KiJu ist ein großer und etablierter Veranstalter für Kinderreisen, Jugendreisen, Ferienlager und Abenteuerferien aus Berlin. Auf Juvigo ist KiJu einer der grö��ten und beliebtesten Anbieter mit einem abwechslungsreichen und umfassenden Angebot an Feriencamps, insbesondere in Brandenburg zum Beispiel beim Ferienlager Grünheide, in Mecklenburg-Vorpommern beim Ferienlager auf Usedom und in der Nähe von Berlin bei dem Schloss Gadow. KiJu legt dabei viel Wert auf naturnahe Pädagogik im Freien, sowie kleine Gruppengrößen und enge Betreuung. Natürlich erfüllt KiJu auch alle formellen Qualitätskriterien und ist vom renommierten Reisenetz e.V. zertifiziert. Die auf Juvigo zu findenden Camps von KiJu sind für Kinder und Jugendliche in der Altersspanne von 6 bis 12 und von 12 bis 16 Jahren geeignet. Dabei hat KiJu ein genaues Konzept, wie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder altersgerecht eingegangen werden kann.
KiJu ist als großer und sehr etablierter Veranstalter schon fast ein Muss! Natürlich hat sich Juvigo aber auch darüber hinaus mit der Qualität von KiJu Reisen auseinandergesetzt: Wir finden, dass KiJu eine liebevolle und enge Betreuung der Kinder, sowie ein gutes, ganzheitliches pädagogisches Konzept bieten kann. Die Qualitätskriterien des Reisenetz e.V. und von Juvigo sind in allen Bereichen erfüllt. Abgesehen davon überzeugt das große Campangebot mit spannenden, außergewöhnlichen Angeboten und authentischen, naturnahen Objekten. Wir freuen uns, KiJu Reisen mit an Bord zu haben!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema KiJu Ferienservice - Ferienlager in Berlin und Brandenburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, wir empfehlen diese aber zu Hause zu lassen.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gilt die Dreier-Regel. Das bedeutet, die Kinder dürfen bei eigenständigen Aktivitäten nur zu dritt unterwegs sein und immer nur nach Absprache mit den Betreuern.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten. Die Betreuer sind nachts aber erreichbar.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungs und Mädchen.
Ja eine Teilnahme ist möglich, auch wenn ihr Kind Deutsch nicht als Muttersprache spricht. Die Grundregeln sollten die Kinder aber verstehen können.
Die Betreuer*innen sind ca. 16-30 Jahre alt. Einige langjährige Teamer*innen sind auch älter.
Die Betreuer*innen erhalten eine 3-Tages-Schulung und müssen einen Erste-Hilfe-Nachweis vorweisen. Zudem wird ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis verlangt.
Leider sind die Unterkünfte für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.