkt am gleichnamigen See. Direkt vor den Toren der Stadt habt ihr ein regelrechtes Paradies für entspannte Ferien am Wasser. Eine lange Anreise und komplizierte Anfahrtswege könnt ihr euch hier sparen. Der Schweriner See ist mit einer Fläche von rund 61,54 Quadratkilometern der zweitgrößte See in Norddeutschland. Deutschlandweit schafft es der Schweriner See flächenmäßig auf Platz vier. An der längsten Ausdehnung ist der See ganze 24,8 Kilometer lang. Das lässt euch jede Menge Platz, um euch sportlich auf dem Wasser auszutoben. Kein Wunder, dass die meisten Kids sich für ein Ferienlager Schweriner See mit Wassersportprogramm entscheiden. Eins steht fest: Für euer Feriencamp am See könnt ihr euch keine bessere Location wünschen.
Da ihr den Schweriner See direkt vor den Toren der Stadt habt, könnt ihr eure Ferienfreizeit Deutschland in Schwerin nach Lust und Laune zwischen Zeit am See und Zeit in der Stadt aufteilen. Wie ihr sicherlich wisst, ist Schwerin die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und hat entsprechend auch nicht wenig zu bieten. Ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt steht das Schweriner Schloss, das auf einer Insel mitten im Stadtzentrum liegt und heute als Sitz des Landtages dient. Daneben warten zahlreiche spannende Museen, idyllische Gärten und Parkanlagen sowie eine fast schon malerische Altstadt auf euch.
Wenn ihr dann zwischendurch im Ferienlager Schwerin Muess genug von der Stadt habt und wieder in die Natur wollt, könnt ihr einfach wieder zum Schweriner See fahren und dort in der Natur die Seele baumeln lassen. So wird es euch auch garantiert nicht langweilig und ihr verbindet eine schöne Auszeit in der Natur mit Ferien in einer deutschen Landeshauptstadt, von der nicht jeder behaupten kann, sie bereits einmal besucht zu haben. Vielleicht seid ihr aber auch totale Tierliebhaber und könnt euch nichts Schöneres vorstellen, als die Ferien umgeben von süßen Fellnasen zu verbringen? In dem Fall raten wir euch, schnell einen Blick auf unser Angebot an Feriencamps Bauernhof zu werfen. Das ist das Schöne an Norddeutschland. Egal, wo man ist, der nächste Bauernhof ist nie weit entfernt. Auch nicht im Ferienlager Schwerin Muess.
Wer die Ferien in einem Ferienlager Schweriner See verbringt, der kann sicher sein, eine der schönsten Ecken Mecklenburg-Vorpommerns kennenzulernen. Wie ihr mit Sicherheit wisst, ist das nördliche Bundesland von zahlreichen Seen und Flüssen durchzogen. Hier warten nicht nur einzigartige Naturräume mit einer Vielzahl verschiedener Tiere auf euch, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, die Landschaft und Natur vom Wasser aus zu erkunden. Besonders bekannt ist natürlich die sogenannte Mecklenburgische Seenplatte. Dieser mit zahlreichen Seen gespickte Naturraum erstreckt sich über eine Länge von insgesamt 240 Kilometern von Lübeck über Schwerin bis nach Eberswalde. Obwohl hier viele verschiedene Wassersportaktivitäten zur Auswahl stehen, ist eine Sportart besonders beliebt: das Angeln. In einem Angelcamp Mecklenburger Seenplatte werdet ihr alles über die örtlichen Fischarten lernen und bereits nach kürzester Zeit euren ersten großen Fang landen. Ebenfalls bei Urlaubern sehr beliebte Aktivitäten sind das Radfahren, das Kanufahren und das Wandern.
Ihr fragt euch, wie viele Seen die Mecklenburgische Seenplatte zählt? Was schätzt ihr denn? 100? 200? Oder sogar noch mehr? Nun, es sind tatsächlich einige Seen mehr. Insgesamt umfasst das Gebiet nicht weniger als 1.117 natürliche Seen. Der größte von ihnen ist die Müritz, die sich über eine Fläche von nicht weniger als 117 Quadratkilometer erstreckt. Hier befindet sich übrigens auch der Müritz Nationalpark. Das Besondere an einem Ferienlager Schwerin an der Mecklenburgischen Seenplatte ist, dass ihr hier nicht nur viele tolle Seen entdecken könnt, sondern zwischen den Seen auch viele beeindruckende Guts- und Herrenhäuser finden werdet, die einen Abstecher lohnen. Allerdings solltet ihr euch unter den über 2.000 Schlössern und Prachtanwesen in Mecklenburg-Vorpommern erst einmal die heraussuchen, die euch auch wirklich interessieren. Sonst geht es euch so wie im Minecraftcamp und ihr habt so viele verschiedene Dinge, die ihr machen, ausprobieren und lernen wollt, dass die Ferien im Endeffekt viel zu kurz sind.
Im Ferienlager Schwerin Muess gibt es leckeres Essen
Nachdem wir euch jetzt so viel über die Umgebung erzählt haben, in der ihr eure Ferien verbringen werdet, seid ihr bestimmt ganz gespannt endlich zu erfahren, welche Sport- und Freizeitaktivitäten euch vor Ort erwarten. Das sind eine ganze Menge. Hier ist ein kleiner Überblick, was zur Auswahl steht.
Wo so viele Seen und Gewässer sind, da ist Wassersport natürlich nicht weit. Egal ob mit dem Kanu oder dem Paddelboot, im Ferienlager Schwerin erkundet ihr eure Umgebung auf dem Wasser. Alternativ könnt ihr euch natürlich auch ein SUP-Camp Deutschland buchen und euer Gleichgewicht testen, wenn ihr im Stehen über das Wasser paddelt.
Je nachdem wie warm es ist, wird euch eine kleine Abkühlung bestimmt auch ganz recht sein, wenn ihr zu Beginn vielleicht ungewollt im Wasser landet. Aber keine Angst, Übung macht den Meister. Wem Paddeln nicht aufregend genug ist, der kann sich stattdessen ja für einen Windsurfkurs anmelden.
Auf einer Jugendreise Windsurfen lernt ihr, wie ihr das Segel richtig in den Wind setzt und wie ihr euer Windsurfbrett mit der Kraft eures Körpers steuert. Für den Fall, dass euch Windsurfen zu nass ist, könnt ihr auch gern die Leinen losmachen und mit einem echten Segelboot in See stechen. Oder auch einfach nur die Sonne und die Aussicht genießen auf einer geführten Bootstour über den Schweriner See.
Das Schöne an einem Ferienlager Schweriner See ist, dass ihr hier eine gute Balance zwischen Freizeitaktivitäten an Land und auf dem Wasser bekommt. Nach eurem Abenteuer auf dem Wasser geht der Spaß an Land gleich weiter. Übt euch im Bogenschießen und schaut, wer von euch die meisten Pfeile genau ins Schwarze schießt. Oder begleitet eure Betreuer auf einen Ausflug in den nahegelegenen Hochseilgarten und wagt euch in schwindelerregende Höhen, während ihr gemeinsam verschiedene Hindernisse überwindet und an der Herausforderung zusammenwachst. Auch verschiedene Sportarten könnt ihr hier praktizieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fußball- oder Tennis-Camp? Oder mit einer Woche Reiterferien am Meer, da die Ostsee ja quasi direkt vor der Tür liegt? Und natürlich dürfen coole Lagerfeuerabende nicht fehlen, bei denen ihr alle zusammen kommt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Erfrischt euch im Ferienlager Schweriner See
Sei es, weil euch Fremdsprachen so viel Spaß machen oder weil eure Eltern euch dazu überredet haben, die Ferien nicht nur zum Spaß, sondern auch für einen Sprachkurs zu nutzen, in einem Ferienlager Schwerin Muess kombiniert ihr ganz einfach erstklassigen Ferienspaß mit hochwertigem Fremdsprachenunterricht. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach! Anstatt den ganzen Tag an einem Freizeitprogramm teilzunehmen, besucht ihr einfach jeden Morgen für ein paar Stunden einen Sprachkurs. Mit der Hilfe von professionellen Sprachlehrern und abwechslungsreichen Übungen und Aufgabenformaten werdet ihr eure Sprachkenntnisse im Handumdrehen verbessern und dabei auch noch feststellen, wie viel Spaß das Fremdsprachenlernen machen kann.
Ihr fragt euch, welche Sprachen ihr in einem Ferienlager Schweriner See lernen könnt? Na, auf jeden Fall Englisch. Aber auch Französisch und Spanisch können hier auf dem Plan stehen, wenn ihr Lust habt eine andere Sprache als die Weltsprache zu lernen. Damit es sich nicht zu sehr wie Schulunterricht anfühlt, werden eure Betreuer dafür sorgen, dass ihr nach dem Unterricht ordentlich Abwechslung beim Freizeitprogramm bekommt. Außerdem ist der Sprachunterricht um einiges interaktiver und lustiger als in der Schule. So kommt ihr nach den Ferien trotz allem erholt und mit vielen tollen Erinnerungen zurück. Englisch lernen könnt ihr übrigens auch in den Reitferien Polen. Hier habt ihr den großen Vorteil, dass ihr vor Ort auch mit Kids aus anderen Ländern zusammen seid und euch auf Englisch mit ihnen verständigen müsst. Aber auch eine Ferienfreizeit Offenbach oder ein Ferienprogramm Ludwigshafen bieten euch die Möglichkeit in den Ferien euer Englisch zu verbessern.